View allAll Photos Tagged Duft
En été, la Haute-Provence revêt un manteau violet au parfum délicieux. Du Vercors au Verdon, les champs de lavande sont en fleur. L’occasion d’admirer de somptueux paysages, mais aussi de partir à la rencontre d’une culture, dans tous les sens du terme : celle de la lavande, une longue histoire provençale. Un bonheur pour les sens.
La lavande parfumait jusqu’aux étoiles l’eau qui l’imprégnait sur ses profondeurs naturelles"
Arthur Rimbaud.
_____
Lavendelfelder in der Haute-Provence
Im Sommer verwandelt sich die Landschaft in einen blauen Blütenteppich, und riesige Lavendelfelder erstrahlen in der Hochprovence, im Vaucluse und in der Hochebene von Valensole in einem tiefen Violettblau.
Ein unbeschreiblicher Duft liegt über den Feldern - ein Fest für die Sinne.
Obwohl es heiß war, +35-+40C, werde ich wiederkommen.
*Meine Erinnerungen an den vergangenenSommer..*
Noch einige Bilder von den Lavendelfeldern sind im Archiv.
_______
Lavender fields in Haute-Provence
(Repeating some words of one of my other images)
'A second time I've visited this region when the Lavender was in bloom and saturated the whole plateau with its heavenly perfume, mixed with all the scent of Provence.
Imagine this whole area filled with the humming of some Millions of Bees and the Chirp of Cicadas! A feast for the eyes and senses.
A part of my heart will stay there and I will come back again one day.'
_______
Merci beaucoup de votre visite.
Danke für Euern Besuch.
Thank you for your kind visits.
SAMT HORTENSIE
Botanische Bezeichnung: Hydrangea aspera
Weitere Bezeichnungen: Raue Hortensie
Die Samthortensie wird bis 2 Meter (seltener 4 Meter) hoch und hat große samtige Blätter. Sowohl die Triebe als auch die Unterseite der Blätter ist dicht grau-weiß behaart. Die Blüten erscheinen in flachen Dolden von 10 bis 30 cm Durchmesser, wobei die Scheinblüten eher weiß sind, während die fertilen Blüten auch violett, blau oder rosa sein können. Die Blüten verströhmen einen süßliche Duft und locken viele nektarsammelnde Insekten an. Der Ursprung der Samthortensie liegt in Ostasien.
Der Duft an unseren Ufern kommt z.Zt. von ihnen
Zwieblig, aber was es genau ist weiß ich nicht
Aber [https://www.flickr.com/photos/72602196@N08] hat ihn gefunden
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission © 2016 Karins-Linse.de All rights reserved 2016-D90-003808-DSC_6568-1
Maiglöckchen***lily of the valley***Convallaria majalis
Schade, dass es kein Duft-Flickr gibt ;-)
It is a pity that there is no scent-flickr ;-)
Aus meinem Archiv.
Schon mehrmals habe die die blühenden, duftenden Lavendelteppiche sowohl in den Landschaften am Fuß des Mt. Ventoux (Sault) als auch auf dem Plateau von Valensole besucht.
Ohne blaue Felder, die bis ins Unendliche verlaufen, die Dörfer und Landschaften mit ihrem Duft überziehen, ist die Provence schwer vorstellbar. Von Juni bis August zeigt sich der Lavendel vom Departement Vaucluse bis zu den Alpen der Hochprovence, von den Hautes-Alpes bis zu den Grenzen der Drôme von seiner schönsten Seite.
Er ist -ebnso wie das 'Singen' der Zikaden und das Boule-Spiel- ein Symbol des Südens und der Provence.. Der Lavendel liefert ein essentielles Öl, das seit 1981 wie die großen Weine über eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (AOC, Appellation d'Origine Contrôlée) verfügt.
Viele Imker aus ganz Frakreich bringen ihre Bienenvölker dorthin - entsprechend beeindruckend ist das Summen von Millionen von Tieren, nur etwas übertönt vom Gesang der Zikaden - auch für die Ohren ein unglaublich beeindruckendes Erlebnis.
__________
Le plateau de Valensole, peu peuplé, est un grand espace à la française, largement dédié à la culture de la lavande. Les villages sont les héritiers d’une longue histoire, remontant au Moyen Âge, voire à l’antiquité.
Allemagne-en-Provence possède un beau château Renaissance agrémenté d’un parc aux arbres séculaires. Village typiquement provençal, Valensole mérite une halte pour ses agréables cafés, son église du XIIIe siècle et sa jolie fontaine du XVIIIe siècle.
D’autres pépites sont à découvrir : du ravissant village perché de Saint-Jurs, avec ses églises d’un autre âge, on jouit d’un formidable panorama sur la vallée et les champs de lavande. Riez, fondée par les Romains, aligne un bel ensemble de demeures patriciennes du Moyen Âge et de la Renaissance.
Enfin, à quelques kilomètres de là, débutent les gorges du Verdon, le Grand Canyon national francais que l’on peut rejoindre après un détour par le ravissant village de Moustiers-Sainte-Marie. En Provence, une merveille peut en cacher une autre !
_______
From the Archives
Wishing you a a lovely week, dear friends.
Je vous souhaite une bonne semaine, mes ami(e)s.
Ich wünsche eine schöne, etwas sonnigere Woche :-)
•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*¨*•.•*¨*•♫♪•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸
... for peace, respect and responsible behaviour
towards all beings on our precious, little planet!
Merry Christmas and a HMBT !
Sweet autumn clematis / Rispenblütige Waldrebe (Clematis terniflora DC.) - Botanical Garden, Frankfurt
The image is taken in a wine village in one of the surrounding areas, the 'Kaiserstuhl" region -
A landscape shaped by viticulture.
Soon, the vintage will begin. A lovely season.
___________
"Der August"
(Erich Kästner)
Nun hebt das Jahr die Sense hoch
und mäht die Sommertage wie ein Bauer.
Wer sät, muß mähen.
Und wer mäht, muß säen.
Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.
Stockrosen stehen hinterm Zaun
in ihren alten, brüchigseidnen Trachten.
Die Sonnenblumen, üppig, blond und braun,
mit Schleiern vorm Gesicht, schaun aus wie Frau'n,
die eine Reise in die Hauptstadt machten.
Wann reisten sie? Bei Tage kaum.
Stets leuchteten sie golden am Stakete.
Wann reisten sie? Vielleicht im Traum?
Nachts, als der Duft vom Lindenbaum
an ihnen abschiedssüß vorüberwehte?
In Büchern liest man groß und breit,
selbst das Unendliche sei nicht unendlich.
Man dreht und wendet Raum und Zeit.
Man ist gescheiter als gescheit, -
das Unverständliche bleibt unverständlich.
Ein Erntewagen schwankt durchs Feld.
Im Garten riecht's nach Minze und Kamille.
Man sieht die Hitze. Und man hört die Stille.
Wie klein ist heut die ganze Welt!
Wie groß und grenzenlos ist die Idylle ...
Nichts bleibt, mein Herz. Bald sagt der Tag Gutnacht.
Sternschnuppen fallen dann, silbern und sacht,
ins Irgendwo, wie Tränen ohne Trauer.
Dann wünsche Deinen Wunsch, doch gib gut acht!
Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.
Erich Kästner ('Die dreizehn Monate')
Sorry please, in German only.
___
"The 13 months" is a volume of poetry by German Author Erich Kästner, published in 1955. One of the Authors most poetic work.
.
____
Many thanks for your kind visits, dear friends.
•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*¨*•.•*¨*•♫♪•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸•*¨*•♫♪</
Die Blumen mögen zu blühen beginnen und ihren köstlichen
Duft ausbreiten, wo immer du gehst.
- Irischer Segen -
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen farbenfrohen Frühlingstag.
in explore 20. 05. 2022 # 429
Drive the Cold Winter Away from Horslips (1975):
www.youtube.com/watch?v=-Q1UFdM5lrE
Duft-Schneeball Viburnum farreri
Lavender farm, Faulkland/Somerset during sunrise.
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.
www.youtube.com/watch?v=BoqSYM4ZS-E&list=RDBoqSYM4ZS-...
Der Duft der Rose nimmt dich
in einen süßen Bann
rührt Dich liebkosend leise
wie eine Liederweise
mit Ahnung voller Schönheit an;
ist ohne Gleichnis rein und zart:
Du kannst es nicht ermessen,
fühlst nur ein süß Vergessen
und eine süße Gegenwart.
Hermann Hesse (1877-1962)
... Ich hab den Traum der Rosen belauscht,
der keusch vom kühlen Duft umsprüht
aus ihrer Blumenseele glüht;
ich hab ihn mit allen Sinnen belauscht
und mich berauscht ...
Aus Richard Demel`s "Rosentraum"
Die Walderdbeere hat von allen Erdbeersorten die aromatischsten Früchte und einen intensiven Duft, der an Rosen erinnert.
Gelben Rosen wird nachgesagt, sie symbolisierten Eifersucht, Misstrauen und Zweifel. Allerdings gelten sie auch als ideale Ausdrucksform für Dankbarkeit und Vergebung.
Canary pine forest on the island of La Palma:
in the west-facing pine forests of the "Parque National de Cumbre Vieja" above the San Juan volcano, extensive areas of yellow clover blossomed. The scent was beguiling and accompanied our walk throughout the day.
Kanarischer Kiefernwald auf der Insel La Palma:
in den nach Westen ausgerichteten Kiefernwäldern des "Parque National de Cumbre Vieja" oberhalb des Vulkan San Juan blühten ausgedehnte Flächen mit gelbem Klee. Der Duft war betörend und begleitete unsere Wanderung über den ganzen Tag.
.....adds beauty to life. It puts a special burn on sunsets and makes night air smell better.
Henry Rollins
On the road in Rotterdam, in this colorful city. Have a nice time
Einsamkeit....
.....macht das Leben schöner. Sie gibt Sonnenuntergängen das gewisse etwas und gibt der Nachtluft einen ganz bestimmten Duft.
Henry Rollins
Unterwegs in Rotterdam, in dieser bunten Stadt. Euch eine schöne Zeit
Last week in a beech forest with a carpet of white blossoming wild garlic and full of the beguiling scent.
Ich wünsche allen einen wunderschönen 1. Adventssonntag - vielleicht schon durchzogen mit dem Duft der ersten Weihnachtsguetzli...
Explored: 29.11.2013
www.youtube.com/watch?v=a0hFZPvanMs
∼ Er ist's ∼
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike (1804 – 1875)
www.youtube.com/watch?v=BtgVCXT8H-8
"Frühling lässt sein blaues Band"
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike
(1804-1875)
Thank you very much for all your nice visits, comments and favourites! ❤
In the forest of the honesties on top of the Ernstberg near Daun/Volcanic Eifel.
Im Wald der Mondviolen auf dem Gipfel des Ernstberg bei Daun/Vulkaneifel.
Niché au pied du versant sud du Grand Luberon, ce beau village aux étroites ruelles caladées un art de vivre à la provençale.
Galeries d'Art, boutiques de décoration et terrasses de cafés ensoleillées ajoutent à son charme.
Il vit cependant tout au long de l'année au rhythme des nombreuses manifestations culturelles qui y sont organisées.
Le village célèbre d'ailleurs avec fierté le souvenir des deux écrivains qui y ont habité, Albert Camus (1913-1960) et Henri Bosco (1888-1976) enterrés à Lourmarin.
Il propose une visite guidée et des promenades litttéraires "Sur le pas d'Albert Camus" et "Sur les traces d'Henri Bosco".
_______
Eingebettet in die südlichen Ausläufer des Grand Luberon,
am Durchgang vom Kleinen zum Großen Luberon, liegt das Dorf Lourmarin.
Als eines der 'Plus beaux villages de France' (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert, hat Lourmarin -trotz überfüllter Plätze im Sommer- seine provenzalische Lebensart und seinen Charme bewahrt.
Man findet interessamte Brunnen und Renaissancefassaden im Ort.
Die hübschen ansteigenden gepflasterten Gässchen mit ihren liebevoll dekorierten Geschäften, Kunstgalerien und sonnenbeschienen Café-Terassen siond besonders an den Markttagen (Jour de Marché) sehenswert.
All die verführerischen Düfte und Produkte aus der Provence
mit ihren Farben und dem bunten Gewimmel faszinieren mich
immer wieder aufs Neue.
Als ich dort war (im Mai) wurden die ersten süßen Aprikosen und Erdbeeren angeboten.
Das Dorf zelebriert mit Stolz das Andenken an die die zwei Schriftsteller, die dort lebten, Albert Camus (1913-1960) und Henri Bosco (1888-1976) begraben in Lourmarin .
Das Renaissance-Schloß von Lourmarin bietet das ganze Jahr über zahlreiche Verasnstaltungen an.Es liegt in einem außerordentlichen Rahmen dem Dorf gegenüber
__________
Die Landschaft des Luberon gehört zu den eindruckvollsten der Provence und wurde von der UNESCO zu einem Biosphärenreservat („Réserve de la Biosphère“) erklärt. Zerklüftete Felsen, wilde Schluchten, karge Gipfel, aber auch üppige Natur wie Pinienwälder, Lavendel- und Weinfelder prägen das Landschaftsbild des Luberon. Malerische Dörfer haben sich an den Felshängen angesiedelt und drängen sich an den Berg.
________
Many thanks for your kind visits and comments, dear friends
•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*¨*•.•*¨*•♫♪•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸•*¨*•♫♪
I took this one at the Duftgarten in Friedrichshain, Berlin; "Duft" is Scent and "Garten" is Garden, so it's Scent Garden or Garden of Smells. I have always wanted to get this particularly flower due to it's dazzling effect on the lens, but, if someone could identify it for me please, I'd be grateful.
I hope everyone is well and so as always, thank you! :)
PS: Oh and if you're stressed out with life, go here, put on your headphones and chill out...
www.youtube.com/watch?v=3VvWoBfqCQo
PPS: And the flower is in fact a, Globe Thistle!
Er ist's
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!
Eduard Mörike
(Erstdruck 1828)
Der Reif
Der Reif ist ein geschickter Mann:
O seht doch, was er alles kann!
Er haucht nur in den Wald hinein,
Wie ist verzuckert schön und fein
Ein jeder Zweig und Busch und Strauch
Von seinem Hauch!
Wie schnell es ihm von Händen geht!
Kein Zuckerbäcker das versteht.
Und alles fein und silberrein,
Wie glänzt es doch im Sonnenschein!
Wär' alles doch nur Zucker auch
Von seinem Hauch!
Doch nein, wir sind schon sehr erfreut,
Dass uns der Reif so Schönes beut.
O Winter, deinen Reif auch gib,
Uns ist auch Augenweide lieb,
Und ohne Duft und Frühlingshauch
Freu'n wir uns auch.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
The setting sun is shing on a sea of golden and ripe corn, while around me the birds are singing and the bees (and unfortunately the mosquitos too) are buzzing. This is a summer evening at its best. While I'm looking at the photograph, I still can smell this typical fragrance of this scenery, intense and warm and soft. Unfortunately I'm not able to capture the sound or he smell in a photo, so take Your time and try to imagine.
Die untergehende Sonne bescheint ein reifes und goldenes Getreidefeld während um mich herum die Vögel singen und die Bienen (leider auch die Mücken) summen. Das ist ein Sommerabend, wie ich ihn mir vorstelle. Während ich mir das Bild betrachte, kann ich noch den typischen Duft dieser Szene riechen, satt und warm und weich. Leider ist es mir unmöglich den Klang oder den Geruch im Foto festzuhalten, also nehmt Euch die Zeit und versucht es Euch vorzustellen.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Heimliche Versammlung. In rosaroter Wolke.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
I discovered this small group in our garden. Certainly clouded (muzzy) by the scent of this rose ;-) The roses in our garden are blooming beautifully and in time for Pentecost ... I wish you all pink-scented clouds and sunny Pentecost!
///
Diese kleine Gruppe habe ich in unserem Garten entdeckt. Bestimmt benebelt vom Duft dieser Rose ;-) Die Rosen in unserem Garten blühen gerade wunderschön und rechtzeitig zu Pfingsten ... Euch allen wünsche ich rosarote Duftwolken und sonnige Pfingsten!
Die Geheimnisse meines Gartens. An der Kante von rotem Samt.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
After the rain, these tiny pearls were lined up on the edges of the roses. If you look closely, you can discover my house in multiple versions ;-) Unfortunately I cannot send you the fragrance – this rose smells sooo good.
///
Nach dem Regen hatten sich diese winzigen Perlen an den Kanten der Rosen aufgereiht. Wenn Ihr genau hinseht, könnt Ihr mein Haus in mehrfacher Ausführung entdecken ;-) Den Duft kann ich Euch leider nicht senden – diese Rose duftet sooo gut.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm / added Nikkor M2 1:1
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
the secrets of my garden: