Lispeltuut
Lake of the Woods
Der See ist ein Überbleibsel des riesigen Lake Agassiz, der mehrere Jahrtausende lang bestand, und der von den Schmelzwässer nach dem Ende der Eiszeit gespeist wurde. Die ältesten menschlichen Spuren sind über 8000 Jahre alt.
Cree, Ojibwa und Sioux lebten vor den ersten Europäern im Gebiet des Sees. Sie hinterließen zahlreiche Felsmalereien. Rund 2.000 Indianer leben heute in verschiedenen Reservaten um den See. Die Bezeichnung für den See bezog sich auf dessen Nordrand, genauer gesagt eine Portage. So hieß er Wauzhushk Onigum, was soviel wie ‚Portage zum Land des Bisam‘ heißt.
Der erste Europäer, der den See erwähnt, war der Franzose Jacques de Noyon, der ihn 1688 erreichte. Jean-Baptiste La Vérendrye errichtete Fort Saint-Charles 1732 am Nordufer. Die Aulneau-Halbinsel wurde nach Jean-Pierre Aulneau (1705-36) benannt, der zusammen mit La Vérendrye und 19 weiteren Männer von Siouxkriegern auf einer der Inseln umgebracht wurde. Der See lag entlang einer überaus wichtigen Pelzhandelsroute, jedoch war der See mit seiner verwirrenden Inselstruktur dafür bekannt, dass zahlreiche Voyageurs ihren Weg verloren. Hier, wo zahlreiche Pelztiere in großer Zahl lebten, bekämpften sich die Hudson's Bay Company und die North West Company besonders heftig.
Lake of the Woods
Der See ist ein Überbleibsel des riesigen Lake Agassiz, der mehrere Jahrtausende lang bestand, und der von den Schmelzwässer nach dem Ende der Eiszeit gespeist wurde. Die ältesten menschlichen Spuren sind über 8000 Jahre alt.
Cree, Ojibwa und Sioux lebten vor den ersten Europäern im Gebiet des Sees. Sie hinterließen zahlreiche Felsmalereien. Rund 2.000 Indianer leben heute in verschiedenen Reservaten um den See. Die Bezeichnung für den See bezog sich auf dessen Nordrand, genauer gesagt eine Portage. So hieß er Wauzhushk Onigum, was soviel wie ‚Portage zum Land des Bisam‘ heißt.
Der erste Europäer, der den See erwähnt, war der Franzose Jacques de Noyon, der ihn 1688 erreichte. Jean-Baptiste La Vérendrye errichtete Fort Saint-Charles 1732 am Nordufer. Die Aulneau-Halbinsel wurde nach Jean-Pierre Aulneau (1705-36) benannt, der zusammen mit La Vérendrye und 19 weiteren Männer von Siouxkriegern auf einer der Inseln umgebracht wurde. Der See lag entlang einer überaus wichtigen Pelzhandelsroute, jedoch war der See mit seiner verwirrenden Inselstruktur dafür bekannt, dass zahlreiche Voyageurs ihren Weg verloren. Hier, wo zahlreiche Pelztiere in großer Zahl lebten, bekämpften sich die Hudson's Bay Company und die North West Company besonders heftig.