View allAll Photos Tagged AltstadtBasel
Het zicht vanaf de Wettsteinbrücke, uitkijkend op de Rijn.
Basel, Zwitserland
The view from the Wettsteinbrücke, overlooking the Rhine.
Basel, Switzerland
Een goudsmid gevestigd in een rijtje met hele oude huisjes. Het huis ernaast bijvoorbeeld is uit 1438.
Basel, Zwitserland
A goldsmith located in a row with very old houses. The house next to it, for example, is from 1438.
Basel, Switzerland
Het uitzicht vanaf de Rheinsprung in het oude gedeelte (Altstadt Grossbasel) van Basel naar de overkant van de Rijn.
Basel, Zwitserland
The view from the Rheinsprung in the old part (Altstadt Grossbasel) of Basel to the other side of the Rhine.
Basel, Switzerland
Het oude stadsgedeelte van de Zwitserse grensstad ontdekken per voet. Want lopend zie je toch de mooiste plekjes.
Basel, Zwitserland
Discovering the old town of the Swiss border town on foot. Because on foot you can still see the most beautiful places.
Basel, Switzerland
Hoewel ik het persoonlijk een verschrikkelijke kleur op deze GT Speed, valt het wel goed op in het Zwitserse straatbeeld.
Basel, Zwitserland
Although I personally think it's a terrible color on this GT Speed, it does stand out well in the Swiss street scene.
Basel, Switzerland
Kenteken / License plate: BL136565.
Er hing een mysterieus sfeertje over de Rijn die de stad Basel in tweeën split. Trouwens, je kunt de Kerstman nog spotten in deze foto.
Basel, Zwitserland
There was a mysterious atmosphere over the Rhine that split the city of Basel in two. By the way, you can spot Santa in this photo.
Basel, Switzerland
Het is leuk foto's maken in de straatjes en op de pleintjes van Altstadt Grossbasel.
Basel, Zwitserland
It's nice to take pictures in the streets and on the squares of Altstadt Grossbasel.
Basel, Switzerland
In the morning hour, it's not possible to have fun at a fun-fair. But there are interesting things to take a picture of.
Camera: Konica Hexar
Film: Ilford FP4
Developer: Ars Imago R9
.... it's not possible to have fun at a funfair.
Camera: Konica Hexar
Film: Ilford FP4
Developer: Ars Imago R9
Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.
Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.
Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.
Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.
Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.
Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.
Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.
Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.
In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.
Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.
Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture
Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.
Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.
Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.
Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.
Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.
Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.
Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.
Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.
In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.
Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.
Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture
Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.
Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.
Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.
Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.
Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.
Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.
Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.
Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.
In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.
Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.
Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture
Am Montag, dem 6. Juni 2022, zeigte sich Basel bei bewölktem Himmel und Temperaturen, die tagsüber bis auf etwa 18 Grad Celsius stiegen. Die Stadt liegt am Rheinufer im Dreiländereck der Schweiz, Frankreich und Deutschland und ist bekannt für ihre historische Altstadt und kulturelle Vielfalt.
Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als römische Siedlung gegründet und erhielt den Namen „Basilea“. Im Mittelalter entwickelte sich Basel zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum, was durch die strategische Lage am Rhein begünstigt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1019.
Im 12. Jahrhundert erlebte Basel einen bedeutenden Aufschwung durch den Handel mit dem Wein und der Errichtung von Marktrechten. Die Stadt wurde ein bedeutendes Zentrum für Textilproduktion und -handel. Auch die Bedeutung des Baseler Münz- und Bankwesens wuchs, was Basel zu einem wichtigen wirtschaftlichen Knotenpunkt machte.
Basel ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Straßen erhalten hat. Besonders hervorzuheben ist das Basler Münster, eine imposante Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Rathaus am Marktplatz, das im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbaut wurde. Die prächtige Fassade des Rathauses, die mit kunstvollen Fresken verziert ist, stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Erbes Basels dar.
Die Universität Basel, gegründet im Jahr 1460, ist die älteste Universität der Schweiz. Die Hochschule hat eine lange Tradition in der Förderung von Wissenschaft und Bildung. Zu den Alumni der Universität gehören zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam.
Im 19. Jahrhundert spielte Basel eine wichtige Rolle in der Entwicklung der chemischen Industrie. Die Firma Roche, die ihren Ursprung in Basel hat, ist heute ein globales Unternehmen in der Pharmabranche. Auch die Pharmafirma Novartis hat ihren Sitz in Basel und prägt die Stadt wirtschaftlich und kulturell.
Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Kunstszene bekannt. Basel beherbergt zahlreiche Galerien und Kunstmuseen, darunter das Kunstmuseum Basel, das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt, sowie die Fondation Beyeler, die eine bedeutende Sammlung moderner Kunst bietet. Auch die jährliche Art Basel, eine der weltweit wichtigsten Kunstmessen, zieht Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt an.
Die Basler Fasnacht ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ereignis in Basel. Es handelt sich um ein mehrtägiges Karnevalsfest, das traditionell im Februar oder März stattfindet. Die Fasnacht ist bekannt für ihre farbenfrohen Umzüge, Masken und Musik und wird von Tausenden von Teilnehmern und Zuschauern gefeiert.
In der Stadt gibt es auch zahlreiche historische Brücken, die den Rhein überqueren. Die Mittlere Brücke, die erstmals im Jahr 1226 errichtet wurde, ist eine der ältesten Brücken in Basel und verbindet die Altstadt mit dem Kleinbasel.
Basel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer wichtigen Handelsstadt zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und moderner Kultur.
Touristisch ist Basel vor allem durch seine Altstadt, die beeindruckende Architektur und die vielfältige Kultur von Bedeutung. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung ihrer historischen und modernen Highlights.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Basel
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Basel #Schweiz #AltstadtBasel #BaselMünster #BaselRathaus #KunstmuseumBasel #FasnachtBasel #BaselKultur #RheinBasel #SchweizerStädte #Städtereise #HistorischeStädte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #Architektur #Stadtarchitektur #SchweizerErbe #Kulturreise #SchweizerLandmarken #Reisen #TravelPhotography #Cityscape #BaselAltstadt #Kunst #ArtBasel #SwissCities #BaselHistory #SchweizerKunst #CulturalHeritage #CityExploration #HistoricBuildings #SwissLandmarks #SwissCulture #RheinBrücke #SchweizerStädtereise #BaselSights #ExploreBasel #CulturalTravel #SwissHeritage #HistoricCities #SwissTravel #BaselHighlights #BaselCulture