View allAll Photos Tagged BrainPower

GAME TIME! Can you guess what the picture says? Post your answers in the comments section. Bring out your brainpower..

Let's see how many of you get it right.

www.athulyaliving.com/

CTE Visit to: Vimukti Viswa Vidyalaya Gurukula, Ahmedabad

A cerebral game that originated in India, chess

can enhance brainpower in the young. And yet,

this brilliant game is treated shabbily by the AP

government and academia. Several prospective

Viswanathan Anands in the City wilt unsung due

to crass apathy to the game.

Visit www.postnoon.com for more news.

CTE Visit to: Veda Vijnana Gurukula, Bangalore. Students were studing

Gourmand World Cookbook Awards celebrated in Paris' 2011 to honor the best authors who cook with words.

Gourmand World Cookbook Awards celebrated in Paris' 2011 to honor the best authors who cook with words.

Das Denkmal für den Mediziner Heinrich von Bamberger (1822-1888) wurde von dem Bildhauer Richard Kauffungen (1854-1942) geschaffen. Die Büste wurde der Universität von einer Gruppe von Professoren zur Verfügung gestellt und am 29. Oktober 1899 im Arkadenhof der Universität Wien enthüllt.

Beschreibung

Der Bildhauer Richard Kauffungen stellte mit dieser 1899 enthüllten jugendstilhaft wirkenden Porträtbüste (Breite: etwa 60,5 cm; Höhe: etwa 52 cm; Tiefe: etwa 37 cm) eindrucksvoll und lebendig den Internisten Heinrich von Bamberger dar. Es handelt sich um eine freistehende Büste auf einer aufwendig gestalteten Konsole mit klassisch stilisierten Formen samt Ornamenten und einem groß gestalteten Unterbau samt Inschrift. Auffällig bei der sehr stark im Stil des Realismus gestalteten Büste ist, dass sie wie im Quattrocento charakteristisch im Bereich des Oberkörpers sehr scharf abgeschnitten gestaltet wurde und sie dadurch sehr stark an Büsten der Renaissance erinnert. An der Leiste im Bereich des linken Oberarmes wurden der Name des Bildhauers und das Entstehungsdatum der Büste vermerkt. Der sehr symmetrisch gehaltene flache aus Stein gefertigte Sockel hat eine rechteckige Form. Unter der gegliederten mittig etwas vorspringenden Aufsatzplatte des Sockels befindet sich auf einer mit Tropfen verzierten Platte die Inschrift "HEINRICH v. BAMBERGER PROFESSOR DER INTERNEN MEDICIN 1854-1872 IN WÜRZBURG 1872-1888 IN WIEN" (Abb. 3). Im oberen Bereich des Sockels seitlich der Inschrift sind in Voluten eingelassene Rossetten mit darunter befindlichen Blätterranken zu sehen, die sich dem Mittelrisaliten annähern. Bei den Pflanzen dürfte es sich um Akantus oder Lorber handeln. Auf dem Sockel selbst ist ein Äskulapstab ersichtlich, der heute zur Darstellung des ärztlichen und pharmazeutischen Standes dient. Die in Marmor ausgeführte Büste des Denkmals zeigt einen aus der Blickrichtung des Dargestellten leicht nach links gedrehten Kopf (Abb. 4). Das realistisch wirkende gelockte Haar am Oberkopf sowie die langen Koteletten und der Schnurrbart umrahmen das Gesicht. Der faltenreiche Hals und das Gesicht mit Brauen und herausgearbeiteten Pupillen verraten realistisch das Alter des Herren. Der Dargestellte trägt unter seinem Sakko ein Hemd sowie eine gebundene Fliege. Die Arme sind nicht weiter ausgearbeitet. Eine wenig breite gegliederte Leiste umschließt den unteren Teil der Büste, die auf dem vorhin beschriebenen Sockel ruht.

monuments.univie.ac.at/index.php?title=Denkmal_Heinrich_v...

Zittrain presents the commercial side of cloud computing in this talk hosted in partner with the Harvard Alumni Association. Hear why cloud computing is not just for computing anymore and how a new range of projects is making the application of human brainpower as purchasable and fungible as additional server rackspace.

 

cyber.law.harvard.edu/interactive/events/lawab/2010/02/zi...

Gourmand World Cookbook Awards celebrated in Paris' 2011 to honor the best authors who cook with words.

Gourmand World Cookbook Awards celebrated in Paris' 2011 to honor the best authors who cook with words.

Put yo hands up in the air !

1 2 ••• 32 33 35 37 38 ••• 68 69