View allAll Photos Tagged CITIES,
El castillo de Burgalimar (del árabe Burj al-Hamma, 'torre de los Baños'), es una fortaleza califal, construida en el siglo x sobre un pequeño cerro que domina la localidad de Baños de la Encina, situada en el norte de la provincia de Jaén (Andalucía, España).
Rodeado y flanqueado por una robusta y almenada muralla con catorce torres, más una decimoquinta torre del homenaje de factura cristiana, el castillo apenas ha sufrido daños, ya sean causados por el tiempo o la acción humana. Representa por tanto un ejemplo perfecto de fortaleza andalusí del siglo x, y constituye el conjunto fortificado mejor preservado de la época califal, al mismo tiempo que es uno de los castillos musulmanes mejor conservados de toda España. Su inestimable valor histórico y artístico es la razón por la que este castillo llegó a ser declarado como Monumento Nacional en 1931.1os de la Encina (Jaén)
(Wikipedia)
Frankfurt bei Nacht (Blick vom Maintower) - Frankfurt at night (View from the the Main Tower)
Bedauerlicher Weise war es an dem Tag extrem windig, so dass ich nur mit großer Blende halbwegs wackelfreie Bilder hinbekommen habe. - Unfortunataly it was extremly windy that day. So had to use a high aperture to get a not to much blurred photograph.
Valencia, Spain
The Jardín del Turia (Spaans) or Jardí del Túria (Valenciaans) is a park in the Spanish city of Valencia.
Have just returned from incredible China. Here's Shanghai, the city that impresses much. Of course, it looks futuristic and powerful. But I'm not sure if I like such a future.
Thank you for all the comments and faves, my friends.
Mercury City Tower - skyscraper in the complex "Moscow-City". The height of the building is 338.8 meters. Built 75 floors above ground and 5 underground floors that will house: parking, retail space and a variety of technical equipment for the maintenance of the tower. The total floor area of the skyscraper will be 180 000m ², of which 86 000 m ² will occupy office space Class "A +", 20 000m ² - residential apartments category of "luxury".
The Chicago city skyline from Grant Park just before sunrise... but what... too many clouds for a sunrise to be seen. How unfair is that???
Das Spiegel-Gebäude Ericusspitze ist ein Hochhaus in der Hamburger HafenCity im Quartier Brooktorkai/Ericus und wird seit 2012 von der Spiegel-Gruppe als Unternehmenssitz genutzt. Der Entwurf stammt vom Kopenhagener Architekturbüro Henning Larsen Architects.
Inhaltsverzeichnis
Gebäude
Das 13-geschossige Hochhaus hat einen massiven Sockel und eine Bruttogeschossfläche von etwa 30.000 Quadratmetern. Die Form der Glasfassade soll den Rahmen um die 1100 Spiegel-Mitarbeiter, die hier wirken, symbolisieren. Nachts sticht vor allem die rot leuchtende „Snackbar“ von Verner Panton heraus. Ihr Gegenstück, die Spiegel-Kantine, ist im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ausgestellt.
Das Innere des Gebäudes ist wie ein Atriumhaus, in dem mehrere Brücken direkte Wegverbindungen darstellen, organisiert. Dies soll die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern.[1] Die außenliegenden, eingeschossigen Büros wechseln sich mit doppelt so hohen offenen Flächen ab und sind über innenliegende Galerien miteinander verbunden.[2]
Nach Angaben des Investors soll das Energie- und Technikkonzept des Gebäudes gleichzeitig Aspekte der Ökologie, der Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit berücksichtigen. Auf eine Klimaanlage und herkömmliche Heizkörper wurde verzichtet. Das Raumklima wird über eine natürlich hinterlüftete Doppelfassade mit integriertem Sonnenschutz, ein Heiz- und Kühlsegel an der Decke jedes Büros sowie eine von der Geothermie-Anlage versorgte Betonkernaktivierung in der Bodenplatte jedes Geschosses reguliert.[3] Durch diese Maßnahmen soll der Primärenergieverbrauch bei weniger als 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr liegen.