View allAll Photos Tagged Altstadtflair
- Kirmesnostalgie & Altstadtflair
Die traditionelle Messe lockt Besucher aus nah und fern in die historische Altstadt.
The cobblestone streets of Brussels hold the quiet charm of a city that breathes history. Every corner reveals a piece of the past, with buildings that have witnessed centuries of change but remain as pillars of tradition and culture. Walking through these streets is like stepping into a time where architecture speaks, and the ground tells stories of old markets, artists, and gatherings that shaped Belgian identity.
Brussels, known for its blend of French and Flemish influences, preserves this essence in its alleys and hidden squares. The glow of cobblestones after a rainy night or the soft sound of footsteps echoing at dusk creates a unique atmosphere – melancholic yet warm.
These streets are not just pathways; they are living memories intertwined with the present. In Brussels, even the smallest alleyway seems to whisper that the past is never as far away as it seems.
***
#Brussels #HistoricStreets #CobblestoneRoads #BelgianCharm #BrusselsByNight #EuropeanArchitecture #TimelessBrussels #OldTownBrussels #HiddenGemsBelgium #BelgianHistory #FlemishInfluence #FrenchInfluence #CulturalHeritage #BelgiumTravel #HistoricVibes #EuropeanTradition #CityOfBrussels #ArchitectureSpeaks #WalkingThroughHistory #BrusselsNights #ExploreBelgium #QuietCorners #BelgianIdentity #OldMeetsNew #RomanticBrussels #StreetsOfEurope #HistoricLandmarks #BrusselsMagic #CobblestonePaths #TravelBelgium #EuropeanCharm #AncientStreets #BrusselsOldTown #HiddenStreets #BelgianCulture #CityVibes #PastAndPresent #DiscoverBrussels #NightWalks #TimelessStreets #CharmingCities #StreetlightsAndHistory #MelancholicBeauty #EuropeanDestinations #WalkThroughTime #OldStreetsNewStories #WhispersOfHistory #ArchitectureAndTime #BrusselsViews #BelgianExperience #MemoriesInStone #BelgianAdventures #OldWorldCharm #AtmosphericStreets #EuropeWanders #BrusselsPhotography #EveningStrolls #BrusselsByFoot #UrbanLegends #StoriesInStone #CityOfLegends #StreetsOfBelgium #HistoricWanderlust #CulturalExploration #AncientEchoes #MysticalBrussels #ReflectiveJourneys #HeritageCity #BelgianMystery #CharmingWalks #ThroughTheAges #PreservedHeritage #EuropeanNights #TimelessJourney #CitiesOfEurope #WalkingThroughLegends #BelgiumThroughTime #BrusselsAtmosphere #CityWithAHeart #RomanticWalks #GothicWhispers #NarrowStreetsWideHistory #TheSoulOfBrussels #EuropeanWhispers #StreetlightPoetry #TimeTravelers #WanderingBrussels #BelgiumAtNight #EchoesOfThePast #CityOnFoot #OldBelgianStreets #StonePathways #HistoryInTheStreets #UrbanBeauty #StoriesInEveryCorner#Bruxelas #HistóriaViva #RuasDeParalelepípedos #CentroHistórico #ViagemPelaHistória #CulturaBelga #CharmeEuropeu #ArquiteturaAntiga #PatrimônioBelga #BruxelasAntiga #PasseioNoturno #CentroDeBruxelas #HerançaCultural #RuasHistóricas #ViagemNoTempo #CaminhosDePedra #BelezaArquitetônica #ReflexosDoPassado #PasseiosEmBruxelas #CidadeDeHistória #BruxelasÀNoite #CantosEscondidos #ViagemPelaEuropa #CharmeAntigo #SegredosDeBruxelas#Bruxelles #RuesPavées #HistoireVivante #CharmeBelge #CentreHistorique #BaladeNocturne #PatrimoineEuropéen #AncienneVille #CultureBelge #ExplorationUrbaine #TrésorsCachés #VilleHistorique #PromenadeÀBruxelles #HéritageCulturel #ArchitectureClassique #HistoiresEnPierre #BelgiqueHistorique #AmbianceNocturne #VoyageDansLeTemps #CentreDeBruxelles #CharmesD’Antan #VieillesRues #MémoiresDeBruxelles #AtmosphèreEuropéenne #BaladesRomantiques#Brüssel #HistorischeStraßen #Kopfsteinpflaster #BelgischeKultur #EuropäischeArchitektur #GeschichteErleben #StadtMitCharme #BrüsselAltstadt #SpaziergangDurchDieZeit #VerborgeneSchätze #HistorischeErlebnisse #BelgischesErbe #EuropäischeReise #NächteInBrüssel #RomantischeWege #SteinigeWege #HistorischeErkundung #Altstadtflair #BrüsselGeschichte #KulturelleErinnerung #SpaziergängeDurchBrüssel #MittelalterlicheGassen #VergangeneZeiten #GeheimnisseVonBrüssel #EuropäischeNächte
Es war ein Genuss, zwischendurch die kleinen Gassen zu Geniessen, ohne grosse Völkerwanderung.
Es war ein bisschen Altstadtflair nur für uns.
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Ein Hauch Nostalgie inmitten der Altstadt.
Durch den alten Torbogen eines historischen Stadteingangs blickt man auf einen leuchtend türkisen Oldtimer-Truck, der charmant das moderne Stadtbild unterbricht. Der Wagen, ein liebevoll restaurierter Blickfang, gehört zur Bar „Escobar“ und bringt Retro-Flair in die gepflasterten Gassen. Umgeben von historischer Architektur und unter einem strahlend blauen Himmel, verschmelzen hier Vergangenheit und Gegenwart in einem perfekten Moment.
[ENG] A touch of nostalgia in the heart of the old town.
Seen through a historic city gate, this bright turquoise vintage truck stands out as a cheerful surprise against the cobbled street and traditional architecture. Belonging to the bar “Escobar,” the lovingly restored vehicle brings retro flair to this charming alleyway. Under a crisp blue sky, old-world charm meets urban vibrancy—capturing a fleeting moment where past and present blend seamlessly.
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Perfekt zum historischen Triebwagen 2272 (Ringhoffer, 1931) auf der Museumslinie 91 passt die Umgebung der Straße Spálená in der Prager Neustadt mit ihrem Kopfsteinpflaster.
Die Ufer des Lac d’Annecy sind seit mindestens 3100 v. Chr. besiedelt. 50 v. Chr. wurde an der Stelle der Stadt eine römische Siedlung gegründet, die den Namen Boutae bzw. Bautas trug. Im Jahr 259 wurde bei Überfällen von „Barbaren“ der Marktflecken zerstört und ein Teil der Bevölkerung umgebracht. Einige der Überlebenden gründete in den nahen Hügeln den Ort Anniciaca. Bis ins 6. Jahrhundert wiederholten sich die Angriffe, woraufhin die letzten Bewohner Boutae aufgaben.
Im 7. Jahrhundert wurde die Stelle am Ufer des Thiou neu besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Annecy stammt aus dem Jahr 1107, als zwischen der ersten Kirche Saint-Maurice und der im Bau befindlichen Burg Château d’Annecy der Ort errichtet wurde. Kriegerische Auseinandersetzungen mit den Bischöfen von Genf führten zur Flucht der Grafen von Genf nach Annecy, die den Ort zu ihrer Hauptstadt machten. Letzter Graf von Genf war der in Annecy geborene Gegenpapst Clemens VII. (1342–1394).
1401 wurde der Ort mit der Grafschaft Genf von Odo von Thoire und Villars an Amadeus VIII. aus dem Haus Savoyen verkauft,[1] 1444 schuf jener eine Apanage für ein Mitglied seiner Familie, dem er eine weitgehende Autonomie zusicherte. Janus, der fünfte Sohn Ludwigs des Älteren, machte Annecy zu seiner Residenz und zur Hauptstadt der Grafschaft. Nach seinem Tod gehörte der Ort von 1491 bis 1514 vorübergehend zu Savoyen und wurde dann bis zum 17. Jahrhundert erneut zur Apanage.
Im 15. Jahrhundert umfasste Annecy mehr als ein Dutzend Klöster, die Hälfte der Stadt sowie große Ländereien und Wälder gehörten verschiedenen Orden. Mit dem Aufkommen des Calvinismus im nahen Genf wurde die Stadt zu einem Zentrum der Gegenreformation, der Genfer Bischofssitz wurde nach Annecy verlegt. Aus jener Zeit stammen Bauwerke wie die Kathedrale Saint-Pierre. 1602 wurde Franz von Sales Bischof der Stadt.
Während der Französischen Revolution wurde die Stadt Ende 1792 von den Revolutionstruppen erobert. Savoyen verlor seine Unabhängigkeit und wurde ein Teil Frankreichs. Annecy wurde dem damaligen Département Mont Blanc zugeschlagen, dessen Hauptstadt Chambéry war. Die Bürger der Stadt empfanden die Vertreibung des Herzogs zunächst als Befreiung, wandten sich angesichts der religionsfeindlichen Politik des Staates aber bald gegen diesen. In den 23 Jahren der ersten Zugehörigkeit zu Frankreich, die den französischen Markt für die Stadt geöffnet hatte, entstanden an den Ufern des Thious zahlreiche Fabriken.
Nach 1815 wurde Annecy als Folge des Zweiten Pariser Friedens an das Haus Savoyen zurückgegeben. Nach dem Anschluss Savoyens an Frankreich im Jahr 1860 (Vertrag von Turin) wurde Annecy die Hauptstadt des neuen Départements Haute-Savoie.
1866 erreichte die Eisenbahn die Stadt, was die Entwicklung der Industrie und des Tourismus förderte. Um die folgende Jahrhundertwende entstanden neue Stadtteile. 1906 lieferte ein Kraftwerk am Fier erstmals Strom für die elektrische Beleuchtung.
Wikipedia
Mitten im Herzen von Nizza – zwischen Altstadtflair und urbaner Eleganz – habe ich dieses besondere Detail entdeckt:
Ein Gebäude, das sich im Glas eines anderen spiegelt. Ein flüchtiger Moment, eingefangen in Architektur, Licht und Perspektive.
Nizza zeigt sich hier von zwei Seiten: modern & klassisch, reflektiert & real.
Manchmal lohnt es sich, einfach nur nach oben zu schauen – die Magie liegt oft genau da.
Hast du auch schon mal solche versteckten Perspektiven entdeckt?
Lass es mich in den Kommentaren wissen!
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Ich bin wild entschlossen, jede Frau, die mir hier mit einem Rollator entgegenkommt – und auch jede, die so aussieht, als ob sie mir mit einer rollenden Gehhilfe entgegenkommen könnte – zu fragen, ob sie Katharina heißt. Ich wirke ja auf den allerersten Blick [wer mich kennt weiß es] ungemein seriös. Ja. Gerade und insbesondere aus der Sicht älterer Damen. Nee, ist so! Das machen die Gene von WiLLi! Das fängt bei mir schon damit an – ich bin noch in der Krabbelphase – dass mich die Nachbarmädel bevorzugt auf ihren Arm nehmen, was ich nur vom Hörensagen weiß. Es setzt sich auch später fort, als ich vierzehn oder fünfzehn Lenze zähle. Da sind es wiederum die Reiferen, die meine dezente Gegenwart interessanter finden, als die Gleichaltrigen oder die Küken aus der Schule. So geht es eigentlich "analog" weiter. [Irgendwann keimt im weiteren Verlauf der Zunahme der eigenen Jahresringe allerdings die Hoffnung, dass sich dieser Effekt längerfristig umkehrt.]
Dieser strategische Vorteil, den ich längst verinnerlicht haben sollte, wird mir beim Ansprechen auf offener Straße garantieren, dass die spontan in die Auswahl genommenen und ohne jede Vorwarnung angesprochenen Seniorinnen nicht gleich schrill kreischend davon rollatern – oder schlimmer, nach der Polizei rufen.
Es ist hohe Mittagszeit, an diesem herbstlich trüben Tag, als ich den beschaulichen Flecken [in meinem bisherigen Leben ein weißer Flecken], mit dem geschärften Adlerblick des versierten Forschers erreiche. Da sind auch bald Frauen in meinem Blickfeld, nachdem ich, vom Parkplatz kommend, die kollossale Stadtmauer hinter mir lasse.
Frauen scheinen hier im Städtchen eindeutig in der Überzahl, was ja meinem Vorhaben entgegenkommt. Mit Männern kann ich jetzt gar nichts anfangen – was bei näherem und vor allem längerem Hinsehen allerdings auch auf die Holden der Straße zutrifft. Es sind fast alles Jungfrauen, vom Alter her gesehen zumindest – auf jeden Fall absolut Rollator-untauglich. Hin und wieder ist auch mal eine mittelalterliche Frau zu sehen. Aber die fallen auch deutlich durch mein Raster. Egal, ein Forscher dient seinem Projekt und lässt sich so schnell nicht aus der Spur bringen . . .
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
Die Ziegengasse ist eine der ältesten Bebauungen der Umgebung um die Weidebrunnergasse. Das heute noch erhaltene Kellergeschoß stammt aus dem 13.Jh. das Gebäude (vorderer Teil) ist im Jahre 1444 erbaut worden und 1573 mit dem in der mitte des 16.Jh. entstandene Gebäude (hinterer Teil) verbunden worden. Am Ende der Gebäudeflucht befindet sich ein Steinturm mit einem Aborterker, der zum „Kunstgraben“ (heute in Röhren verlegt) hin schräg abfiel.
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
Immer und immer wieder springt dir beim Streifzug durch die Aachener Altstadt der mächtige Dom ins Auge . . . [PolarOsterTrip2013]
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
Wohnen mit Altstadtflair:
Revitalisierung eines denkmalgeschützten Hauses in Brixen, Altenmarktgasse
Lukas Mayr Architekt
Einst ein Franziskanerkloster, prägt dieses historische Bauwerk bis heute das Stadtbild von Grünberg. Still, würdevoll und zeitlos.
Die schmale Bergstraße lässt ihren leicht verträumten Charme besonders in den Sommermonaten spielen . . .
Immer noch in der Alicantiner Altstadt / También en el casco antiguo de Alicante/ Still in the old town of Alicante.
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair
⛰️ Hoch oben auf dem Mont Faron: die ganze Stadt zu Füßen, das Meer glitzert bis zum Horizont
️ Unten in den Altstadtgassen: enge Wege, provenzalische Fassaden, das Leben flüstert aus jeder Ecke
🎨 Dazwischen: Street Art, die Wände zum Sprechen bringt – bunt, laut, voller Charakter
Toulon vereint Aussicht, Geschichte und Kreativität – ein Panorama aus Farben, Formen & Flair