View allAll Photos Tagged DomStStephan
Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden. Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
Urheberrecht bei Andreas Dlugosch
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Ohne meine vorherige schriftliche Genehmigung darf das Foto weder ganz, noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Das Nutzungsrecht meiner Fotos ist immer kostenpflichtig.
©Andreas Dlugosch
===================================================
No private group or multiple group invites please!
===================================================
Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden. Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
Urheberrecht bei Andreas Dlugosch
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Ohne meine vorherige schriftliche Genehmigung darf das Foto weder ganz, noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Das Nutzungsrecht meiner Fotos ist immer kostenpflichtig.
©Andreas Dlugosch
===================================================
No private group or multiple group invites please!
===================================================
Urheberrecht bei Andreas Dlugosch
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Ohne meine vorherige schriftliche Genehmigung darf das Foto weder ganz, noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Das Nutzungsrecht meiner Fotos ist immer kostenpflichtig.
©Andreas Dlugosch
===================================================
No private group or multiple group invites please!
===================================================
Die Zengergasse ist eine Straße in der Altstadt von Passau. Sie ist ein schmaler Durchgang neben dem Stephansdom vom Residenzplatz zum Domplatz.
2013 wurde die zu diesem Zeitpunkt 50 Jahre alte Dombeleuchtung für 398.000 Euro modernisiert. Die Planung der Domanstrahlung war 2012 durch das Zürcher Atelier Derrer durchgeführt worden. Bei der Modernisierung wurden 30 teils 50 Jahre alte Strahler, Kabel sowie Lampenträger und -podeste durch 52 neu entwickelte LED-Strahler ersetzt. Das neue System kann unter anderem mit abstufbaren Weißtönen von warmweiß bis kaltweiß auch auf Jahreszeiten und Stimmungen reagieren, verfügt über exakte Abstrahlungswinkel, ist dimmbar und verursacht nur einen geringen Wartungsaufwand. Die alte Beleuchtung mit Natrium-Dampf-Lampen war bereits in einem sehr schlechten Zustand: die Strahlerpodeste auf den Dächern waren verrostet und die Verkabelung im Boden und den Häusern nicht mehr DIN-gerecht; die Folge waren hohe Instandhaltungskosten. Zudem gestaltete sich die Ersatzteilbeschaffung zunehmend schwierig. Mit den LED-Strahlern erhielt das Erscheinungsbild des Doms aufgrund der Farbwiedergabe und detaillierten Anstrahlung hohe Brillanz durch gleichmäßigere Ausleuchtung. Einzelne Details können jetzt zusätzlich hervorgehoben werden. Zudem gibt es keine „Lichtverschmutzung“ mehr, d.h. der domrahmende Himmel bleibt dunkel, und das neue Licht ist insektenfreundlicher.
© images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fregiowiki.pnp...
Passau ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss der Flüsse Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt. Mit fast 50.000 Einwohnern ist Passau die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks.
Passau / Bavaria / Germany
Album of Germany (the south): www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums/72157712099...
Türgriff vom Eingangstor zum Passauer Dom St. Stephan.
Door handle from the entrance gate to St. Stephan Cathedral in Passau.
Um 720 kam es zur Gründung einer St. Stephan geweihten agilolfingisch-karolingischen Bischofskirche. Der frühgotische Dom entstand zwischen 1221 und 1313. Die heutigen fünf Orgeln, die in den Jahren 1978–1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurden, bilden mit zusammen 229 Registern und 17.974 Pfeifen die größte Domorgel der Welt.
Der frühgotische Dom entstand zwischen 1221 und 1313. Die heutigen fünf Orgeln, die in den Jahren 1978–1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurden, bilden mit zusammen 229 Registern und 17.974 Pfeifen die größte Domorgel der Welt. Im Dom selbst sind gerade massive Renovierungsarbeiten im gange, und die Orgel war ausgebaut.
Der frühgotische Dom entstand zwischen 1221 und 1313. Die heutigen fünf Orgeln, die in den Jahren 1978–1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurden, bilden mit zusammen 229 Registern und 17.974 Pfeifen die größte Domorgel der Welt. Im Dom selbst sind gerade massive Renovierungsarbeiten im gange, und die Orgel war ausgebaut.
Im Passau im Dom St.Stephan befindet sich die größte Kirchenorgel der Welt !
In St. Stephen's Cathedral in Passau is the largest church organ of the world !
Um 720 kam es zur Gründung einer St. Stephan geweihten agilolfingisch-karolingischen Bischofskirche. Der frühgotische Dom entstand zwischen 1221 und 1313. Die heutigen fünf Orgeln, die in den Jahren 1978–1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurden, bilden mit zusammen 229 Registern und 17.974 Pfeifen die größte Domorgel der Welt.
Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden.
A baroque church built from 1668 to 1693, St. Stephen's is the seat of the Catholic Bishop of Passau (Germany) and the main church of his diocese. A statue of King Maximilian I Joseph of Bavaria stands in the foreground.
Dieses Panorama habe ich aus 4 einzelaufnahmen (frei Hand) erstellt. Übrig geblieben sind 10993x5093px.
St. Stephen's Cathedral is home to the largest church organ of the world, with over 17,000 pipes. The current church, a baroque building around 100 metres (328 ft) long, was built from 1668 to 1693 after a fire in 1662 destroyed its predecessor.
Der Wittelsbacherbrunnen befindet sich auf dem Residenzplatz in Passau. Er wurde von 1904 bis 1906 durch den Prinzregenten Luitpold vom Bildhauer Jakob Bradl im neubarocken Stil erbaut. Die Neue bischöfliche Residenz der Fürstbischöfe von Passau wurde von 1712 bis 1730 im Stil des Wiener Spätbarocks errichtet.
Dieses Panorama habe ich aus 4 einzelaufnahmen (frei Hand) erstellt. Übrig geblieben sind 11405x5640px.
in St. Stephen's Cathedral in Passau
Over time, the Passau Cathedral has acquired the largest organ outside of the United States. It is also the largest cathedral organ in the world. The organ currently has 17,774 pipes and 233 registers, all of which can be played with the five-manual general console in the gallery. Portions of the organ have their own mechanical-action or electric-action consoles, for a total of six consoles.
Der frühgotische Dom entstand zwischen 1221 und 1313. Die heutigen fünf Orgeln, die in den Jahren 1978–1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurden, bilden mit zusammen 229 Registern und 17.974 Pfeifen die größte Domorgel der Welt. Im Dom selbst sind gerade massive Renovierungsarbeiten im gange, und die Orgel war ausgebaut.