View allAll Photos Tagged Alpensteinbock

alpski kozorog (Capra ibex / Alpine ibex / Alpensteinbock)

 

Kamniško sedlo (1903 m), Kamniško-Savinjske Alpe, Slovenija / Kamnik-Savinja Alps, Slovenia

Alpensteinbock (Capra ibex)

Alpensteinböcke leben in den Alpen, in einer Höhe von bis zu 3500 Meter. Wir konnten sie in einem Wildpark sehen und fotografieren. / Alpine ibexes live in the Alps, at an altitude of up to 3500 meters. We were able to see and photograph them in a wildlife park.

In einer Reihe von Volieren und auf vielen Freianlagen werden sowohl Tiere aus unserer Heimat als auch andere interessante Zeitgenossen gehalten. Insgesamt leben hier knapp 400 Tiere in 125 Arten. Dazu zählen unter anderem die Berberaffen, die in der Vogelvoliere in Eingangsnähe ihr neues Zuhause gefunden haben, die Krallenaffen, die Bennett-Kängurus, die Luchse, verschiedene Schweinearten, Stinktiere, Alpensteinböcke, Polarwölfe und viele mehr.

Alpensteinbock (Capra ibex)

König der Alpen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

See my pictures in b/w photos photos on Flickriver

 

Bouquetins - Alpensteinbock - Alpine ibex - Stambecco

Alpensteinbock (Capra ibex)

 

In der Verwallguppe auf ca. 2400 m.ü.M.

  

It's amazing to watch how even these young ibex walk through an almost vertical mountain wall, Bavarian, Alps, Germany

Es ist faszinierend, wie sich die Steinböcke in den Felswänden bewegen, ihre Trittsicherheit ist einfach genial.

Die Hornpracht der Steinböcke wird zu verschiedenen Zwecken genutzt.

Bouquetin rencontré hier soir.

 

Ibex encountered last night.

Maman garde un oeil sur sa progéniture...

 

Mum keeps an eye on her offspring...

 

#YBS24Nature

Bouquetin rencontré hier soir.

 

Ibex encountered last night.

Etagne qui joue les acrobates dans la paroi rocheuse.

 

An alpin ibex playing acrobat on a rock face.

Capra ibex (Alpensteinbock, bouquetin) Hochturm, Trenchtling, Steiermark, Austria.

Le Bouquetin des Alpes (Capra ibex), bouquetin ou ibex, est un mammifère de la famille des Bovidés, de l'ordre des Artiodactyles et de la sous-famille des Caprinés.

Toujours un bon moment de les observer...

 

Always a good time to watch them...

weiblicher Alpensteinbock im Tierpark Hellabrunn

Toujours un bon moment de les observer...

 

Always a good time to watch them...

Capra ibex

Bouquetin des Alpes

Alpensteinbock

Stambecco

 

Alpensteinbock (Capra ibex)

ca. 11 Jahre alt

 

Beeindruckend sind sie schon, die mächtigen Steinböcke! Wenn sie ihren Kopf langsam senken und mit ihren bis zu einem Meter langen Hörnern hin und her wiegen, zollen sie Respekt. Kaum ein Wildtier des Hochgebirges hat in Sage, Aberglaube, Volksmedizin und Brauchtum über Jahrhunderte eine so große Rolle gespielt wie der Alpensteinbock.

 

Steinwild hat ausgesprochen gute Sinne und ist ein ausgezeichneter Kletterer. Allein dies war schon ein Grund für seine Bedrohung. Steinwild lässt seine Feinde sehr nahe kommen, in der Gewissheit sich mit 2-3 Sprüngen sofort in Sicherheit zu begeben. Dies führte bis 1820 fast zur Ausrottung. Durch Aberglaube wurde das Steinwild ab 1622 in den Bergen vehement bejagt. Sein Blut, die Magensteine (Bezoare), die Hörner, Milz und Knochenmark und nicht zuletzt das Herzkreuz (verhärteter Knorpel der Herzklappen) der unverwundbar machte, führte dazu, dass bereits Mitte des 16. Jahrhunderts die Jagd auf Steinwild unter körperliche Strafe gestellt wurde. Das überleben verdankt das Steinwild Viktor Emanuel, König von Italien, der das letzte Steinwild am Gran Paradiso unter Schutz stellte und sich das alleinige Jagdrecht erkaufte. Aus diesem Bestand wurden allmählich immer mehr Tiere ausgesiedelt, sodass der Bestand heute als nicht mehr gefährdet angesehen wird.

P1007888-1

"You're gonna miss me when I'm gone."

Alpen Steinbock / Alpine Ibex (Capra ibex)

Der kam mir vor wie auf dem Wachposten, stand sehr lange auf dem Felsenvorspung und hielt Ausschau.

1 3 4 5 6 7 ••• 64 65