View allAll Photos Tagged BorderHistory
The view across the waters to the Priwall peninsula, part of Lübeck-Travemünde in Schleswig-Holstein, bordering Mecklenburg-Vorpommern.
Before the collapse of the GDR, this quiet stretch of land was divided by the inhumane border between West Germany and East Germany.
On the left, in the background, stands the majestic four-masted barque Passat, a proud witness to maritime history.
Four birds glide across the evening sky, their flight a silent symbol of freedom over a place once defined by division.
The harbor lights shimmer on the calm water, completing the tranquil twilight scene.
The Indian chieftain stooped and picked up the shattered shaft with a cry of amazement. “See,” he exclaimed, “the bullet has broken the arrow!”
The nickel weekly “The Buffalo Bill Stories” was published from May 18, 1901 to September 7, 1912 and, allegedly, contained “original tales of Buffalo Bill’s adventures. . . the only publication authorized by the Hon. Wm. F. Cody (Buffalo Bill).”
At the Border History Day in Alsager representing the Milestone Society a collection of toll-house books by Patrick Taylor and his collaborators.
Nestled in the heart of Cumbria, Carlisle Castle stands as a beacon of history and charm, inviting visitors to uncover its many secrets. This medieval fortress, with its imposing walls and storied past, offers a delightful journey through time. As you wander its grounds, you’ll find tales of kings, battles, and even ghostly apparitions waiting to be discovered. Whether a history buff or simply a curious traveler, Carlisle Castle will enchant you with its saga and scenery. Let’s embark on an adventure to unveil the charming secrets of this remarkable castle!
Unveiling Carlisle Castle: A Journey Through Time and Tales!
Step through the heavy wooden gates of Carlisle Castle, and you’ll feel as if you’ve been transported back to the 12th century! Built by the Normans, this fortress has witnessed countless events that shaped England’s history, from medieval sieges to royal visits. The castle’s architecture tells a story of its own, featuring formidable stone walls, a stunning keep, and a picturesque courtyard that whispers tales of yore. Each corner of the castle echoes with the footsteps of past inhabitants, making it a living museum of historical significance.
As you explore, be sure to visit the Great Hall, where grand feasts once took place, and imagine the clanking of goblets and the laughter of nobles. The castle has also served as a prison, and its dungeons hold stories of misfortune and daring escapes.
Am 19. Juni 2021 präsentierte sich Hennigsdorf bei sommerlichem Wetter mit Temperaturen um die 25 °C und leicht bewölktem Himmel. Die angenehme Brise entlang der Havel machte den Tag besonders geeignet für Erkundungen im Freien.
Hennigsdorf, eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Dorfkirche Nieder Neuendorf, erbaut zwischen 1490 und 1500, gilt als das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie diente im Mittelalter Pilgern auf dem Weg zur Wunderblutkirche in Wilsnack als Andachts- und Raststätte. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Martin-Luther-Kirche, errichtet zwischen 1853 und 1855 im Rundbogenstil. Sie wurde nach einem Entwurf von Johann Heinrich Becker erbaut und gehört heute zum Kirchenkreis Berlin Nord-Ost.
Ein markantes Zeugnis der deutschen Teilung ist der Grenzturm Nieder Neuendorf. Dieser ehemalige Wachturm erinnert an die Zeit des geteilten Deutschlands und dient heute als Mahnmal. Die industrielle Entwicklung der Stadt begann im frühen 20. Jahrhundert mit der Gründung des Stahl- und Walzwerks Hennigsdorf im Jahr 1917. Dieses Werk war während der DDR-Zeit mit über 8500 Beschäftigten einer der wichtigsten Industriebetriebe der Region. Heute wird das Werk von der H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH betrieben.
Neben der Stahlindustrie hat sich Hennigsdorf auch als Standort für den Lokomotivbau etabliert. Seit 1913 wurden hier etwa 21.700 Lokomotiven und Triebwagen produziert, die weltweit zum Einsatz kamen. Heute betreibt Alstom das Werk in Hennigsdorf. Ein weiteres bedeutendes Unternehmen ist das Biotechnologie-Zentrum, das im Jahr 2000 gegründet wurde und zahlreiche Biotechunternehmen beherbergt. Darunter befindet sich die B.R.A.H.M.S Aktiengesellschaft, das größte Biotechunternehmen der Region.
Die geografische Lage Hennigsdorfs an der Havel und die umliegenden Wälder prägen das natürliche Erscheinungsbild der Stadt. Die Zehdenick-Spandauer Havelniederung bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Die Havel selbst ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten und bietet zudem Möglichkeiten für Wassersport und Erholung.
Der nahegelegene Naturpark Barnim lädt mit seinen Wäldern und Seen zum Wandern und Radfahren ein. Auch der Tegeler Forst bietet entspannende Spazier- und Wandermöglichkeiten. Diese Naturräume bieten nicht nur Erholung, sondern sind auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.
Hennigsdorf bietet eine Kombination aus historischer Bedeutung und naturnaher Umgebung. Die Stadt ist ein Ziel für Besucher, die sich für Geschichte und Natur interessieren.
Wikipedia-Link: de.wikipedia.org/wiki/Hennigsdorf
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Brandenburg #Hennigsdorf #Oberhavel #NiederNeuendorf #MartinLutherKirche #Grenzturm #Havel #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #Industriegeschichte #Biotechnologie #Lokomotivbau #ZehdenickSpandauerHavelniederung #NaturparkBarnim #TegelerForst #Wandern #Radfahren #Stahlindustrie #DDR #Grenzgeschichte #Kirchenarchitektur #Backsteingotik #Rundbogenstil #Pilgerweg #Wasserlandschaft
#Germany #Brandenburg #Hennigsdorf #Oberhavel #NiederNeuendorf #MartinLutherChurch #BorderTower #HavelRiver #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #IndustrialHistory #Biotechnology #LocomotiveConstruction #ZehdenickSpandauerHavelLowlands #BarnimNaturePark #TegelForest #Hiking #Cycling #SteelIndustry #GDR #BorderHistory #ChurchArchitecture #BrickGothic #RoundArchStyle #PilgrimageRoute #WaterLandscape