View allAll Photos Tagged ElbeSandstoneMountains
Die Bastei im Elbsandsteingebirge bei Dresden - Bastei mountain in the elbe sandstone mountains near Dresden
...so nennt man einen bis zu 10 Tagen dauernden Weitwanderweg durch das Elbsandsteingebirge. Er beinhaltet die schönsten Aussichten und ist am besten im Herbst in Angriff zu nehmen. Auch der steht noch auf meiner Wunschliste...
Wie schon beim letzten Bild beschrieben, sind wir gestern mit Harald am Nachmittag noch einmal zur Bastei gefahren, um "Schönwetterfotos" zu machen. Was für ein Unterschied bereits auf dem Parkplatz! Morgens hatten wir die Wahl zwischen allen Parkplätzen - nun mussten wir einen ganz hinten in der Ecke nehmen. Entsprechend lustig war auch das Wandern. Irgendwie erinnerte mich das Geschiebe auf und vor den Treppen zu den Aussichtsplattformen an diverse Volksfeste ;-)
Trotzdem hatten wir genügend Gelegenheit, hier und da schöne und interessante Fotos zu machen. Dieses Bild sieht der Malerweg-Wanderer - auf der Basteibrücke stehend, - wenn er in die genau andere Richtung schaut, als das morgendliche Nebelfoto es zeigt.
Nicht nur der Rhein fließt "wie ein blaues Band durch das weite schöne Land..."
.
DER Sonnenuntergang auf dem Carolafelsen, ich war so glücklich. :)
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
.
Zwei Wochen in einem Traumland, der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), mit einem Camper unterwegs.
Two weeks in a dreamland, Saxon Switzerland (Elbe Sandstone Mountains), with a camper on the way.
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
I need a break from the cold and almost monochromatic winter pictures today. I have an urgent need for light, warmth and color.
So I go back to a sunrise in the Elbe Sandstone Mountains last early summer.
The sun, which has just risen, cuts the fog into strips and gradually begins to flood the shadows behind the mountains with warm light. A spectacle I can never get enough of.
And not only because it is an indescribably beautiful sight, but also because of the symbolic power it contains. No matter how impenetrable the darkness seems, the light will always triumph in the end. Because each of us carries this light within us and can carry it into the darkest corners.
Ich brauche heute eine Pause von den kalten und fast monochromen Winterbildern. Ich habe das dringende Bedürfnis nach Licht, Wärme und Farbe.
Also gehe ich zurück zu einem Sonnenaufgang im Elbsandsteingebirge im letzten Frühsommer.
Die gerade aufgegangene Sonne schneidet den Nebel in Streifen und beginnt Stück für Stück die Schatten hinter den Bergen mit warmem Licht zu Fluten. Ein Schauspiel an dem ich mich niemals satt sehen kann.
Und das nicht nur, weil es ein einfach unbeschreiblich schöner Anblick ist, sondern auch wegen der darin enthaltenen Symbolkraft. Ganz gleich, wie undurchdringlich die Dunkelheit zu sein scheint, das Licht wird schlußendlich immer siegen. Denn jeder von uns trägt dieses Licht in sich und kann es so auch in die dunkelsten Winkel tragen.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Aussicht vom Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz kurz nach Sonnenaufgang.
view from the top of mount Gleitmannshorn in the saxonian switzerland shortly after sunrise.
visit my website at: www.shoot-to-catch.de
This beautiful elegant pine tree on the edge of the abyss stands on top of mt. Back Robbery Castle in the Elbe Sandstone Mountains. It can already be seen in my favorite photo from last year, but only plays a supporting role there.
However, I liked the tree so much that I would like to dedicate a portrait to it. There are now at least 10 trees spread across this region with which I have developed a personal relationship.
Is that cool or rather strange? I think it's pretty cool.
Diese wunderschöne elegante Kiefer am Rande des Abgrundes steht auf dem hinteren Raubschloß im Elbsandsteingebirge. Sie ist schon auf meinem Lieblingsfoto aus dem letzten Jahr zu sehen, spielt dort jedoch nur eine Nebenrolle.
Der Baum hat mir allerdings so gut gefallen, dass ich ihm gern noch ein Porträt widmen möchte. Inzwischen gibt es, verteilt auf diese Region, mindestens 10 Bäume, mit denen ich eine persönliche Beziehung aufgebaut habe. Ist das jetzt cool oder eher merkwürdig ? Ich finde es ziemlich cool.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Maybe You know the saying "things never turn out, the way You expect". This photo was made under that circumstances. The goal was to shoot a beautiful landscape, the hills and woodlands of the Elbe Sandstone Mountains, in the light of the uprising sun. As You can plainly see non of them can be seen on that photo. Was this bad for the final result, in my opinion not at all.
Ihr kennt bestimmt den Spruch "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Unter diesen Bedingungen entstand dieses Foto. Das Ziel bestand darin eine wunderschöne Landschaft, die Hügel und Wälder des Elbsandsteingebirges, im Schein der aufgehenden Sonne zu fotografieren. Wie unschwer zu erkennen ist, ist weder das eine, noch das andere auf dem Foto zu sehen. War das jetzt schlecht für das Endergebnis? In meinen Augen keinesfalls.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
.
Zwei Wochen in einem Traumland, der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), mit einem Camper unterwegs.
Two weeks in a dreamland, Saxon Switzerland (Elbe Sandstone Mountains), with a camper on the way.
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
The view from the rock "Langes Horn" is always worth to one ore two hour walk up here, esecially at sunrise. On one side of the rock You have a view to the uprising sun. One the other side, you have this view here across a beautiful landscape with woodlands and rock formations.
Der Blick vom Langen Horn auf den Affensteinen ist in jedem Fall den ein- bis zweistündigen Aufstieg wert. Ganz besonders bei Sonnenaufgang. Auf der Einen Seite hat man die Aussicht direkt auf die aufgehende Sonne und auf der anderen Seite diesen Blick über eine wundervolle Landschaft mit Felsen und Wäldern.-
I thought about which photo I'm going to post today before I finally set off and then decided on my calendar picture from March, which I hardly saw because I was constantly on the go.
Here you see the forest of the Elbe Sandstone Mountains shortly before the great forest fire last year (no idea what it looks like there now). It was created shortly after sunrise from the Winterberg.
As I looked at the details of this scene through the telephoto lens, there was one tree that immediately drew me in. The one among so many. This photo is dedicated to this tree.
You can now think about which one that is.
Ich hab mir überlegt, welches Foto ich heute poste, bevor ich mich dann endgültig auf den Weg mache und habe mich dann für mein Kalenderbild vom März entschieden, was ich kaum gesehen habe, da ich ja andauernd unterwegs war.
Ihr sehr hier den Wald des Elbsandsteingebirges kurz vor dem Großen Waldbrand im letzten Jahr (keine Ahnung, wie es dort jetzt aussieht). Es entstand kurz nach Sonnenaufgang vom Winterberg aus.
Als ich mir die Details dieser Szene durch das Teleobjektiv angesehen habe war da ein Baum, der mich sofort angezogen hat. Der Eine unter so vielen. Diesem Baum ist dieses Foto gewidmet.
Ihr könnt jetzt mal überlegen, welcher das wohl ist..
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
This rock formation on the photo is calles the Wehlneedle because it is spicking like a needle out of the valley "Wehlgrund". This rock can be found close to the famous bastei rocks.
Der Felsen auf dem Foto hat den Namen Wehlnadel, da er spitz wie eine solche aus dem Tal Wehlgrund hervor sticht. Der Felsen befindet sich gleich in der Nähe der berühmten Basteifelsen.
Von Bad Schandau kommend, hat man auf der Elbbrücke der B 172 diesen herrlichen Blick nach Westen auf eine in Teilen noch ziemlich gut erhaltene historische Eisenbahnbrücke und den typischsten aller Tafelberge Sachsens, den Lilienstein.
Zwar war der Himmel an diesem Vormittag recht grau, aber die sanfte Spiegelung der Brücke in der Elbe sowie der sich langsam bunt färbende Herbstwald macht das einigermassen wett...hoffe ich zumindest ;-)
This term is ocupied much to negativ in my opinion. Sure, even in this photo, when I was waiting for the sunrise, everything seems to be a bit gloomy and the bright colours are all missing. Blue notes are influenzing everthing and giving the scenery a special mood. But blues doesn't have to be bad per se and more of this it doesn't have to be something, we need to be fear for. Its telling us to hold and to give more attention more to ourselves. That way it will be much easier to see the streak of light at the horizon what is assuring us, sun will rise again today as well.
Ich finde, dass dieser Begriff eindeutig zu negativ belegt ist. Sicher, auch hier auf diesem Foto, als ich auf den Sonnenaufgang wartete, erscheint alles noch etwas düster und es fehlen die leuchtenden Farben. Die blauen Noten mischen sich in alles ein und verleihen dieser Szene eine besondere Stimmung. Blues muss nicht per se etwas schlechtes sein und vor allem nichts, vor dem wir Angst haben müssen. Er fordert uns auf innezuhalten und uns selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dadurch wird es leichter, den Lichtstreif am Horizont zu finden, der uns die Gewissheit bringt, auch heute wird die Sonne wieder aufgehen.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
I'm beginning to doubt that we will still get a real winter this year, that deserves the name. We had one, almost exactly a year ago. It looked like this.
The sunrise at the Dog of Hell in the Elbe Sandstone Mountains was one of the coldest and for me the most impressive of last winter.
So I'm watching the photograph, feeling the icy wind in my face again and remember how amazed I was.
Ich beginne inzwischen daran zu zweifeln, dass wir hier in diesem Jahr noch einen richtigen Winter bekommen, der den Namen auch verdient. Vor so ziemlich genau einem Jahr hatten wir einen. Das sah dann so aus.
Der Sonnenaufgang am Höllenhund im Elbsandsteingebirge war einer der kältesten und der für mich beeindruckendste des letzten Winters.
Und so schaue ich mir das Bild an, fühle wieder den eisigen Wind in meinem Gesicht und erinnere mich, wie fasziniert ich war.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
.
Zwei Wochen in einem Traumland, der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), mit einem Camper unterwegs.
Two weeks in a dreamland, Saxon Switzerland (Elbe Sandstone Mountains), with a camper on the way.
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
Some time ago I've posted a black & white version of this shot already. The original didn’t let me go and I watched it many times. Thats why I now want to show it to You too. Moments like this are my absolutely highlights as a photographer. Moments, when i can not only see but also feel the power of nature.
Von diesem Bild habe ich schon vor längerer Zeit einmal eine Version in schwarz & weiß veröffentlicht. Das Original hat mich jedoch nie losgelassen und ich habe es mir in der Zwischenzeit oft angesehen. Darum möchte Euch dieses jetzt ebenfalls noch zeigen. Solche Momente gehören zu meinen absoluten Highlights als Fotograf. Momente an denen ich die Kräfte der Natur nicht nur sehen sondern auch fühlen kann.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
This is the last photo until Friday, maybe even Saturday, because I'm involved with work again. So I'll take you back to a very special morning.
The night was quite cool and now, at sunrise, heavy fog is rolling through the forests in the valleys of the Elbe Sandstone Mountains. At dawn it was barely visible, but now, as the rising sun breaks into the tiny water droplets, it begins to glow brightly.
I love this effect and have observed it several times. I don't know if that's a special feature of this region, because I only know it so often from here.
Das ist bis Freitag, vielleicht sogar bis Samstag, das letzte Foto, da ich mal wieder dienstlich eingebunden bin. Darum nehme ich Euch nochmal zurück zu einem ganz besonderen Morgen.
Die Nacht war recht kühl und nun, zum Sonnenaufgang, wälzt sich schwerer Nebel durch die Wälder in den Tälern des Elbsandsteingebirge. Während der Morgendämmerung war dieser noch kaum zu sehen doch nun, als sich die aufgehende Sonne in den winzigen Wassertröpfchen bricht beginnt er hell zu leuchten.
Ich liebe diesen Effekt und habe ihn schon mehrfach beobachten können. Ich weiß nicht, ob das eine Besonderheit dieser Region ist, denn ich kenne das in dieser Häufigkeit nur von hier.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Just a view moments before, that valley was still covered in darkness. When dawn was starting, the first details came into sight. Mountains, Rocks and Trees. Suddenly, when the sun was risen over the horizon the birches on the rock in front of me started to glow. What an incredible sight that was, but already gone after some minutes.
Noch vor kurzer Zeit lag das Tal vor mir in Dunkelheit. Mit der Dämmerung kamen dann die ersten details in Sicht. Berge, Felsen, Bäume. Und plötzlich, als die Sonne über den Horizont gestiegen war, begannen die Birken auf dem felsen vor mir zu leuchten. Ein toller Anblick, der schon nach wenigen Minuten wieder vorbei war.
A play of colours like here, at the rock called "large goose" (whyever it was named that way) I didn't see so often yet. Here the reds and orangenes of the new day are mixing with the blues of the last night and create a sky full of purple. Even when I planed something completely different for that morning, I'm very pleased with the result I was given by nature.
Ein Farbenspiel wie dieses hier, an der Großen Gans (warum auch immer der so heißt) im Elbsandsteingebirge, habe ich bisher nur selten gesehen. Da vermischt sich das Rot und Orange des Sonnenaufgangs mit dem Blau der vergangenen Nacht und es entsteht ein Himmel voller Purpur. Auch wen ich für diesen Morgen etwas ganz anderes in Planung hatte, so bin ich mit dem Ergebnis, das mir von der Natur geschenkt wurde, doch sehr zufrieden.
What a moment. Maybe You remember that tree from one of my last posted photos. Here in a different perspective.
Was für ein Moment. Vielleicht könnt Ihr Euch noch an den Baum aus einem meiner letzten Bilder erinnern. Hier noch eine andere Perspektive.
.
DER Sonnenuntergang auf dem Carolafelsen, ich war so glücklich. :)
Zwei Wochen in einem Traumland, der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), mit einem Camper unterwegs.
Two weeks in a dreamland, Saxon Switzerland (Elbe Sandstone Mountains), with a camper on the way.
.
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
Next weekend I will set off once again on the way to my favorite place, the small mt. Winterberg in the Elbe Sandstone Mountains. I'm really looking forward to it now.
To cheer my anticipation a bit, and maybe yours too, today I'm showing a photo of my last visit of this wonderful place.
For a long time it looked as if the sun would not be able to make its way through the mountains of clouds and fog. But then, with a delay of a bit more than half an hour, she showed up after all. It’s worth waiting a little longer for something like that, right?
Nächstes Wochenende werde ich mich wieder einmal auf den Weg zu meinem Lieblingsplatz aufmachen, zum kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge. Ich freue mich jetzt schon riessig darauf.
Um meine Vorfreude noch etwas anzufeuern, und vielleicht auch die Eure, zeige ich heute ein Foto meines letzten Besuchs dieses wundervollen Ortes.
Lange sah es so aus, als ob es die Sonne nicht schafft, sich einen Weg durch die Berge von Wolken und Nebel zu bahnen. Doch dann, mit einer Verspätung von etwas mehr als halben Stunde, hat sie sich doch noch gezeigt. Auf so etwas wartet man doch gern etwas länger, oder ?
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
After my first night in my new used camper van (which was much more comfortable than I thought it would be) very early this morning I went up to the mt. Schrammsteine in the Elbe Sandstone Mountains.
However, it was more of a reconnaissance mission, because I wanted to photograph these famous rocks from a different perspective..
That's when I discovered this beautiful, strong pine that I immediately had to dedicate a picture to. I couldn't take into account that the sun didn't rise at the optimal point and so half of the Schrammsteine are in the shade.
I think I'll stop by here again for a sunset. Let's see how that is going to work out.
Nach meiner ersten Nacht in meinem neuen gebrauchten Camper Van (die deutlich komfortabler war, als ich es gedacht hatte) ging es heute sehr früh am Morgen hinauf auf die Schrammsteine im Elbsandsteingebirge.
Es handelte sich allerdings mehr um eine Erkundungsmission, denn ich wollte diese berühmten Felsen mal aus einer anderen Perspektive fotografieren.
Dabei habe ich diese wunderschöne, kräftige Kiefer entdeckt, der ich sofort ein Bild widmen musste. Da konnte ich auch keine Rücksicht nehmen, dass die Sonne nicht an der optimalen Stelle aufgegangen ist und so die Hälfte der Schrammsteine im Schatten liegen.
Ich denke, ich komme hier nochmal zu einem Sonnenuntergang vorbei. Mal sehen, wie das dann wirkt.
more of this on my website at: www.shoot-tio-catch.de
In fact I wanted to go to another spot on that morning, but when I saw the orange glowing sky I decided to change my plans. And so I drove to one of my favorite spots in the Elbe Sandstone Mountains again. Now there is , under all my shot from this spot, one in winter time. With the trees and the rocks in ice and snow. I'm glad I did that.
Eigentlich wollte ich diesem morgen an einen ganz anderen Ort fahren. Doch als ich den orange glühenden Himmel sah habe ich meinen Plan spontan geändert und bin erneut an einen meiner Lieblingsspots im Elbsandsteingebirge gefahren. Nun gibt es unter meinen vielen Aufnahmen von hier endlich auch eine im Winter. Die Felsen und Bäume in Eis und Schnee. Ich bin froh, dass ich das gemacht habe.
http>://www.shoot-to-catch.de
.
Zwei Wochen in einem Traumland, der Sächsischen Schweiz (Elbsandsteingebirge), mit einem Camper unterwegs.
Two weeks in a dreamland, Saxon Switzerland (Elbe Sandstone Mountains), with a camper on the way.
Ich stand ganz früh zum Sonnenaufgang auf dem richtigen Platz. I was in the right place very early at sunrise.
My tour album: Two weeks in a dreamland - Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/e9x5A34VU5
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bergformen
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Die kretazischen Sandsteingebilde ragen aus den sogenannten Ebenheiten heraus, dem ehemaligen Niveau der Elbe, und stellen ihrerseits Reste einer früheren Rumpffläche dar. Im Zuge der spättertiären Anhebung des Erzgebirges und des seitlichen Druckes vom Lausitzer Bergland zerbrach die Sandsteinplatte kreuzgitterartig, was bei gleichzeitig zunehmender Fließgeschwindigkeit der Elbe und rückschreitender Erosion in den Seitentälern Angriffsmöglichkeiten und Leitbahnen für die zerstörerische Kraft des Wassers bot. Zunächst verblieben die größeren Tafelberge (Lilienstein), oder bereits stark zerklüftete wie Zirkelstein oder Kaiserkrone, oder aber bereits bewaldete (Kohlbornstein), die sich bei weiterer erosiver Zerstörung in langgezogene Grate (Schrammsteine) bis hin zu einzelnen Felsnadeln (Torwächter) auflösten. Morphologisch härtere Schichtpartien, die der Erosion länger und erfolgreicher Widerstand leisten, bilden meist die oberste Schicht. Der Zusammenbruch erfolgt somit meist von unten her bzw. von den Felsflanken.
.
Saxon Switzerland - Elbe Sandstone Mountains
en.wikipedia.org/wiki/Saxon_Switzerland
Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a hilly climbing area and national park around the Elbe valley south-east of Dresden in Saxony, Germany. Together with the Bohemian Switzerland in the Czech Republic it forms the Elbe Sandstone Mountains.
Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with local and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. The fortress of Königstein is a well-known landmark.
Hills
As a rule, two types of hill may be distinguished.
Numerous rock formations in the Elbe Sandstone Mountains, in both Saxon Switzerland and Bohemian Switzerland, are known locally in this region as Steine ("rocks"). Prominent examples are the Königstein, the Lilienstein, the Gohrisch and the Papststein. This description does not, however, include the dome-shaped Kuppen such as the Waitzdorfer Höhe or the Großer Winterberg, whose bedrock is made of volcanic basalt or granitic material.
The Cretaceous sandstone formations soar above the so-called "levels" of their surrounding area, the former level of the River Elbe, and represent the remains of an old peneplain. In the course of the Late Tertiary, uplifting of the Ore Mountains and sideways pressure from the Lusatian Highlands shattered the sandstone plate along lines that intersected like a grid and this, combined with the simultaneously increasing stream velocity of the Elbe and regressive erosion in its side valleys, offered new lines of attack and new routes for the destructive power of water. Initially the larger table hills (Lilienstein), or those already deeply fissured like Zirkelstein, Kaiserkrone or already forested (Kohlbornstein), remained, but these too broke up later as a result of erosive destruction into long ridges (Schrammsteine) or even into individual rock pinnacles (Torwächter). Morphologically harder sections of strata, that resisted karstification longer and more successfully, generally form the uppermost layers. The collapse of rock structures is usually therefore a result of erosion from below or from the flanks.
A landscape straight out of a dream (a nightmare for some). An expanse without any clear structure. Most of it is hidden under dense fog or behind a brilliantly bright horizon. It's a vision of a journey. The departure into the unknown.
How many of us are waking up drenched in sweat at such a thought of uncertainty and ignorance and how many energized and ready for action? How many are standing rooted to the spot or turning away in horror, and how many are setting out to discover something new?
There is neither right nor wrong at this point. It's all about recognising and accepting others and ourselves. Exactly as we are and where we are standing.
Eine Landschaft wie aus einem Traum (für manche ein Alptraum). Eine Weite ohne klare Struktur. Das Meiste liegt verborgen unter dichtem Nebel oder hinter einem strahlend hellen Horizont. Es ist die Vision einer Reise, der Aufbruch ins Unbekannte.
Wie viele von uns wachen bei solch einem Gedanken von geballter Unsicherheit und Unwissenheit schweißgebaded auf und wie viele voller Energie und Tatendrang? Wie viele bleiben wie angewurzelt stehen oder wenden sich voll Grausen ab und wie viele machen sich auf Neues zu entdecken?
Es gibt an dieser Stelle weder richtig noch falsch. Es geht einzig darum andere und uns selbst wahrzunehmen und anzunehmen. Genau so, wie wir sind, genau da wo wir stehen.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
One year ego, when I was up here the first time, I noticed that rock on the right side already. It reminds me of an ancient amphora ore a vase. Its impressive what nature is achiving. In the background You can see some lined up hills of the Elbe Sandstone mountains lit by the rising sun.
Bereits vor einem Jahr, als ich das erste mal hier oben war, ist mir der Felsen am rechten Rand aufgefallen. Er erinnert mich an eine alte Amphore oder eine Vase. Ist schon beeindruckend, was die Natur so zu Stande bringt. Im Hintergrund seht Ihr einige Hügel des Elbsandsteingebirges von der aufgehenden Sonne beschienen.
I am sitting here on top of mt. Lilienstein since more than an hour now, watching how continuously the sky is changing its colours and the sea of fog in the Elbe Valley it's shape. A while ago already, the sun did show me the spot, where she is going to rise, by setting the horizon on fire. I can't see her yet but very soon I will. The tension is increasing a lot.
You don't have to be a photographer to be touched by a view like this and staying behind totally stunned.
Seit mehr als einer Stunde sitze ich nun schon hier auf dem Lilienstein im Elbsandsteingebirge und beobachte wie der Himmel permanent seine Farben und das Nebelmeer im Elbetal seine Gestalt verändert. Es ist schon eine Zeit her, als die Sonne mir zeigte, wo sie aufgehen wird, indem sie den Horzont in Brand steckte. Noch ist sie nicht zu sehen, aber sehr bald. Die Spannung steigt enorm.
Mann muss wahrlich kein Fotograf sein um von diesem Anblick berührt und sprachlos zurück gelassen zu werden.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
It's been a few months since I visited the Tyssa Walls in Bohemian Switzerland, but this morning's weather fits this picture perfectly.
It's foggy, cloudy and rainy. You can feel that summer is just saying goodbye and making way for autumn.
Let's see what it has to offer this year. And let's see how much time I have to watch it.
Maybe I'll go there again. This time at sunset. I like this spontaneous idea.
Es ist zwar schon ein paar Monate her, dass ich hier an den Tyssaer Wänden in der Böhmischen Schweiz zu Besuch war, doch das Wetter heute Morgen passt perfekt zu diesem Bild.
Es ist neblig, wolkig und regnerisch. Es ist spürbar, dass der Sommer sich gerade verabschiedet und dem Herbst Platz macht.
Mal sehen, was der so zu bieten hat dieses Jahr. Und mal sehen, wie viel Zeit ich habe mir das dann auch anzusehen.
Vielleicht fahr ich ja direkt dort nochmal hin. Dieses Mal zum Sonnenuntergang. Diese spontane Idee gefällt mir.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
The translation of the title means timeless, because here in the photo two representatives of eternity are meeting.
Although we know that these rays of the sun are about 8 minutes old, light as such is the epitome of timelessness. Only light creates time and without light there would be no time. The second thing we see here is by no means just a forest. A forest and each of its inhabitants changes, constantly changing its face, throughout the year and over the years. Time flies in the forest and we encounter the cycle of life at every turn, from birth to death..
No, it is the soul of the forest that is timeless. This special energy and atmosphere that surrounds everything here. Everyone who takes the time feels it. This soul was there before there were humans on earth and it will still be here when every single one of us, possibly every single human being, has turned to dust.
For a soul knows no age, no beginning and no end.
Die Übersetzung des Titels bedeutet zeitlos, denn hier auf dem Foto begegnen sich zwei Vertreter der Ewigkeit.
Obwohl wir wissen, dass diese Sonnenstrahlen ca. 8 Minuten alt sind, ist das Licht als solches der Inbegriff von Zeitlosigkeit, Erst das Licht erschafft die Zeit und ohne Licht gäbe es auch keine Zeit. Das Zweite, was wir hier sehen ist keinesweg einfach nur ein Wald. Ein Wald und jeder seiner Bewohner verändert sich, verändert ununterbrochen sein Gesicht, während des Jahres und über die Jahre. Die Zeit vergeht im Wald und wir begegnen dem Kreislauf des Lebens auf Schritt und Tritt, von Geburt bis zum Tod..
Nein, es ist die Seele des Waldes die zeitlos ist. Diese besondere Energie und Atmosphäre, die alles hier umgibt. Die jeder spürt der sich die Zeit dafür nimmt. Diese Seele gab es schon, noch bevor es Menschen auf der Erde gab und sie wird noch hier sein wenn jeder einzelne von uns, womöglich jeder einzelne Mensch, zu Staub zerfallen ist.
Denn eine Seele kennt kein Alter, keinen Anfang und kein Ende.
What would a review of the year be without a visit to you, my favorite pine tree at my favorite place, the small mt. Winter in the Elbe Sandstone Mountains.
This year, to my great regret, I was only able to visit her once. I will definitely do this again next spring. Just to see how she is doing in a photo taken with my new camera.
Oh no, I'm just realizing how many places I urgently need to visit again for this reason.
Was wäre ein Jahresrückblick ohne einen Besuch bei Ihr, meiner Lieblings-Kiefer an meinem Lieblingsort, dem kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge.
In diesem Jahr war es mir, zu meinem allergrößten Bedauern, nur einmal möglich sie zu besuchen. Ich werde das im nächsten Frühjahr definitiv erneut tun. Schon allein um zu sehen, wie sie sich auf einem Foto macht, was mit meiner neuen Kamera aufgenommen wurde.
Oh Nein, mir wird gerade bewusst, wie viele Orte ich aus diesem Grund nun dringend nochmal besuchen muss.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Today its the time. Today I want to show You my favourite shot of this year. I made that photograph on my favourite place at mt. Kleiner Winterberg in the Elbe Sandstone Mountains. I had the plan to find a new perspective this time, without that famous tree you find here, and I succeeded. I had to walk around for almost one hour for that. It’s not only the perspective, that makes that photo to something special for me. Here, everything were coming together. You don't get this present so often. During the last month, I was watching that photo many times intensively. Everytime I do, I feel a lot of gratitude.
Heute ist es soweit. Heute möchte ich Euch mein Lieblingsfoto aus diesem Jahr zeigen. Das Bild entstand an meinem Lieblingsort, dem kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge. Ich hatte den Plan dieses Mal eine andere Perspektive zu finden, ohne den berühmten Baum, den es hier gibt, was mir auch gelungen ist. Dafür bin ich auch fast eine Stunde in der Gegend herum gewandert. Es ist nicht nur diese Perspektive, die dieses Bild für mich besonders macht. Hier passte einfach alles zusammen. Dieses Geschenk erhält man nicht so oft. Während der letzten Monate habe ich dieses Foto viele Male sehr intensiv betrachtet. Jedesmal, wenn ich das tue, fühle ich eine tiefe Dankbarkeit in mir.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
The sun has set already behind the mountain and the night is reaching out its hands to the forests of the Elbe Sandstone Mountains. Because of the rain during the last hours, a clearing on the hillside of mt. Winterberg has filled with fog, now meandering through the lines of trees. Like a cloud being seperated from the herd and fallen to the ground and now searching for orientation. If she's not here anymore in the morning one question will remain. Was she victimized my the night oder could she ascend from the ground to reunite with her kind ?
Die Sonne ist bereits hinter dem Berg untergegangen und die Nacht streckt ihre Hände nach den Wäldern des Elbsandsteingebirges aus. Durch den Regen der letzten Stunden hat sich eine Lichtung am Hang des Winterberges mit dichtem Nebel gefüllt, der jetzt durch die Baumreihen wandert. Wie eine Wolke die, von der Herde getrennt, zu Boden gestürzt ist und jetzt nach Orientierung sucht. Wenn sie am Morgen nicht mehr da ist bleibt eine Frage offen. Wurde sie ein Opfer der Nacht oder konnte sie sich aufschwingen um zurück zu ihresgleichen zu gelangen ?
The reward for a short night. A breathtaking sunrise from the Heringsteinkegel in the saxonian switzerland.
Der Lohn für eine kurze Nacht. Ein umwerfend schöner Sonnenaufgang fom Heringsteinkegel in der Sächsischen Schweiz.
visit my website at: www.shoot-to-catch.de
Hiking through the darkness and silence is always an adventure. You know, that the landscape is there, but you can't see it. And than, at your destination you sit there waiting and enjoying the moment. And all around you the landscape is growing out of the darkness and the nature is starting to come alive. A moment just for me what is going right into my heart and let me forget all the efforts.
Im Dunklen durch die Stille zu wandern ist immer wieder ein Erlebnis. Du weißt, dass die Landschaft da ist, doch du kannst sie nicht sehen. Und dann am Ziel sitzt du da und wartest, und geniesst den Augenblick. Um dich herum erwacht der Tag und die Landschaft erwächst aus der Dunkelheit und die Natur beginnt sich zu regen. Ein Moment nur für mich, der direkt ins Herz geht und alle Antrengung vergessen lässt.
Sometimes you just get really lucky.
There is a light veil of haze over the forest in front of my vantage point on mt. small Winterberg in den Elbe Sandstone Mountains. Thin enough to still be able to see the trees clearly and dense enough to adequately diffuse the light of the rising sun. The sun appears punctually and in the perfect spot on the horizon to send its rays into the fog from behind. Finally, the trees are covered with a still delicate fresh green.
The result can be seen here. The whole forest begins to glow. A magical sight that left me with a feeling of deep gratitude.
The biggest problem I had at that point (if I may call it that) was deciding which section to photograph and which not to photograph. That's why it couldn't stop with this one here.
Manchmal hat man einfach absolutes Glück. Über dem Wald vor meinem Aussichtspunkt auf dem kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge liegt ein leichter Schleier aus Dunst. Dünn genug, um die Bäume noch deutlich sehen zu können und dicht genug, um das Licht der aufgehenden Sonne ausreichend zu streuen. Die Sonne erscheint pünklich und an der perfekten Stelle am Horizont um Ihre Strahlen von hinten in den Nebel zu senden. Schlußendlich sind die Bäume mit noch zartem frischen Grün bedeckt.
Das Ergebnis ist hier zu sehen. Der ganze Wald beginnt zu leuchten. Ein magischer Anblick, der in mir ein Gefühl tiefer Dankbarkeit zurück gelassen hat.
Das größte Problem, welches ich zu diesem Zeitpunkt hatte (wenn ich es denn so nennen darf) war zu entscheiden, welchen Ausschnitt ich fotografiere und welchen nicht. Es ist deswegen nicht bei diesem einen hier geblieben.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
This here is a classical bonus shot. In fact I was along the way to explore and shoot rapeseed fields. Close before sunset I was done with that but I still felt like having a short final walk. Because I was close to that place, I drove here to enjoy this fantastic view. Even if the sky was everything but spectacular, I was amazed by what I saw. Especially by the way, the soft last light of the day was flattering the rocks of mt. Lilienstein and mt. Pfaffenstein. So I couldn’t resist to capture it.
Das hier ist ein klassisches Bonus Foto. Ich war eigentlich unterwegs um Rapsfelder zu sondieren und zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang war ich damit fertig und hatte noch Lust auf einen kleinen Spaziergang zum Abschluß. Da ich ganz in der Nähe war, bin ich hier hin gefahren um mir diese wunderschöne Aussicht anzusehen. Auch wenn der Himmel alles andere als spektulär war, so war ich doch begeistert von dem Anblick. Vor allem von der Art wie das weiche letzte Licht des Tages die Felsen von Lilienstein und Pfaffenstein umschmeichelt hat. Da konnte ich nicht widerstehen, es festzuihalten.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
I found another shot from my last sunrise trip to mt. winterberg in the elbe sandstone mountains. Even if this is not my best work, its showing perfectly the mood of this wonderful morning. What I'm most fascinated about here is the softening effect of the low shining sun. It makes even hard sandstone rocks look soft like velvet. As more as I watch that photograph as more I’m longing to get back to this place. Maybe it’s better than I first thought.
Ich habe noch eine Aufnahme von meinem letzten Sonnenaufgang auf dem Winterberg im Elbsandsteingebirge gefunden. Auch, wenn sie nicht zu meinen besten Arbeiten gehört so zeigt sie doch perfekt die Stimmung dieses wunderschönen Morgens. Was mich hier am meisten fasziniert ist, wie das Licht der tiefstehende Sonne als Weichzeichner fungiert und sogar harten Sandstein Felsen samtig weich erscheinen lässt. Um so länger ich das Bild betrachte, um so mehr zieht es mich wieder an diesen Ort. Dann ist es vielleicht besser geworden, als ich dachte.
I've just come from a several-hour exploration tour of mt. Triebenberg near Dresden. Yesterday evening, driving by, saw a mountain some distance away that was covered in icy trees. As it turned out when I reached the place today, it was this mt. Triebenberg, with a height of 383 m the highest elevation in the city of Dresden.
What awaited me there was absolutely fascinating and breathtaking. Not only the great view of the Elbe Sandstone Mountains with mt. Lilienstein in the foreground were worth the strenuous climb (my car is parked down there somewhere in the valley). Every single tree, almost every single branch, had been transformed into a true work of art by the ice and wind.
I brought some photos from the trip. So you will soon have your own impression.
Ich komme gerade von einer mehrstündigen Erkundungstour des Triebenberges in der Nähe von Dresden. Gestern Abend, im Vorbeifahren habe in einiger Entfernung einen Berg gesehen, der voller vereister Bäume war. Wie sich herausstellte, als ich heute den Ort erreicht hatte, war es eben dieser Triebenberg, mit einer Höhe von 383 m die höchte Erhebung der Stadt Dresden.
Das, was mich dort erwartete war absolut faszinierend und atemberaubend. Nicht nur die großartige Aussicht auf das Elbsandsteingebirge mit dem Lilienstein im Vordergrund waren den anstrengenden Aufstieg wert (mein Auto parkt dort unten irgendwo im Tal). Jeder einzelne Baum, ja fast jeder einzelne Ast war von Eis und Wind zu einem wahren Kunstwerk umgestaltet worden.
Ich habe einige Fotos von dem Ausflug mitgebracht. Somit werdet Ihr Euch in Kürze selber einen Eindruck verrschafft haben.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de