View allAll Photos Tagged FreedomofExpression

By Rabii Kalboussi

for the freedom of expression and the right to information act

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

International Translation Day 2017 was organised by English PEN and Free Word, and took place at the British Library, London, on 2 October 2017.

samkoma.net/videoblog/?p=17

Myspace censored my blog blog.myspace.com/salvor and blocked out certain worlds I put into my blog, not words like f*ck, bullshit or a**hole or other words from Les Blogs backchannel list but words that refered to youtube.com videosharing. Here is a screendump of what happened:

www.flickr.com/photos/salvor/74853619

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Carl Bernstein, Jeffrey Toobin & Susan Blumenthal at The Common Good to discuss the Supreme Court and healthcare aftermath.

Carl Bernstein, Jeffrey Toobin & Susan Blumenthal at The Common Good to discuss the Supreme Court and healthcare aftermath.

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

Carl Bernstein, Jeffrey Toobin & Susan Blumenthal at The Common Good to discuss the Supreme Court and healthcare aftermath.

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Carl Bernstein, Jeffrey Toobin & Susan Blumenthal at The Common Good to discuss the Supreme Court and healthcare aftermath.

fot. Aydın Ramazanoğlu

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

fot. Aydın Ramazanoğlu

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

Presented to Michael Longley at the British Library on 10 October 2017.

 

Photo: George Torode

By Rabii Kalboussi

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

1 2 ••• 30 31 33 35 36 ••• 62 63