View allAll Photos Tagged EigerExpress

DE Die beiden Doppeltriebwagen 132 & 134 der Wengernalpbahn mit Bt 251 auf Bergfahrt kurz vor Ankuft auf Kleine Scheidegg in herbstlicher Umgebung.

So normal und alltäglich wie's wirkt, ist es betrieblich gesehen nicht: Dieser Zug ist als Leerzug unterwegs, in der verdeckten Kurve am Bildrand folgt der Kurszug mit zwei Pano-Triebwagen. Pandemiebedingt wurde letztes Jahr der Stundentakt zwischen Grindelwald und Kleine Scheidegg ausgeweitet, wozu nur zwei Umläufe benötigt werden. Die dritte Komposition wird, wie in diesem Fall, für Zusatzzüge eingesetzt. Rund eine Stunde später wird sie als Supplementzug Wanderer und Ausflügler ins Tal bringen.

 

Der im Hintergrund zu sehende "EigerExpress" hat den Betrieb der WAB verändert und ausgedünnt. Dennoch bleibt die Bergbahn spannend - auch wenn etwas punktueller. An Spitzentagen sind nebem dem Halbstundentakt nach wie vor die alten Motorwagen im Einsatz!

 

EN The two double railcars 132 & 134 of the Wengernalpbahn with contral car Bt 251 will shortly arrive at Kleine Scheidegg.

It's to mention, this train is empty and being followed by the regular train (in the covered curve on the right border, formed of two panoramic railcars). Last year, hourly services between Grindelwald and Kleine Scheidegg were sheduled more often due to the pandemic, which need just two compositions. The third one was used for additional trains.

So this train will return one hour later as a supplementary train to bring hikers and tourists down to the valley.

[DE] Triebwagen BDhe 4/4 106 der Wengernalpbahn fährt mit dem beladenen Doppelkipper Fku 807 auf die Salzegg - zum temporären Umladeplatz für die V-Bahn Baustelle auf dem Eigergletscher. Noch immer führt der Seilbahn- & Terminalbau zu einem umfangreichen Güterverkehr auf der WAB. Hinter dem Motorwagen sieht man die die Seile des "EigerExpress", welcher das Einsatzende dieses Triebwagens absehbar machen. Aufgenommen wurde er beim Passieren des Langenegggrabens nach dem Bahnhof Alpiglen.

 

[EN] The Wengernalpbahn railcar BDhe 4/4 106 is driving with a double-tipper towards the temporary reloading point at Salzegg, which is installed for the V-Bahn constructions works at Eigergletscher. The construction of terminal, train station and cable car still results lot of freight transports on the WAB line. Behind the carriage, the ropes of the new "EigerExpress" can be seen.

The train has just left the station Alpiglen.

We counted 26 seats within each gondola. We had plenty of space as we were just the two of us there.

The Eiger Express is the new cable car from Grindelwald to Eigergletscher.

 

The cable car can transport 2'200 people per hour to the Eigergletscher station.

 

A ride takes 15 minutes.

The Eiger Express between Grindelwald Terminal, and Eigergletscher in the low hanging clouds.

Grindelwald - lower slopes from the Eiger Express

Photo André Knoerr, Genève. Reproduction autorisée avec mention de la source.

Utilisation commerciale soumise à autorisation spéciale préalable.

 

La composition ABDeh 8/8 324 + ABt8 423 s'arrête à la nouvelle halte de Grindelwald Terminal établie au début de la dernière section à crémaillère.

Ce pôle d'échange baptisé "Terminal" est aménagé comme un aéroport avec tapis roulants et nombreuses portes coulissantes automatiques.

Le train donne correspondance à la télécabine rénovée du Männlichen, au téléphérique Eigerexpress (dès décembre 2020) et à la gare routière.

La gare WAB de Grindelwald Grund est facilement accessible.

 

22625

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacier that runs from Jungfraujoch is the Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher).

 

It is the longest glacier in the Alps, stretching about 23 kilometers (14 miles) from Jungfraujoch down into the Aletsch region of the Valais. The glacier is part of the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and plays a crucial role in the region’s ecosystem.

 

The Aletsch Glacier is fed by smaller glaciers, including the Ewigschneefäld, and is flanked by peaks such as the Jungfrau (4,158 m), Mönch (4,107 m), and Eiger (3,970 m). However, like many glaciers worldwide, it is retreating due to climate change.

 

The Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher) begins at Jungfraujoch.

 

At Jungfraujoch (3,454 m), the glacier originates from the Ewigschneefäld (Eternal Snow Field), a large snow-covered plateau between the Jungfrau, Mönch, and Trugberg mountains. From there, the Aletsch Glacier flows down into the Aletsch Arena in the Valais.

 

It is the longest and largest glacier in the Alps, extending about 23 km (14 mi) and covering approximately 79 square kilometers. It plays a significant role in the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and is a major attraction for visitors exploring the region.

The best viewpoints are from the Eggishorn, Bettmerhorn, and Moosfluh.

 

The best viewing points from near Fiesch are at Eggishorn (2,927 m) – which offers the most complete panoramic view of the entire Aletsch Glacier from its source at Jungfraujoch down to the Massa Gorge.

 

You can get there by taking the Fiesch–Eggishorn cable car via Fiescheralp.

 

Bettmerhorn (2,647 m) is another fantastic viewpoint, slightly lower but still offering a sweeping view of the glacier.

You can get there via a cable car from Bettmeralp.

 

Moosfluh (2,333 m) is a lower viewpoint but still a great place to see the Aletsch Glacier.

You can get to Moosfluh by cable car from Riederalp.

 

Summary of Viewing Locations:

At Jungfraujoch, as this photo shows, you stand on the glacier itself, but the view is more about being on the ice rather than seeing the full length of the glacier.

Belalp is another great viewing point, but its further away from Fiesch. If you want the classic postcard view of the Aletsch Glacier, Eggishorn is the best option!

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacial cirque of the Aletsch Glacier at Jungfraujoch is framed by several prominent mountain peaks. On either side of the glacier's upper cirque, the key peaks are:

 

Mönch (4,107 m) – Located to the north of the Aletsch Glacier, this peak forms part of the trio of famous mountains in the Bernese Alps (Eiger, Mönch, and Jungfrau).

Jungfrau (4,158 m) – Situated to the west, this peak towers above the Jungfraujoch and is one of the defining summits of the region.

Gross Fiescherhorn (4,049 m) – Located to the east, this peak is part of the Fiescherhorn group and rises above the eastern flank of the Aletsch Glacier.

Trugberg (3,933 m) – A lesser-known but significant peak located south of the Jungfraujoch and in the middle of the glacial basin.

These peaks enclose the upper Aletschfirn, which merges with the other tributary glaciers to form the massive Great Aletsch Glacier, the longest glacier in the Alps.

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacier that runs from Jungfraujoch is the Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher).

 

It is the longest glacier in the Alps, stretching about 23 kilometers (14 miles) from Jungfraujoch down into the Aletsch region of the Valais. The glacier is part of the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and plays a crucial role in the region’s ecosystem.

 

The Aletsch Glacier is fed by smaller glaciers, including the Ewigschneefäld, and is flanked by peaks such as the Jungfrau (4,158 m), Mönch (4,107 m), and Eiger (3,970 m). However, like many glaciers worldwide, it is retreating due to climate change.

 

The Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher) begins at Jungfraujoch.

 

At Jungfraujoch (3,454 m), the glacier originates from the Ewigschneefäld (Eternal Snow Field), a large snow-covered plateau between the Jungfrau, Mönch, and Trugberg mountains. From there, the Aletsch Glacier flows down into the Aletsch Arena in the Valais.

 

It is the longest and largest glacier in the Alps, extending about 23 km (14 mi) and covering approximately 79 square kilometers. It plays a significant role in the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and is a major attraction for visitors exploring the region.

The best viewpoints are from the Eggishorn, Bettmerhorn, and Moosfluh.

 

The best viewing points from near Fiesch are at Eggishorn (2,927 m) – which offers the most complete panoramic view of the entire Aletsch Glacier from its source at Jungfraujoch down to the Massa Gorge.

 

You can get there by taking the Fiesch–Eggishorn cable car via Fiescheralp.

 

Bettmerhorn (2,647 m) is another fantastic viewpoint, slightly lower but still offering a sweeping view of the glacier.

You can get there via a cable car from Bettmeralp.

 

Moosfluh (2,333 m) is a lower viewpoint but still a great place to see the Aletsch Glacier.

You can get to Moosfluh by cable car from Riederalp.

 

Summary of Viewing Locations:

At Jungfraujoch, as this photo shows, you stand on the glacier itself, but the view is more about being on the ice rather than seeing the full length of the glacier.

Belalp is another great viewing point, but its further away from Fiesch. If you want the classic postcard view of the Aletsch Glacier, Eggishorn is the best option!

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacial cirque of the Aletsch Glacier at Jungfraujoch is framed by several prominent mountain peaks. On either side of the glacier's upper cirque, the key peaks are:

 

Mönch (4,107 m) – Located to the north of the Aletsch Glacier, this peak forms part of the trio of famous mountains in the Bernese Alps (Eiger, Mönch, and Jungfrau).

Jungfrau (4,158 m) – Situated to the west, this peak towers above the Jungfraujoch and is one of the defining summits of the region.

Gross Fiescherhorn (4,049 m) – Located to the east, this peak is part of the Fiescherhorn group and rises above the eastern flank of the Aletsch Glacier.

Trugberg (3,933 m) – A lesser-known but significant peak located south of the Jungfraujoch and in the middle of the glacial basin.

These peaks enclose the upper Aletschfirn, which merges with the other tributary glaciers to form the massive Great Aletsch Glacier, the longest glacier in the Alps.

  

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

To stand here on the Jungfraujoch Viewing Deck overlooking Europe's longest Glacier had long been a bucket list objective but to do it at near 37 degrees Celsius was not quite how I envisaged it happening.

With the Aletsch Glacier shrinking daily sadly it may not be an option for future generations.

 

The glacier that runs from Jungfraujoch is the Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher).

 

It is the longest glacier in the Alps, stretching about 23 kilometers (14 miles) from Jungfraujoch down into the Aletsch region of the Valais. The glacier is part of the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and plays a crucial role in the region’s ecosystem.

 

The Aletsch Glacier is fed by smaller glaciers, including the Ewigschneefäld, and is flanked by peaks such as the Jungfrau (4,158 m), Mönch (4,107 m), and Eiger (3,970 m). However, like many glaciers worldwide, it is retreating due to climate change.

 

The Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher) begins at Jungfraujoch.

 

At Jungfraujoch (3,454 m), the glacier originates from the Ewigschneefäld (Eternal Snow Field), a large snow-covered plateau between the Jungfrau, Mönch, and Trugberg mountains. From there, the Aletsch Glacier flows down into the Aletsch Arena in the Valais.

 

It is the longest and largest glacier in the Alps, extending about 23 km (14 mi) and covering approximately 79 square kilometers. It plays a significant role in the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and is a major attraction for visitors exploring the region.

The best viewpoints are from the Eggishorn, Bettmerhorn, and Moosfluh.

 

The best viewing points from near Fiesch are at Eggishorn (2,927 m) – which offers the most complete panoramic view of the entire Aletsch Glacier from its source at Jungfraujoch down to the Massa Gorge.

 

You can get there by taking the Fiesch–Eggishorn cable car via Fiescheralp.

 

Bettmerhorn (2,647 m) is another fantastic viewpoint, slightly lower but still offering a sweeping view of the glacier.

You can get there via a cable car from Bettmeralp.

 

Moosfluh (2,333 m) is a lower viewpoint but still a great place to see the Aletsch Glacier.

You can get to Moosfluh by cable car from Riederalp.

 

Summary of Viewing Locations:

At Jungfraujoch, as this photo shows, you stand on the glacier itself, but the view is more about being on the ice rather than seeing the full length of the glacier.

Belalp is another great viewing point, but its further away from Fiesch. If you want the classic postcard view of the Aletsch Glacier, Eggishorn is the best option!

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

This is the view outside the Eiger Express tricable gondola Summit station. The Eiger Glacier Station opened in 2020 and is the transfer station from the Eiger Glacier Gondola to the cog wheel train which enables one to continue the vertical ascent to the Jungfraujoch Summit (Top of Europe Station).

From here at the Eiger Glacier Station it's also possible to connect to hiking trails and skiing areas at the foot of the Eiger North Face.

 

www.youtube.com/watch?v=ch_95VoEPj0&t=146s

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacier that runs from Jungfraujoch is the Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher).

 

It is the longest glacier in the Alps, stretching about 23 kilometers (14 miles) from Jungfraujoch down into the Aletsch region of the Valais. The glacier is part of the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and plays a crucial role in the region’s ecosystem.

 

The Aletsch Glacier is fed by smaller glaciers, including the Ewigschneefäld, and is flanked by peaks such as the Jungfrau (4,158 m), Mönch (4,107 m), and Eiger (3,970 m). However, like many glaciers worldwide, it is retreating due to climate change.

 

The Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher) begins at Jungfraujoch.

 

At Jungfraujoch (3,454 m), the glacier originates from the Ewigschneefäld (Eternal Snow Field), a large snow-covered plateau between the Jungfrau, Mönch, and Trugberg mountains. From there, the Aletsch Glacier flows down into the Aletsch Arena in the Valais.

 

It is the longest and largest glacier in the Alps, extending about 23 km (14 mi) and covering approximately 79 square kilometers. It plays a significant role in the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and is a major attraction for visitors exploring the region.

The best viewpoints are from the Eggishorn, Bettmerhorn, and Moosfluh.

 

The best viewing points from near Fiesch are at Eggishorn (2,927 m) – which offers the most complete panoramic view of the entire Aletsch Glacier from its source at Jungfraujoch down to the Massa Gorge.

 

You can get there by taking the Fiesch–Eggishorn cable car via Fiescheralp.

 

Bettmerhorn (2,647 m) is another fantastic viewpoint, slightly lower but still offering a sweeping view of the glacier.

You can get there via a cable car from Bettmeralp.

 

Moosfluh (2,333 m) is a lower viewpoint but still a great place to see the Aletsch Glacier.

You can get to Moosfluh by cable car from Riederalp.

 

Summary of Viewing Locations:

At Jungfraujoch, as this photo shows, you stand on the glacier itself, but the view is more about being on the ice rather than seeing the full length of the glacier.

Belalp is another great viewing point, but its further away from Fiesch. If you want the classic postcard view of the Aletsch Glacier, Eggishorn is the best option!

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The Eiger Glacier (Eiger Gletscher in German) is a significant glacier located on the western slope of the Eiger in the Bernese Alps of Switzerland. It originates at an elevation of around 3,700 metres and extends down toward the Eigergletscher railway station, which sits at approximately 2,320 metres.

 

Key Features of the Eiger Glacier

Location: Bernese Alps, Switzerland

Altitude Range: ~3,700 m to ~2,320 m

Size & Retreat: Like many Alpine glaciers, the Eiger Glacier has been retreating due to climate change. It has lost significant ice mass over the past century.

Connection to Jungfraujoch: It lies near the Jungfraujoch and is part of the glacier system that feeds into the Lower Grindelwald Glacier.

Visibility: The glacier is easily visible from the Eiger Express gondola and the Jungfrau Railway, making it one of the more accessible glaciers for visitors.

Tourist Access: The Eigergletscher station, a stop on the Jungfrau Railway, provides one of the closest views of the glacier. From there, visitors can explore hiking trails or continue towards Jungfraujoch.

Glacial Retreat & Climate Impact

The Eiger Glacier, like most glaciers in the Alps, is retreating rapidly. Over the last few decades, its lower sections have thinned significantly, and ice loss has accelerated. Some of its meltwater contributes to regional hydrology, affecting both local ecosystems and human water usage.

 

The Eiger's north face, known as the Eiger-Nordwand, is renowned for its imposing vertical expanse of rock and ice, rising approximately 1,800 meters (5,900 feet).

EN.WIKIPEDIA.ORG

This face is characterized by several ice fields and snow patches, which are significant features for mountaineers.

 

One of the most prominent ice fields on the Eiger's north face is the Second Ice Field. This feature is well-known among climbers and is a notable part of the mountain's challenging terrain.

 

However, not all ice masses on the Eiger's north face have specific names. Some are referred to descriptively based on their position or characteristics, such as the "First Ice Field" or "Third Ice Field." These features are integral to various climbing routes but may not have widely recognized individual names.

 

Given the dynamic nature of alpine environments, the appearance and prominence of these ice masses can change over time due to factors like melting and snowfall. For the most accurate and detailed information, especially if you're considering climbing or exploring the area, it's advisable to consult recent topographical maps or local guides familiar with the current conditions of the Eiger's north face.

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

...the path was reasonably wide and I don't remember being scared at any point, though I was consistently careful and so was Dennis.

 

This is one of the towels for the V-cableway that is due to start operation in December 2020 v-bahn.jungfrau.ch/en/v-bahn/eiger-express

 

"From 5 December 2020, the new Eiger Express tricable aerial cableway will take you from the Grindelwald terminal to the Eiger Glacier station in just 15 minutes. With a direct transfer option you will be on the Jungfraujoch – Top of Europe 47 minutes faster than before. More time for you to experience the majestic backdrop with breath taking views at 3,454 metres above sea level and enjoy attractions such as the Ice Palace, Alpine Sensation and Snow Fun Park. The state-of-the-art 26-seat cabins even take you very close to the north face of the Eiger, 1,800 metres high. After your arrival at the Eiger Glacier, the Panorama Hall awaits you with a fascinating view of the mountains."

 

"The tricable gondola system combines all the advantages of an aerial gondola and an aerial tramway. Due to the double carrier cable, it can be run across great lengths with a small number of support towers while still being very stable in the wind. For the Eiger Express, only seven support towers have to be built over the entire length of 6,483 metres. This preserves the landscape and no forest paths are required."

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug in die J.ungf.raur.egion am Sonntag den 18. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V – B.ahn nach E.igerg.letscher und dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 117 + 118 )

.

.

S.ehr s.piezelle W.olkens.timmung mit F.öhnf.ischen

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och über E.igerg.letscher auf die K.leine S.cheide.gg und weiter auf dem W.interw.anderw.eg gegen M.ännlichen bis u.nterh.alb S.chwarzi F.lue

.

.

T.reffen mit MNLV

.

.

W.anderung zurück auf die K.leine S.cheide.gg und weiter mit dem Z.ug über L.auterb.runnen - I.nterl.aken O.st nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240218 AlbumZZZZ240218J.ungf.raur.egion KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 190224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Dienstag den 20. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V – B.ahn nach E.igerg.letscher und dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 119 + 120 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher und weiter mit der V – B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal und dem Z.ug über I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240220 AlbumZZZZ240220J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland AlbumRegionT.hunHochformat Hochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 210224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Dienstag den 20. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V – B.ahn nach E.igerg.letscher und dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 119 + 120 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher und weiter mit der V – B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal und dem Z.ug über I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240220 AlbumZZZZ240220J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland AlbumRegionT.hunHochformat Hochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 210224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Am Freitag, dem 17. Juni 2022, präsentiert sich Jungfraujoch in der Schweiz bei klarem Himmel und Temperaturen um die 5 Grad Celsius auf über 3.450 Metern Höhe. Der Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und Gletscher, was die Erkundung des "Top of Europe" zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Jungfraujoch, der höchste Bahnhof Europas, liegt auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel und stellt einen bedeutenden Punkt des Schweizer Schienennetzes dar. Die Zahnradbahn, die hierher führt, verbindet die Orte Kleine Scheidegg und Jungfraujoch und wurde 1912 eröffnet. Die Bahn ist ein technisches Meisterwerk und ermöglicht es, das spektakuläre Bergpanorama zu genießen, während sie durch die Alpen führt. Die Zugfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und ist ein Highlight jeder Reise in diese Region.

 

Die Zahnradbahn fährt entlang der Strecke von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch und überwwindet dabei eine enorme Höhendifferenz. Die Eiger-Gletscherbahn, auch als Eiger Express bekannt, wurde 2020 eröffnet und ergänzt die Verbindung zur Jungfraujoch-Station. Die Bahn verfügt über moderne Kabinen, die einen direkten Zugang zu den Höhenlagen bieten und somit eine schnellere Verbindung ermöglichen. Diese moderne Bahn ist ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schweizer Schienennetzes.

 

Die Alpine Sensation, eine Erlebniswelt am Jungfraujoch, wurde 2001 eröffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die alpine Landschaft auf interaktive Weise zu erleben. Die Attraktion umfasst eine beeindruckende Gletscherwelt und thematische Ausstellungen, die die Geschichte der Region und den Gletscher selbst veranschaulichen. Die Alpine Sensation ist besonders bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Aletschgletscher, der sich majestätisch vor den Augen der Besucher ausbreitet.

 

Der Mönch, der Eiger und die Jungfrau sind die markanten Gipfel, die das Bild des Jungfraujochs prägen. Der Mönch erreicht eine Höhe von 4.107 Metern, der Eiger 3.967 Meter und die Jungfrau 4.158 Meter. Diese imposanten Gipfel sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch und bilden zusammen mit dem Aletschgletscher ein einzigartiges Naturensemble. Die markanten Felsen und Gletscher sind nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern auch ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer.

 

Die Eiger Express Gondel bietet eine weitere Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen. Die Seilbahn verbindet den Eiger mit dem Jungfraujoch und ermöglicht es, die beeindruckende Berglandschaft in aller Ruhe zu erleben. Die Gondeln sind komfortabel ausgestattet und bieten Panoramafenster, die eine 360-Grad-Sicht auf die umgebenden Gipfel und Gletscher ermöglichen.

 

Die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg ist ein weiteres Highlight der Region. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Bergwelt und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Die Kleine Scheidegg liegt auf 2.061 Metern und dient als wichtiger Umsteigepunkt für die Weiterfahrt zum Jungfraujoch oder zu anderen Bergdestinationen in der Region. Die Zahnradbahn zeichnet sich durch ihre historische Technik und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge aus.

 

Jungfraujoch und die umliegenden Attraktionen bieten zusammen ein umfassendes alpine Erlebnis, das sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein Highlight ist. Die Kombination aus moderner Technik und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Jungfraujoch

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Jungfraujoch #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #Zahnradbahn #KleineScheidegg #Alpen #Gletscher #Naturfotografie #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Berglandschaft #Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature #TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking #AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations #ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation #BeautifulDestinations #PhotographyLovers #SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery #TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery #SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature #Alpenlandschaft #SwissMountains #MountainPhotography #SwitzerlandTravel #ScenicNature #Berglandschaft #AlpineAdventure

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Sonntag den 15. Dezember 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über S.piez - I.nterl.aken O.st – G.rindelw.ald T.erminal – L.ufts.eilb.ahn E.igerE.xpress – E.igerg.letscher auf`s J.ungf.rauj.och

.

.

R.undg.ang auf dem J.ungf.rauj.och

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher - V-B.ahn E.iger E.xpress L.ufts.eilb.ahn nach G.rindelw.ald T.erminal – Z.ug - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni241215 AlbumZZZZ241215J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260125

***************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Montag den 02. Dezember 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über S.piez - I.nterl.aken O.st – G.rindelw.ald T.erminal – L.ufts.eilb.ahn E.igerE.xpress – E.igerg.letscher auf`s J.ungf.rauj.och

.

.

R.undg.ang auf dem J.ungf.rauj.och

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher - V-B.ahn E.iger E.xpress L.ufts.eilb.ahn nach G.rindelw.ald T.erminal – Z.ug - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni241202 AlbumZZZZ241202J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240125

***************************************************************************************************************

 

NIF

Copyright - All Rights Reserved - Black Diamond Images

 

The glacier that runs from Jungfraujoch is the Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher).

 

It is the longest glacier in the Alps, stretching about 23 kilometers (14 miles) from Jungfraujoch down into the Aletsch region of the Valais. The glacier is part of the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and plays a crucial role in the region’s ecosystem.

 

The Aletsch Glacier is fed by smaller glaciers, including the Ewigschneefäld, and is flanked by peaks such as the Jungfrau (4,158 m), Mönch (4,107 m), and Eiger (3,970 m). However, like many glaciers worldwide, it is retreating due to climate change.

 

The Aletsch Glacier (Grosser Aletschgletscher) begins at Jungfraujoch.

 

At Jungfraujoch (3,454 m), the glacier originates from the Ewigschneefäld (Eternal Snow Field), a large snow-covered plateau between the Jungfrau, Mönch, and Trugberg mountains. From there, the Aletsch Glacier flows down into the Aletsch Arena in the Valais.

 

It is the longest and largest glacier in the Alps, extending about 23 km (14 mi) and covering approximately 79 square kilometers. It plays a significant role in the Jungfrau-Aletsch UNESCO World Heritage Site and is a major attraction for visitors exploring the region.

The best viewpoints are from the Eggishorn, Bettmerhorn, and Moosfluh.

 

The best viewing points from near Fiesch are at Eggishorn (2,927 m) – which offers the most complete panoramic view of the entire Aletsch Glacier from its source at Jungfraujoch down to the Massa Gorge.

 

You can get there by taking the Fiesch–Eggishorn cable car via Fiescheralp.

 

Bettmerhorn (2,647 m) is another fantastic viewpoint, slightly lower but still offering a sweeping view of the glacier.

You can get there via a cable car from Bettmeralp.

 

Moosfluh (2,333 m) is a lower viewpoint but still a great place to see the Aletsch Glacier.

You can get to Moosfluh by cable car from Riederalp.

 

Summary of Viewing Locations:

At Jungfraujoch, as this photo shows, you stand on the glacier itself, but the view is more about being on the ice rather than seeing the full length of the glacier.

Belalp is another great viewing point, but its further away from Fiesch. If you want the classic postcard view of the Aletsch Glacier, Eggishorn is the best option!

 

#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway

#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography

#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape

#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature

#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking

#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations

#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation

#BeautifulDestinations #PhotographyLovers

#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery

#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery

#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature

#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography

#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape

#AlpineAdventure

   

Wetterhörner mit Scheideggwetterhorn ( BE - 3`361 - Berg mountain ) - Wetterhorn ( BE - 3`701m ) - Mittelhorn ( BE - 3`704m ) - Rosenhorn ( BE - 3`689m ) in den Berner Alpen - Alps ( Westalpen ) ob Grindelwald im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug in die J.ungf.raur.egion am Freitag den 23. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V - B.ahn nach E.igerg.letscher und weiter mit dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 121 + 122 )

.

.

S.ehr s.piezelle W.olkens.timmung mit N.ebel über dem u.nteren T.eil des A.letschg.letscher

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och über E.igerg.letscher - V - B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240223 AlbumZZZZ240223J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 230224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Grindelwald, Switzerland - July 24, 2024: Ticket booths to purchase cable car tickets for Jungfraujoch and Eigergletscher cable cars from the Grindelwald Terminal area

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug in die J.ungf.raur.egion am Freitag den 23. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V - B.ahn nach E.igerg.letscher und weiter mit dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 121 + 122 )

.

.

S.ehr s.piezelle W.olkens.timmung mit N.ebel über dem u.nteren T.eil des A.letschg.letscher

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och über E.igerg.letscher - V - B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240223 AlbumZZZZ240223J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland AlbumRegionT.hunHochformat Hochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 230224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

U.nterw.egs in der S.chweiz am Montag den 17. Juni 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal - V - B.ahn - E.igerg.letscher auf`s J.ungf.rauj.och ( 140 )

.

.

J.ungf.rauj.och - E.igerg.letscher - V - B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal - I.nterl.aken O.st nach B.rienz

.

.

B.rienzer R.oth.orn B.ahn a.usgeb.ucht

.

.

Mit dem Z.ug von B.rienz via M.eir.ingen - S.arnen nach A.lpn.achs.tad und der Z.ahnr.adb.ahn auf den P.ilatus ( 6 )

.

.

Mit der L.ufts.eilb.ahn vom P.ilatus nach K.riens und weiter mit dem B.us nach L.uzern und dem Z.ug nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni240617 AlbumZZZZ240617J.ochP.ilatus KantonBern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260624

***************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Dienstag den 20. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V – B.ahn nach E.igerg.letscher und dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 119 + 120 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher und weiter mit der V – B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal und dem Z.ug über I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240220 AlbumZZZZ240220J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland AlbumRegionT.hunHochformat Hochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 210224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och am Dienstag den 20. Februar 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V – B.ahn nach E.igerg.letscher und dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 119 + 120 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och nach E.igerg.letscher und weiter mit der V – B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal und dem Z.ug über I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240220 AlbumZZZZ240220J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland AlbumRegionT.hunHochformat Hochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 210224

**************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug J.ungf.rauj.och ( 112 ) und W.anderung zur M.önchsj.ochh.ütte ( 17 ) am Dienstag den 22. März 2022

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni220322 KantonBern AlbumRegionT.hunHochformat

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 220322

**************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och ( 127 ) am Donnerstag den 28. März 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V - B.ahn nach E.igerg.letscher und weiter mit dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 127 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och über E.igerg.letscher - V - B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

A.bh.olen von LV in B.ümpliz

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni240328 AlbumZZZZ240328J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 150924

***************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Eigerexpress ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf`s J.ungf.rauj.och ( 127 ) am Donnerstag den 28. März 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterl.aken O.st - G.rindelw.ald T.erminal und weiter mit der V - B.ahn nach E.igerg.letscher und weiter mit dem Z.ug auf`s J.ungf.rauj.och ( 127 )

.

.

Mit dem Z.ug vom J.ungf.rauj.och über E.igerg.letscher - V - B.ahn - G.rindelw.ald T.erminal - I.nterl.aken O.st zurück nach B.ern

.

.

A.bh.olen von LV in B.ümpliz

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni240328 AlbumZZZZ240328J.ungf.rauj.och KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 150924

***************************************************************************************************************

 

NIF

Eiger Express Seilbahn als ein Ast der V-Bahn ( Baujahr 2018 - 2020 - Schräge Länge 6.483 m - Höhenunterschied 1.385 m - 44 Gondeln mit 26 Sitzplätzen - Gondelbahn Luftseilbahn Eigerexpress cable car téléphérique funivia ) ob Grindelwald in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug auf`s J.ungf.rauj.och am Samstag den 22. Januar 2022

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni220122 KantonBern AlbumRegionT.hunHochformat

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260122

**************************************************************************************************************

 

NIF

1 3 4 5 6