View allAll Photos Tagged DenmarkLandscapes

#ABFAV_Artificial_light

 

DENMARK.

 

The big advantage of driving a British car on the Continent is that I, as a photographer, I sit in the middle of the road, not the driver.

Often a great vantage point!

 

After a harrowing hours drive, we are crossing the bridge once more.

Leaving Copenhagen, it was raining again, so heavy that you could not see the already faint markings on the road, DANGEROUS.

 

Lots of works also, it is not a pleasant drive!

 

For all the info on the Great Belt Fixed Link (Danish: Storebæltsforbindelsen) that runs between the Danish islands of Zealand and Funen, read here: en.wikipedia.org/wiki/Great_Belt_Fixed_Link

  

Thank you for your visits and comments, M, (*_*)

 

For more of my other work visit here: www.indigo2photography.com

 

Please do not use this image on websites, blogs or any other media without my explicit permission. © All rights reserved

 

The view out of my my window when I stay with Simon's parents

Taken at Egaa Marina / Denmark

Am 7. Juli 2019 war das Wetter in Fjerritslev, Dänemark, überwiegend sonnig mit einer leichten Brise. Die Temperaturen erreichten bis zu 22 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für einen Ausflug an die Küste bot.

 

Fjerritslev ist eine Kleinstadt im Norden Jütlands, etwa 10 Kilometer von der Jammerbucht entfernt. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Küstenlandschaft, bestehend aus breiten Sandstränden, hohen Dünen und dem klaren Wasser der Nordsee. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Fischerei und Landwirtschaft verbunden. Noch heute sind Fischerboote ein vertrauter Anblick an den Stränden der Umgebung. Früher waren diese Boote ein lebensnotwendiger Bestandteil des täglichen Lebens in Fjerritslev, als die Fischerei die Haupteinnahmequelle der Bewohner darstellte.

 

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Fjerritslev von einem kleinen Fischerdorf zu einer bedeutenden Handelsstadt. Im 19. Jahrhundert trug der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere durch den Bau von Straßen und Eisenbahnlinien, erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Die Nähe zur Küste ermöglichte einen florierenden Handel mit Fisch und landwirtschaftlichen Produkten. Auch wenn die Fischerei heute nicht mehr den gleichen Stellenwert hat wie früher, bleibt sie doch ein wichtiges Symbol der regionalen Identität.

 

Die Dünenlandschaft rund um Fjerritslev ist charakteristisch für die nordjütländische Küste. Diese Dünen, die durch den stetigen Wind und die Gezeiten geformt wurden, bieten nicht nur einen natürlichen Schutz vor den Elementen, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna. Verschiedene Vogelarten nutzen die Dünen als Brutplatz, und die Pflanzenwelt hat sich an die rauen Bedingungen angepasst. Entlang der Küste gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die Dünen führen und atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Umgebung bieten.

 

Das Meer, das Fjerritslev umgibt, spielte stets eine zentrale Rolle im Leben der Bewohner. Die Jammerbucht, berüchtigt für ihre stürmischen Bedingungen, ist ein Zeugnis für die Herausforderungen, denen sich die Fischer früher stellen mussten. Heute ist die Bucht vor allem ein Anziehungspunkt für Touristen und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die frische Seeluft genießen möchten.

 

Fjerritslev ist heute ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die Ruhe und Natur Dänemarks suchen. Die Strände laden zum Spazierengehen und Entspannen ein, und die unberührte Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Fjerritslev ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Vielfalt der nordjütländischen Landschaft zu erkunden.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Fjerritslev

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Fjerritslev #Dänemark #Nordsee #Dünen #Küstenlandschaft #Jammerbucht #Naturfotografie #Fischerboote #BeachPhotography #SeaViews #Seaside #DanishCoast #CoastalDunes #NatureWalks #TravelDenmark #LandscapePhotography #TravelPhotography #NordicNature #EuropeanTravel #DanishHistory #CoastalViews #DuneWalking #TravelEurope #DenmarkLandscapes #NatureExploration #CoastalAdventure #NordicTravel #Strand #Bunker #Meeresblick #NordischeLandschaft #OutdoorFotografie #Fischerei #Seefahrt #UrlaubInDänemark #Skandinavien

Am 6. Juli 2019 war das Wetter in Thorsminde, Dänemark, überwiegend sonnig mit Temperaturen, die bis zu 21 Grad Celsius erreichten.

 

Thorsminde liegt an der Westküste Jütlands, an der Mündung des Limfjords in die Nordsee. Diese Region ist bekannt für ihre raue Küstenlandschaft und die beeindruckenden Dünenformationen. Thorsminde entwickelte sich ursprünglich als Fischerdorf und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte entwickelt.

 

Die historische Bedeutung von Thorsminde reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der Ort als wichtiger Hafen für die Fischerei diente. Der Bau des Thorsminde Kanals, der den Limfjord mit der Nordsee verbindet, war ein bedeutendes infrastrukturelles Projekt zur Verbesserung der Schifffahrt und des Handels in der Region.

 

Während des Zweiten Weltkriegs war Thorsminde Teil des deutschen Atlantikwalls, einer Reihe von Befestigungsanlagen entlang der europäischen Küste. In Thorsminde sind noch heute mehrere Bunker aus dieser Zeit erhalten, die einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bieten. Diese Bunker wurden als Verteidigungspunkte gegen mögliche Angriffe genutzt und sind heute Relikte aus einer turbulenten Zeit.

 

Die Dünenlandschaft rund um Thorsminde ist besonders bemerkenswert. Die Dünen erstrecken sich entlang der Küste und bieten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Vogelarten. Wanderwege durchziehen die Dünen und ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Küstenlandschaft zu erkunden.

 

Das Meer vor Thorsminde ist bekannt für seine rauen Bedingungen, die für Segler und Küstenschiffer sowohl Herausforderung als auch Abenteuer bedeuten. Die Kombination aus Dünen, Bunkern und der Nordsee schafft eine markante und charakteristische Landschaft, die bei Besuchern und Fotografen gleichermaßen beliebt ist.

 

Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Thorsminde

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Thorsminde #Dänemark #Nordsee #Dünen #Bunker #Küstenlandschaft #Atlantikwall #Naturfotografie #Seaside #HistoricalSites #WWIIBunkers #DanishCoast #CoastalDunes #NatureWalks #TravelDenmark #BeachPhotography #LandscapePhotography #TravelPhotography #NordicNature #EuropeanTravel #CoastalViews #DanishHistory #MilitaryHistory #DuneWalking #TravelEurope #SeaViews #DenmarkLandscapes #NatureExploration #CoastalLiving #HistoricLandmarks #EuropeanDestinations #ScenicDenmark #TravelTips #NordicHistory #NatureLovers #HistoricalRelics #CoastalAdventure

Am 25. August 2023 war das Wetter in Thorsminde, Dänemark, durchwachsen bis sonnig mit Temperaturen, die bis zu 21 Grad Celsius erreichten.

 

Thorsminde liegt an der Westküste Jütlands, an der Mündung des Limfjords in die Nordsee. Diese Region ist bekannt für ihre raue Küstenlandschaft und die beeindruckenden Dünenformationen. Thorsminde entwickelte sich ursprünglich als Fischerdorf und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte entwickelt.

 

Die historische Bedeutung von Thorsminde reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der Ort als wichtiger Hafen für die Fischerei diente. Der Bau des Thorsminde Kanals, der den Limfjord mit der Nordsee verbindet, war ein bedeutendes infrastrukturelles Projekt zur Verbesserung der Schifffahrt und des Handels in der Region.

 

Während des Zweiten Weltkriegs war Thorsminde Teil des deutschen Atlantikwalls, einer Reihe von Befestigungsanlagen entlang der europäischen Küste. In Thorsminde sind noch heute mehrere Bunker aus dieser Zeit erhalten, die einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bieten. Diese Bunker wurden als Verteidigungspunkte gegen mögliche Angriffe genutzt und sind heute Relikte aus einer turbulenten Zeit.

 

Die Dünenlandschaft rund um Thorsminde ist besonders bemerkenswert. Die Dünen erstrecken sich entlang der Küste und bieten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Vogelarten. Wanderwege durchziehen die Dünen und ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Küstenlandschaft zu erkunden.

 

Das Meer vor Thorsminde ist bekannt für seine rauen Bedingungen, die für Segler und Küstenschiffer sowohl Herausforderung als auch Abenteuer bedeuten. Die Kombination aus Dünen, Bunkern und der Nordsee schafft eine markante und charakteristische Landschaft, die bei Besuchern und Fotografen gleichermaßen beliebt ist.

 

Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Thorsminde

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Thorsminde #Dänemark #Nordsee #Dünen #Bunker #Küstenlandschaft #Atlantikwall #Naturfotografie #Seaside #HistoricalSites #WWIIBunkers #DanishCoast #CoastalDunes #NatureWalks #TravelDenmark #BeachPhotography #LandscapePhotography #TravelPhotography #NordicNature #EuropeanTravel #CoastalViews #DanishHistory #MilitaryHistory #DuneWalking #TravelEurope #SeaViews #DenmarkLandscapes #NatureExploration #CoastalLiving #HistoricLandmarks #EuropeanDestinations #ScenicDenmark #TravelTips #NordicHistory #NatureLovers #HistoricalRelics #CoastalAdventure

Am 25. August 2023 war das Wetter in Thorsminde, Dänemark, durchwachsen bis sonnig mit Temperaturen, die bis zu 21 Grad Celsius erreichten.

 

Thorsminde liegt an der Westküste Jütlands, an der Mündung des Limfjords in die Nordsee. Diese Region ist bekannt für ihre raue Küstenlandschaft und die beeindruckenden Dünenformationen. Thorsminde entwickelte sich ursprünglich als Fischerdorf und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte entwickelt.

 

Die historische Bedeutung von Thorsminde reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der Ort als wichtiger Hafen für die Fischerei diente. Der Bau des Thorsminde Kanals, der den Limfjord mit der Nordsee verbindet, war ein bedeutendes infrastrukturelles Projekt zur Verbesserung der Schifffahrt und des Handels in der Region.

 

Während des Zweiten Weltkriegs war Thorsminde Teil des deutschen Atlantikwalls, einer Reihe von Befestigungsanlagen entlang der europäischen Küste. In Thorsminde sind noch heute mehrere Bunker aus dieser Zeit erhalten, die einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bieten. Diese Bunker wurden als Verteidigungspunkte gegen mögliche Angriffe genutzt und sind heute Relikte aus einer turbulenten Zeit.

 

Die Dünenlandschaft rund um Thorsminde ist besonders bemerkenswert. Die Dünen erstrecken sich entlang der Küste und bieten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Vogelarten. Wanderwege durchziehen die Dünen und ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Küstenlandschaft zu erkunden.

 

Das Meer vor Thorsminde ist bekannt für seine rauen Bedingungen, die für Segler und Küstenschiffer sowohl Herausforderung als auch Abenteuer bedeuten. Die Kombination aus Dünen, Bunkern und der Nordsee schafft eine markante und charakteristische Landschaft, die bei Besuchern und Fotografen gleichermaßen beliebt ist.

 

Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Thorsminde

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Thorsminde #Dänemark #Nordsee #Dünen #Bunker #Küstenlandschaft #Atlantikwall #Naturfotografie #Seaside #HistoricalSites #WWIIBunkers #DanishCoast #CoastalDunes #NatureWalks #TravelDenmark #BeachPhotography #LandscapePhotography #TravelPhotography #NordicNature #EuropeanTravel #CoastalViews #DanishHistory #MilitaryHistory #DuneWalking #TravelEurope #SeaViews #DenmarkLandscapes #NatureExploration #CoastalLiving #HistoricLandmarks #EuropeanDestinations #ScenicDenmark #TravelTips #NordicHistory #NatureLovers #HistoricalRelics #CoastalAdventure

Am 25. August 2023 war das Wetter in Thorsminde, Dänemark, durchwachsen bis sonnig mit Temperaturen, die bis zu 21 Grad Celsius erreichten.

 

Thorsminde liegt an der Westküste Jütlands, an der Mündung des Limfjords in die Nordsee. Diese Region ist bekannt für ihre raue Küstenlandschaft und die beeindruckenden Dünenformationen. Thorsminde entwickelte sich ursprünglich als Fischerdorf und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte entwickelt.

 

Die historische Bedeutung von Thorsminde reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der Ort als wichtiger Hafen für die Fischerei diente. Der Bau des Thorsminde Kanals, der den Limfjord mit der Nordsee verbindet, war ein bedeutendes infrastrukturelles Projekt zur Verbesserung der Schifffahrt und des Handels in der Region.

 

Während des Zweiten Weltkriegs war Thorsminde Teil des deutschen Atlantikwalls, einer Reihe von Befestigungsanlagen entlang der europäischen Küste. In Thorsminde sind noch heute mehrere Bunker aus dieser Zeit erhalten, die einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bieten. Diese Bunker wurden als Verteidigungspunkte gegen mögliche Angriffe genutzt und sind heute Relikte aus einer turbulenten Zeit.

 

Die Dünenlandschaft rund um Thorsminde ist besonders bemerkenswert. Die Dünen erstrecken sich entlang der Küste und bieten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Vogelarten. Wanderwege durchziehen die Dünen und ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Küstenlandschaft zu erkunden.

 

Das Meer vor Thorsminde ist bekannt für seine rauen Bedingungen, die für Segler und Küstenschiffer sowohl Herausforderung als auch Abenteuer bedeuten. Die Kombination aus Dünen, Bunkern und der Nordsee schafft eine markante und charakteristische Landschaft, die bei Besuchern und Fotografen gleichermaßen beliebt ist.

 

Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Thorsminde

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Thorsminde #Dänemark #Nordsee #Dünen #Bunker #Küstenlandschaft #Atlantikwall #Naturfotografie #Seaside #HistoricalSites #WWIIBunkers #DanishCoast #CoastalDunes #NatureWalks #TravelDenmark #BeachPhotography #LandscapePhotography #TravelPhotography #NordicNature #EuropeanTravel #CoastalViews #DanishHistory #MilitaryHistory #DuneWalking #TravelEurope #SeaViews #DenmarkLandscapes #NatureExploration #CoastalLiving #HistoricLandmarks #EuropeanDestinations #ScenicDenmark #TravelTips #NordicHistory #NatureLovers #HistoricalRelics #CoastalAdventure