View allAll Photos Tagged Elbphi
Tag 139/365 Blick von der Aussichtsplattform der Nikolaikirche (in 75m Höhe) zur Elbphi
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask!!
2019(c) Karins-Linse.de All rights reserved 2019-OMD5-A5190601-LRb2
der "Elbphi"
Tag 119/365 ipernity-Treffen 2017
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask © 2017 Karins-Linse.de All rights reserved 2017-D90-005990-DSC_6734-1
Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ oder „Elbphi“ genannt) ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein "Kulturdenkmal für alle" zu schaffen. Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am rechten Ufer der Nordelbe. Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers A (Baujahr 1963) errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, die an Segel, Wasserwellen oder einen Quarzkristall erinnert. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen Hafennutzung und der neugotischen Backsteinarchitektur der Speicherstadt geprägt.
Diese Aufnahme entstand während eines Treffens mit etwa 30 anderen FlickrFreunden im wunderschönen Hamburg. Wir standen auf einem ca. 1 m breiten Uferstreifen, direkt an der Elbe.
Es war ein Erlebnis mit Euch, Jungs und Mädels !!
* * * * *
The Elbphilharmonie is a concert hall in the HafenCity quarter of Hamburg, Germany, on the Grasbrook peninsula of the Elbe River. It is one of the largest and most acoustically advanced concert halls in the world. It is popularly nicknamed Elphi.
The new glassy construction resembles a hoisted sail, water wave or quartz crystal; it sits on top of an old warehouse building (Kaispeicher A, built 1963) near the historical Speicherstadt and is designed by architecture firm Herzog & de Meuron. It is the tallest inhabited building in Hamburg, with a final height of 108 metres (354 ft).
This picture I was able to take during a flickrmeeting with about 30 persons in wonderful Hamburg. We were standing on a 1 m wide riverside directly at the river Elbe. It was a great adventure, girls and boys !!
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
¡No hay invitaciones de grupo!
Die Elbphilharmonie in Hamburg wurde endlich fertiggestellt. Statt der ursprünglich veranschlagten 77 Millionen Euro kostete das Konzerthaus stolze 789 Millionen Euro.
cityscape for #7DWF landscape
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask © 2017 Karins-Linse.de All rights reserved
Tag 119/365 ipernity-Treffen 2017
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask © 2017 Karins-Linse.de All rights reserved 2017-SAM-006025-SAM_0374-1SW
Ist die Elbphilharmonie und das mußte in typisch hamburger Manier mit Lichtern kund getan werden. Flickr wird bald mit neuen Elbphi-Bildern vollgepostet werden...
Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ oder „Elbphi“ genannt)[1][2][3] ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen.[4][5][6] Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am rechten Ufer der Norderelbe an der Spitze des Großen Grasbrooks zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen. Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers A (Baujahr 1963) errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, die an Segel, Wasserwellen oder einen Quarzkristall erinnert. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen Hafennutzung und der neugotischen Backsteinarchitektur der Speicherstadt geprägt.
Ich war mal wieder auf der Plaza der Elbphi. Die Seite zu den Landungsbrücken ist ja inzwischen totfotografiert, aber die Ecke zum Oswaldkai eher nicht.
Heute vor einem Jahr wurde die Elbphilharmonie feierlich eröffnet.
Hier im Abendlicht des 07.01.18
Für diese Aufnahme bin ich diesmal ein ganzes Stück näher an die Elphi ran geflogen.
ENG: At the beginning of 2021, the electro-hip-hop band Deichkind visited the Elbphilharmonie and created their very own sound for this building. You can like it, but you don't have to. ☻
Deichkind - Sounds of Elbphi -> youtu.be/i82QaboIu8w
The Elbphilharmonie (nicknamed "Elbphi") had a construction period from 2007 to 2016 and is a concert hall in Hamburg. The opening ceremony took place on 11 January 2017. It was planned with the aim of creating a new landmark for the city and a "cultural monument for all". The entire project then cost around 866 million euros. The 110 metre high building in the HafenCity district is located on the right bank of the Norderelbe at the tip of the Großen Grasbrook and has 26 floors and 29 elevators.
It was built using the shell of the former Kaispeicher A warehouse from 1963. A modern structure with a glass façade reminiscent of sails, water waves, icebergs or a quartz crystal was placed on this plinth. The location at the Kaiserhöft is characterised by the former industrial use of the harbour and the neo-Gothic brick architecture of the Speicherstadt.
•••
GER: Anfang des Jahres 2021 war die Elektro-Hip-Hop Band Deichkind zu Besuch in der Elbphilharmonie und hat einen ganz eigenen Sound für dieses Gebäude kreiert. Man kann es mögen, muss aber nicht. ☻
Deichkind - Sounds of Elbphi -> youtu.be/i82QaboIu8w
Die Elbphilharmonie (Spitzname: „Elbphi“) hatte eine Bauzeit von 2007 bis 2016 und ist ein Konzerthaus in Hamburg. Die Eröffnungsfeier fand am 11. Januar 2017 statt. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen. Das ganze Projekt kostete dann rund 866 Millionen Euro. Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am rechten Ufer der Norderelbe an der Spitze des Großen Grasbrooks und besitzt 26 Etagen sowie 29 Aufzüge.
Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers A aus dem Jahre 1963 errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, die an Segel, Wasserwellen, Eisberge oder einen Quarzkristall erinnert. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen Hafennutzung und der neugotischen Backsteinarchitektur der Speicherstadt geprägt.
Pünktlich zum Herbstanfang gab es gestern auch den ersten schönen Frühnebel, der unsere Elbphi schön in Watte gepackt hat.
Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ oder „Elbphi“ genannt ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg.
Noch ein Bild vom letzten Donnerstag. Der Hallunderjet machte sich gerade auf dem Weg um die Gäste für einen Trip nach Helgoland abzuholen.
Ver 2.0, a modern 3D Version of.
Listen to Simple Minds : Hunter and the Hunted
(or this remix version) www.soundcloud.com/simple-minds-forever/hunter-and-the-hu...