View allAll Photos Tagged Extinction
Day 3 and the roadblocks are in place still. Protesters at Oxford Circus are chained to the trailer that holds the boat. Support from friends and crisps.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
Day 11 - Traffic's flowing again at Marble Arch and it time to break camp. So that's a wrap for the emergency banner for now.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
Activists started to occupy Pont au Change and Place du Châtelet in central Paris on Monday, 2019-10-07.
DAY 1 - Big day of road-blocking to underline the seriousness of climate change, and the need for action. Climate crisis? I see no climate crisis. The elephant at Marble Arch.
KENYA, Laikipia: In a photograph taken 22 May 2015 by Make It Kenya and made available 25 May, a rhino handler stands with ‘Sudan’, the world’s last remaining male northern white rhino is seen at Ol Pejeta Conservancy, a 90,000-acre conservancy in central Kenya which has made great strides in protecting and increasing rhino populations in Kenya. US-born model and Bollywood actress Nagris Fakhri (not seen) was in the East African country to help raise awareness and support around conservation efforts to save rhinos from extinction. MANDATORY CREDIT: MAKE IT KENYA PHOTO / STUART PRICE.
This is the mural at the exit to Dinosaur (originally Countdown to Extinction) at Disney's Animal Kingdom. I stitched together multiple shots to try to get it all in, but there is still some distortion.
Be sure to check the larger version.
The October rebellion Day 5. Got some empty plastic milk cartons? Turn them into stylish puppets - think Rod Hull and Emu.
Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.
Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.
Simon (38, Projektmanager, 3 Kinder): Meine größte Angst ist, dass meine Kinder in Kriegen kämpfen müssen, die wir ausgelöst haben. Meine größte Hoffnung ist, dass die Leute aufwachen und den Ernst der Lage begreifen. Aktiv bei Extinction Rebellion, Berlin, 09.07.22
Extinction Rebellion Berlin, 15. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Auftakt der weltweiten Extinction Rebellion Week mit rund 300 Menschen die Oberbaumbrücke blockiert, nach einer Kundgebung an der Jannowitzbrücke am 15. April 2019. Die Brücken-Besetzung war ein Akt zivilen Ungehorsams, den die Polizei nicht verhindern konnte. Der gesamte Verkehr über die Oberbaumbrücke war über Stunden blockiert.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern. Deutschlandweit gibt es beriets über 30 Ortsgruppen.
Die Bewegung hat drei Forderungen: 1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise, 2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025, 3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.