View allAll Photos Tagged CCW
CT 1796 (92 80 1275 632-8 D-CCW) staat te wachten op de stamlijn naar de EECV in de Europoort. Na het beladen trekt de 1796 de kolenwagens naar het emplacement van de Europoort. Hier nemen 2 186'en de wagens over voor de reis naar Duitsland.
Beim Warten auf einen SBB Kesselzug, welcher letztendlich nicht so klappte, wie erhofft, konnten wir glücklicherweise noch den Kokszug aus Bremen auf der Rollbahn aufnehmen.
Captrain Cargo West 185 532 war hier mit dem DGS 89238 Bremen Stahlwerke - Bottrop Süd unterwegs bei Sankt Hülfe. In Kürze erreicht der Zug Diepholz
Montags, Mittwochs und Freitags bedient die CCW planmäßig Versmold auf der Teutoburger Waldeisenbahn von Gütersloh-Nord. Zum Einsatz kommt mit etwas Glück noch immer die V132, eine V100P und ein wahres TWE-Urgestein, wurde die Lok doch 1968 direkt an die TWE geliefert. Das Foto entstand in Harsewinkel am Abzweig zum Landmaschinenhersteller Claas, welcher über das Gleis im Vordergrund erreicht werden kann. Die Lok kehrte vor wenigen Augenblicken über eben jenes Anschlussgleis zurück zu Ihrer Übergabe nach Gütersloh-Nord, nachdem sie zwischenzeitlich bei Claas einige Wagen rangieren musste.
On Mondays, Wednesdays and Friday's the CCW (Captain Cargo West) operates a local cargo train between Gütersloh-Nord and Versmold. With a little bit of luck, the old V132 (V100PA from 1968) still hauls this train. The locomotive was originally served to the former TWE and was in service on this line for her whole life. The picture was taken in Harsewinkel, after the locomotive returned from shunting services at the company for agricultural machines called Claas.
Captrain 1211 274 (Krauss-Maffei, 1962 > DH 1004/8 - OnRail, 2003) met een korte staaltrein langs Duisburg-Lotharstrasse. De loc draagt op de cabine het nummer V149. Bij de Westerwaldbahn, waarvan de loc de kleurstelling nog draagt, kreeg ze het nummer 07. Nu is de loc in dienst bij Captrain Deutschland. De loc is in 1962 als V100 door Krauss-Maffei aan de Deutsche Bundesbahn geleverd. Hier kreeg ze het nummer 211 274. Na haar buitendienststelling in 1988 ging de loc naar Oostenrijk. In 2002 werd ze naar Duitsland terug gehaald en uiteindelijk door OnRail omgebouwd tot DH 1004/8. Dat het hier om een omgebouwde V100 gaat, is nog te zien aan de draaistellen en de brandstoftanks. Ze is de laatste van acht zogenaamde Regioloks DH 1004. Van deze acht zijn er nog zeven in gebruik. De regioloks zijn in het NVR-register ingeschreven als Baureihe 209, maar deze loc en de DH 1004/2 hebben beide hun oude 211-nummer behouden.
Deutsch: Captrain 1211 274 (Krauss-Maffei, 1962 > DH 1004/8 - OnRail, 2003) fährt mit einem kurzen Stahlzug an Duisburg-Lotharstrasse vorbei. Die Lok trägt seitlich noch die Nummer V149. Bei der Westerwaldbahn in deren Farben die Lok heute noch ihre Runden dreht, bekam sie die nummer 07. Jetzt fährt die Lok für Captrain Deutschland. Die Lok hat vielleicht ein etwas allgemeines und unattraktives Vorkommen, aber wenn man genau hinschaut, kann man an den Drehgestellen und den Treibstofftanks erkennen dass es sich hier handelt um eine umgebaute V100 der Deutschen Bundesbahn. Im Jahre 1962 ist sie durch Krauss-Maffei gebaut worden. Nach ihrer Ausmusterung als 211 274 in 1988, fand sie ihren Weg nach Österreich von wo sie in 2002 wieder zurück kehrte. Letztendlich wurde sie durch OnRail umgebaut und rollte als DH 1004/8 aus der Werkstatt. Sie ist die letzte von acht sogenannten Regioloks DH 1004. Davon sind noch sieben Stück in Betrieb. Die Regioloks wurden im NVR-Register als BR 209 eingetragen, nur diese Lok und die DH 1004/2 haben ihre alte 211-Nummer behalten.