View allAll Photos Tagged BotanischerGartenLeipzig

Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii), im Volksmund Schwiegermutterstuhl genannt, im Botanischen Garten Leipzig

 

•Gold ball cactus (Echinocactus grusonii), popularly known as the mother-in-law's chair, in the Leipzig Botanical Garden

Tropischer Schmetterling - Weiße Baumnymphe ( Idea_leuconoe) * Tropical Butterfly - White Tree Nymph

Orchidee Rhyncattleanthe Gerardo Nanda Vardhana aus Taiwan

* Orchid Rhyncattleanthe Gerardo Nanda Vardhana from Taiwan

 

Kastanie – rotblühend (Aesculus-x-Carnea) * Chestnut – red-flowering

*

 

A handful of dust could hide your signal when I did

not know its meaning.

Now that I am wiser I read it in all that hid it before.

It is painted in petals of flowers; waves flash it from

their foam; hills hold it high on their summits.

I had my face turned from you, therefore I read the

letters awry and knew not their meaning.

 

Rabindranath Tagore, Fruit-Gathering

 

*

Botanischer Garten Leipzig.

(Aus dem Archiv)

IMG_3739

Botanischer Garten Leipzig.

(Aus dem Archiv)

IMG_3740

Botanischer Garten Leipzig

Leipzig / Germany

 

See where this picture was taken. [?]

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

Da klebt er nun am Gitter... Die Flügel sind durchscheinend, man kann die Augenflecke der Flügelunterseite durchschimmern sehen. Das Grün des Untergrundes verfremdet das Himmelblau ebenfalls.

 

Beobachtet im Schmetterlingshaus des Botanischen Gartens Leipzig.

IMG_6210

Botanischer Garten Leipzig

IMG_6153

Once upon a time some people built a garden to exhibit plants and flowers to other people. They built houses from stone to master the crawling, growing green plants. For a long time it seemed that everything went fine. But then...

 

Vor langer Zeit erreichteten ein paar Menschen einen Garten, um Pflanzen und Blumen auszustellen. Sie bauten Häuser aus Stein, um den kriechenden, wachsenden grünen Pflanzen Einhalt zu gebieten. Eine Weile schien es, als würde alles gut laufen. Aber dann...

 

Botanic Garden, Leipzig | Botanischer Garten, Leipzig

Gewöhnliche Eierfliege, Hypolimnas-bolina weiblich

Gefunden im Botanischen Garten Leipzig

IMG_6215

Die Blätter des Zitronen-Eukalyptus duften intensiv und frisch nach Zitrone und die Blüten erscheinen in einem knalligen Rot

Also known as Bunte Seerose or Blaue Nil-Seerose.

Orchideenschau im Botanischen Garten Leipzig.

IMG_6145

Botanischer Garten Leipzig

IMG_6186

Official name Echinocactus grusonii, but also known as Mother-in-Law's Cushion or Golden Ball.

Orchidee zur Orchideenschau aus dem BoGa Leipzig

IMG_6183

Orchideenschau im Botanischen Garten Leipzig.

IMG_6142

Also known as Kumara plicatilis or Aloe plicatilis.

Dates from 1876 and built to house the Victoria Amazonica.

Am 6. Juli 2018 präsentierte sich Leipzig bei sommerlichen 28 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein. Ein leichter Wind sorgte für angenehme Frische, was ideale Bedingungen für Erkundungen der Stadt und ihrer Umgebung bot.

 

Leipzig, erstmals 1015 als „urbs Libzi“ urkundlich erwähnt, entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt erhielt 1165 das Stadtrecht und wurde durch ihre Lage an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen, der Via Regia und der Via Imperii, zu einem wichtigen Messeplatz. Die Leipziger Messe, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, trug wesentlich zur wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt bei.

 

Ein zentrales historisches Bauwerk ist die Thomaskirche, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen. Der heutige Bau entstand im 15. Jahrhundert im gotischen Stil. Berühmtheit erlangte die Kirche durch Johann Sebastian Bach, der hier von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Thomaskantor wirkte. Sein Grab befindet sich seit 1950 in der Kirche.

 

Die Nikolaikirche, erstmals 1165 erwähnt, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erhielt im 18. Jahrhundert ihre heutige klassizistische Innenausstattung. In den 1980er Jahren wurde die Kirche zum Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution in der DDR, als hier regelmäßig Friedensgebete stattfanden.

 

Das Alte Rathaus am Markt, erbaut 1556/57 im Stil der Renaissance, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken dieser Epoche in Deutschland. Es diente bis 1905 als Sitz des Stadtrates und beherbergt heute das Stadtgeschichtliche Museum. Der Marktplatz selbst war über Jahrhunderte Zentrum des städtischen Lebens und Schauplatz der Leipziger Messe.

 

Die Mädlerpassage, eine der bekanntesten Einkaufspassagen Leipzigs, wurde 1912–1914 im Stil des Historismus erbaut. Sie beherbergt unter anderem das traditionsreiche Auerbachs Keller, das durch Goethes „Faust“ literarische Berühmtheit erlangte.

 

Das Völkerschlachtdenkmal, eingeweiht 1913, erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813, bei der Napoleon eine entscheidende Niederlage erlitt. Mit einer Höhe von 91 Metern zählt es zu den größten Denkmälern Europas. Im Inneren befinden sich eine Krypta und eine Ruhmeshalle.

 

Leipzig ist von zahlreichen Parks und Gewässern durchzogen, die zur Erholung einladen. Der Clara-Zetkin-Park, benannt nach der Politikerin und Frauenrechtlerin, entstand 1955 durch die Zusammenlegung mehrerer Parkanlagen und erstreckt sich entlang des Elsterflutbeckens. Er beherbergt unter anderem den Musikpavillon, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden.

 

Der Leipziger Auwald, einer der größten innerstädtischen Auwälder Europas, erstreckt sich entlang der Flüsse Elster, Pleiße und Luppe. Er bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter Eisvögel, Biber und verschiedene Orchideenarten. Der Auwald ist durch ein Netz von Wander- und Radwegen erschlossen.

 

Der Botanische Garten der Universität Leipzig, gegründet 1542, ist einer der ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Er beherbergt rund 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt und dient sowohl der Forschung als auch der Erholung.

 

Der Cospudener See, ein ehemaliger Braunkohletagebau, wurde in den 1990er Jahren geflutet und zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet. Er bietet Möglichkeiten zum Baden, Segeln und Wandern. Ein Aussichtsturm ermöglicht einen weiten Blick über die Seenlandschaft.

 

Leipzig vereint historische Architektur, kulturelle Vielfalt und naturnahe Erholungsmöglichkeiten und ist ein bedeutendes Ziel für Städtereisende.

 

Wikipedia-Link:

de.wikipedia.org/wiki/Leipzig

 

Kamera und Objektiv:

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Deutschland #Sachsen #Leipzig #Thomaskirche #Nikolaikirche #AltesRathaus #Mädlerpassage #Völkerschlachtdenkmal #ClaraZetkinPark #LeipzigerAuwald #BotanischerGartenLeipzig #CospudenerSee #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #Architektur #Kirchenbau #Gotik #Renaissance #Barock #Klassizismus #Stadtgeschichte #FriedlicheRevolution #UNESCO #Städtereise #Erholung

 

#Germany #Saxony #Leipzig #StThomasChurch #StNicholasChurch #OldTownHall #MaedlerPassage #MonumentToTheBattleOfTheNations #ClaraZetkinPark #LeipzigFloodplainForest #BotanicalGardenLeipzig #CospudenLake #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #Architecture #ChurchBuilding #Gothic #Renaissance #Baroque #Classicism #CityHistory #PeacefulRevolution #UNESCO #CityTrip #Recreation

...des Botanischen Gartens Leipzig.

Der 2007 eröffnete Garten ist nach den individuellen Bedürfnissen von Blinden und Sehbehinderten gestaltet worden.

1