View allAll Photos Tagged Extinction

At the Climate Strike in Calgary on September 20, 2019

Police officer keeps watch

Rubber dinosaurs ruled the earth at one time...

Extinction Rebellion supporters block the Brazilian Embassy in London, covering it in slogans and red paint, with some glueing themselves to the building in a protest against the growing number of environmental activists, land defenders and indigenous campaigners who have been murdered. Killings and environmental plunder have increased since the election of far-right President Bolsonaro.

 

The Global Witness annual report 'At What Cost?' shows that at least 207 land and environmental activists were killed in 2017 across 22 countries, almost 4 a week - indigenous leaders, community activists and environmentalists murdered trying to protect their homes and communities from mining, agribusiness and other destructive industries.

 

All rights reserved © 2019 Ron F

 

Follow me on Twitter for the most recent shots.

Extiction Rebellion's protest in London, I was cheering for these guys because of the UK governments relaxed approach to climate change, the protesters were peaceful and blocked some of the most polluting areas in London including Oxford Street (which had been found to be one of the most polluting areas in the country) for 7 days. One thing we need to realise is that there is no Planet B this is our only living planet, kids even started going on strike on Friday's saying it was their future being put at risk by the current government whom have failed to declare a climate emergency unlike the opposition party and parliament itself. The UK is the first country to declare a climate emergency. I hope to see other countries like france do the same after recently hitting temps of 40°c.

Submitted for World Anthotype Day 2023

 

The golden toad (Incilius periglenes) was last sighted in its Costa Rican habitat in 1989, where a lone male was observed calling in vain for a mate. Likely the last of his kind, he had also been heard calling the prior year (1988), which marked a cataclysmic population decline from approximately 1,500 individuals spotted in 1987.

 

Hypothesized cause(s) of extinction include: limited range, climate change, pollution, chytridiomycosis (an introduced fungal disease).

  

Image Details: Bloodroot (Sanguinaria canadensis) dye was extracted from chopped fresh roots simmered in a distilled water/ethanol solution (with a pinch of Glauber's salt). The dye was brushed onto Arches HP 140lb watercolor paper in several coats, and the image was exposed for 2-3 days in full summer sunlight in Austin, TX. The final anthotype was coated with Renaissance Wax and gently polished with a microfiber cloth.

Taken with my Argus A3 using the built-in extinction meter and Ilford Pan F plus 50 ASA film. Sculpture MassPort park, D St. South Boston.

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Another boat in the streets, this time outside the Royal Courts of Justice on the Strand. Along with the equipment for a few nights stay in Waterloo.

Extinction Rebellion target the Australian head offices of ExxonMobil in Melbourne as part of the Just Stop It campaign. Two people glued on to the entry doors and were arrested.

 

My website: www.matthrkac.com.au

 

Follow me on Instagram: www.instagram.com/matt.hrkac/

And Facebook: www.facebook.com/MattHrkac

 

Support my work: chuffed.org/project/photojournalism-from-the-front-line-o...

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

"In Extinction"

Production: Sebastian Pou Pol.

Photography & Edition: Pamela Vélez

 

Models:

Anastasia Z. Románovna.

Steven Sindone Pradel.

Gaby Zula.

William Castillo Dueñas.

"In Extinction"

Production: Sebastian Pou Pol.

Photography & Edition: Pamela Vélez

 

Models:

Anastasia Z. Románovna.

Steven Sindone Pradel.

Gaby Zula.

William Castillo Dueñas.

was in Chicago today and ran across this phone bank. I tried to recall the last time I used a pay phone...

 

I couldn't remember.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

2012 release by New Zealand metal band Forsaken Age. Produced by Warren Davies & Forsaken Age. Track 2 (H.M.A) recorded/mastered at York Street Studios.

Check out the album at:

www.reverbnation.com/store/view_item_album/artist_1326947...

www.youtube.com/watch?v=zMXGk3nmI-8

Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.

Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Gas prices are too high. Trucks and SUVs gotta go buh-bye.

Extinction Rebellion Bike Bloc 5 was part of decentralised climate protest actions in Melbourne CBD, each up to 20 people. This meant they complied with pandemic Covid19 health directives. There were 5 different cycling blocs, at least 3 different intersection blocs, and an art installation bloc at Parliament House steps.

Protest is an important part of democracy, even during a pandemic, and can be done without the infection transmission risk of large rallies and marches.

Extiction Rebellion's protest in London, I was cheering for these guys because of the UK governments relaxed approach to climate change, the protesters were peaceful and blocked some of the most polluting areas in London including Oxford Street (which had been found to be one of the most polluting areas in the country) for 7 days. One thing we need to realise is that there is no Planet B this is our only living planet, kids even started going on strike on Friday's saying it was their future being put at risk by the current government whom have failed to declare a climate emergency unlike the opposition party and parliament itself. The UK is the first country to declare a climate emergency. I hope to see other countries like france do the same after recently hitting temps of 40°c.

Norwich, Norfolk, England, UK

 

Declaration of Rebellion For Life

Protestor looks for her group

Arc Centre Bury St Edmunds Suffolk England

Declaration of Rebellion For Life

1 2 ••• 22 23 25 27 28 ••• 79 80