View allAll Photos Tagged Android,
What’s that…? (I may be paranoid, but not an android)
What’s that…? (I may be paranoid, but not an android)
from "Paranoid Android" by Radiohead
Japanese sci-fi Android Mannequin on display in the San Francisco airport.
Update: Clash Royale has been updated to version 1.3.2, which is a major update. Download the APK file from below. If you’d enjoyed Conflict of Clans, a famous strategy game from Supercell, then you have to know how popular and addictive the game is. The exact same developer has now...
Honda Civic fourth generation (EC?) - 1987-1991.
One of models that sparked my love of Honda back in the day. The 4th gen Civic came with double wishbone front suspension and a fully indepedent rear setup. This generation also saw the introduction of Honda's VTEC variable valve timing system.
Android unterstütztes schiessen bietet folgende vorteile:
Schnellere eingabe der einstellung Via Touchscreen,
Schwenkbares und Grösseres AMOLED Display zur Bildkontrolle,
Exaktes und vor allem freies einsellen des Schärfepunktes ohne Kameraposition zu ändern,
Grössere Automatische HDR-Belichtungsserien,
Zugriff auf die gespeicherten Bilder, mit der möglichkeit sie weiterzubearbeiten oder sie gar ad-hoc z.b. bei Facebook zu veröffentlichen oder sie via e-mail an auftraggeber zu senden
und dank offenem Softwaresystem eine offene palette an weiteren Anwendungsmöglichkeiten.
Die hier gezeigte lösung liegt Hardwaretechnisch für Adapterkabel & Halterungselemente unter 25€
Benötigte Android-Software gibt es jeh nach Funktionsumfang kostenlos oder bei dieser Lösung für ca 7€
Möglich ist natürlich auch der Einsatz von mitlerweile recht kostengünstigen Android-Tabletts (schon ab ca 100€) oder wenn man Handys anderer Marken besitzt auch Android-Playern (Smarphone-grosse Android geräte ohne Handyfunktion ab ca. 50€)
in Planung is noch ein eigenbau-Adapter um die Handyhalterung nicht am Blitzschuh sonder an einem der Stativbeine zu befestigen.
Bei weiteren Fragen, schreibt mich einfach an ;)
Photography © 2012 by Jan-F. Helbig