Lake of the Woods
by Lispeltuut
Der Lake of the Woods ist ein See in den kanadischen Provinzen Manitoba und Ontario und im US-Bundesstaat Minnesota. Das 1925 von Kanada und den Vereinigten Staaten unterzeichnete Lake of the Woods Convention and Protocol regelt den Grenzverlauf. Dabei entstand die Northwest Angle genannte Exklave der USA.
Der See hat in Nord-Süd-Richtung einen Länge von 120 km und eine Fläche von 4390 km², nach anderen Angaben 4350, davon liegen 3149 in Kanada. Der auf 322 m Höhe über dem Meer gelegene See hat 14.552 Inseln und eine sehr unregelmäßige Uferlinie von 105.000 km.
Auf den meist bewaldeten Inseln befindet sich eine Vielzahl seltener Pflanzenarten. Auch Säugetiere und Vögel, wie zum Beispiel der Weißkopfseeadler, finden an den sauberen und fischreichen Gewässern gute Lebensbedingungen.
Der Rainy River mündet in den See, aus dem wiederum der Winnipeg River entspringt, welcher den Winnipegsee speist. Der See ist ein Überrest des prähistorischen Agassizsee.
Der See ist ein Überbleibsel des riesigen Lake Agassiz, der mehrere Jahrtausende lang bestand, und der von den Schmelzwässer nach dem Ende der Eiszeit gespeist wurde. Die ältesten menschlichen Spuren sind über 8000 Jahre alt.
Cree, Ojibwa und Sioux lebten vor den ersten Europäern im Gebiet des Sees. Sie hinterließen zahlreiche Felsmalereien. Rund 2.000 Indianer leben heute in verschiedenen Reservaten um den See. Die Bezeichnung für den See bezog sich auf dessen Nordrand, genauer gesagt eine Portage. So hieß er Wauzhushk Onigum, was soviel wie ‚Portage zum Land des Bisam‘ heißt.
Der erste Europäer, der den See erwähnt, war der Franzose Jacques de Noyon, der ihn 1688 erreichte. Jean-Baptiste La Vérendrye errichtete Fort Saint-Charles 1732 am Nordufer. Die Aulneau-Halbinsel wurde nach Jean-Pierre Aulneau (1705-36) benannt, der zusammen mit La Vérendrye und 19 weiteren Männer von Siouxkriegern auf einer der Inseln umgebracht wurde. Der See lag entlang einer überaus wichtigen Pelzhandelsroute, jedoch war der See mit seiner verwirrenden Inselstruktur dafür bekannt, dass zahlreiche Voyageurs ihren Weg verloren. Hier, wo zahlreiche Pelztiere in großer Zahl lebten, bekämpften sich die Hudson's Bay Company und die North West Company besonders heftig.
de.wikipedia.org/wiki/Lake_of_the_Woods
en.wikipedia.org/wiki/Lake_of_the_Woods