View allAll Photos Tagged BaselHistory

Basel, Switzerland

 

"The hidden legendary well"

 

Alles über den Gerberbrunnen (auch Richtbrunnen) auf:

 

altbasel.ch Der Gerberbrunnen

Basel, Switzerland

 

Rittergasse in Basel mit eingefügtem de.wikipedia.org/wiki/St._Alban-Schwibbogen

(Kunos Tor), welcher zur inneren Stadtmauer gehörte und im Jahre 1878 abgerissen wurde.

 

Rittergasse, Basel, with inserted (b/w) St.Alban Schwibbogen (Kunos Gate), which belonged to the inner city wall and was demolished in 1878.

Rippertschwand, Meggen LU, Switzerland

 

Geniesst seinen Ausblick seit 1936 vom Ufer eines Privat-Anwesens auf der Rippertschwand bei Meggen LU am Vierwaldstättersee

 

Die alte Wettsteinbrücke entstand 1878/79. Von ihr zeugt heute nur noch einer der vier gegossenen Basilisken. Es waren einst ihrer vier, die mit ihren drei Metern Höhe und je fünf Tonnen Gewicht ab Herbst 1880 die im Juni 1879 eröffnete Brücke bewachten. Die Basilisken wurden von Ferdinand Schlöth (1818-1891) geschaffen, von dem auch das St.Jakobs-Denkmal stammt.

Allerdings wurden sie bei der Verbreiterung der Brücke 1936/39 von ihren Plätzen auf den Pfeilern der Widerlager verscheucht. Wenigstens fand aber einer von ihnen den Weg zurück auf die im Jahr 1995 errichtete neue Wettsteinbrücke.

(Text by altbasel.ch)

Basel, Switzerland

 

IN DIESES BRUNNENS DUNKLEM GRUND

HAUST EINST – DIE SAGE TUT`S UNS KUND

DER BASILISK EIN UNTIER WILD.

HEUT HÄLT ER BASELS WAPPENSCHILD

DRAUF WARD HIER EIN GERICHT GEHEGT

AUCH TANZ UND MINNESANG GEPFLEGT;

VOM ZUNFTHAUS DAS BEIM QUELL DANN STAND,

WARD GERBERBRUNNEN ER GENANNT.

NACHDEM VERSIEGT ER MANCHHES JAHR,

STRÖMT HEUT` ER WIEDER VOLL UND KLAR.

KEIN DRACH MEHR SINNT IN IHM AUF MORD

DOCH LEBT EIN ANDRER DRACHE FORT.

O BASEL, MACH VON IHM DICH FREI:

DER ZWIETRACHT TRITT DEN KOPF ENTZWEI! 1927

 

Alles über den Gerberbrunnen (auch Richtbrunnen) auf:

 

altbasel.ch Der Gerberbrunnen

Basel, Switzerland

 

Fristet sein Dasein hinter dem «Haus zum Basilisk» an der Schützenmattstrasse 35 in Basel

 

Die alte Wettsteinbrücke entstand 1878/79. Von ihr zeugt heute nur noch einer der vier gegossenen Basilisken. Es waren einst ihrer vier, die mit ihren drei Metern Höhe und je fünf Tonnen Gewicht ab Herbst 1880 die im Juni 1879 eröffnete Brücke bewachten. Die Basilisken wurden von Ferdinand Schlöth (1818_1891) geschaffen, von dem auch das St.Jakobs-Denkmal stammt.

Allerdings wurden sie bei der Verbreiterung der Brücke 1936/39 von ihren Plätzen auf den Pfeilern der Widerlager verscheucht. Wenigstens fand aber einer von ihnen den Weg zurück auf die im Jahr 1995 errichtete neue Wettsteinbrücke.

(Text by altbasel.ch)

Basel, Switzerland

 

Thront auf einem Sockel neben der Wettsteinbrücke am Grossbasler Brückenkopf

 

Die alte Wettsteinbrücke entstand 1878/79. Von ihr zeugt heute nur noch einer der vier gegossenen Basilisken. Es waren einst ihrer vier, die mit ihren drei Metern Höhe und je fünf Tonnen Gewicht ab Herbst 1880 die im Juni 1879 eröffnete Brücke bewachten. Die Basilisken wurden von Ferdinand Schlöth (1818_1891) geschaffen, von dem auch das St.Jakobs-Denkmal stammt.

Allerdings wurden sie bei der Verbreiterung der Brücke 1936/39 von ihren Plätzen auf den Pfeilern der Widerlager verscheucht. Wenigstens fand aber einer von ihnen den Weg zurück auf die im Jahr 1995 errichtete neue Wettsteinbrücke.

(Text by altbasel.ch)

Basel, Switzerland

 

Steht am Eingang zum Tierpark Lange Erlen in Basel

 

Die alte Wettsteinbrücke entstand 1878/79. Von ihr zeugt heute nur noch einer der vier gegossenen Basilisken. Es waren einst ihrer vier, die mit ihren drei Metern Höhe und je fünf Tonnen Gewicht ab Herbst 1880 die im Juni 1879 eröffnete Brücke bewachten. Die Basilisken wurden von Ferdinand Schlöth (1818_1891) geschaffen, von dem auch das St.Jakobs-Denkmal stammt.

Allerdings wurden sie bei der Verbreiterung der Brücke 1936/39 von ihren Plätzen auf den Pfeilern der Widerlager verscheucht. Wenigstens fand aber einer von ihnen den Weg zurück auf die im Jahr 1995 errichtete neue Wettsteinbrücke.

(Text by altbasel.ch)

Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.

 

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.

 

Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.

 

Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.

 

Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.

 

Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.

 

Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.

 

Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.

 

In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.

 

Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.

 

Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture

Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.

 

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.

 

Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.

 

Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.

 

Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.

 

Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.

 

Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.

 

Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.

 

In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.

 

Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.

 

Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture

Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.

 

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.

 

Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.

 

Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.

 

Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.

 

Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.

 

Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.

 

Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.

 

In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.

 

Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.

 

Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture

Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.

 

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.

 

Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.

 

Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.

 

Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.

 

Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.

 

Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.

 

Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.

 

In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.

 

Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.

 

Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture