Back to album

Salzburg (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am Montag, den 23. August 2021, herrschte in Salzburg wechselhaftes Wetter mit Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius. Die Sonne erhellte die Stadt und bot perfekte Bedingungen, um die historische Altstadt und ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

 

Salzburg, eine der bedeutendsten Städte Österreichs, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und prächtige Architektur. Die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, erstreckt sich entlang des Flusses Salzach und wird von der imposanten Festung Hohensalzburg überragt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie unter dem Namen Juvavum bekannt war. Später wurde Salzburg ein wichtiges Zentrum des Salzhandels, was ihr auch ihren Namen gab.

 

Die Festung Hohensalzburg, eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt, wurde im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard errichtet. Sie ist eine der größten und best-erhaltenen Burganlagen Europas und thront auf dem Festungsberg über der Stadt. Die Festung wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und diente nicht nur als militärischer Stützpunkt, sondern auch als Residenz der Salzburger Erzbischöfe. Besonders beeindruckend sind die Fürstenzimmer, die im 16. Jahrhundert unter Erzbischof Leonhard von Keutschach im spätgotischen Stil eingerichtet wurden. Auch die Festungskirche und der Salzburger Stier, ein mechanisches Musikinstrument aus dem 16. Jahrhundert, sind hervorzuheben.

 

Die Altstadt von Salzburg ist geprägt von einer Vielzahl historischer Bauwerke. Der Salzburger Dom, der im Jahr 1628 geweiht wurde, ist ein Meisterwerk des Barocks. Er steht an der Stelle eines früheren romanischen Doms, der durch einen Brand zerstört wurde. Der neue Dom beeindruckt mit seiner prächtigen Fassade und dem imposanten Inneren. Er wurde von dem italienischen Architekten Santino Solari entworfen und bietet Platz für über 10.000 Menschen. Die Hauptorgel des Doms zählt zu den größten und bedeutendsten Orgeln Österreichs.

 

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Schloss Mirabell, das im Jahr 1606 von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt errichtet wurde. Das Schloss und seine Gärten sind ein herausragendes Beispiel barocker Gartenkunst. Besonders der Mirabellgarten mit seinen kunstvoll gestalteten Blumenbeeten, Springbrunnen und Statuen ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Der Marmorsaal im Schloss wird oft für Konzerte und Hochzeiten genutzt und gilt als einer der schönsten Trauungssäle der Welt.

 

Das Kaiviertel, ein Teil der Altstadt, zeichnet sich durch enge Gassen, historische Bürgerhäuser und kleine Plätze aus. Hier befindet sich auch die Staatsbrücke, eine der Hauptverbindungen zwischen den beiden Ufern der Salzach. Die Brücke wurde 1947 erbaut und ersetzte eine frühere Brücke, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Von der Staatsbrücke aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Altstadt, den Fluss und die Festung.

 

Die Salzburger Altstadt beherbergt zahlreiche weitere historische Gebäude und Plätze. Die Getreidegasse, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen der Stadt, ist gesäumt von prächtigen Häusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Hier befindet sich auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das heute ein Museum ist. Der Residenzplatz, einer der größten Plätze der Altstadt, wird von der Alten und der Neuen Residenz flankiert, zwei prunkvollen Gebäuden, die die Macht der Salzburger Erzbischöfe widerspiegeln. Der Platz wird von einem monumentalen Barockbrunnen, dem Residenzbrunnen, geschmückt.

 

Ein bedeutendes technisches Highlight in Salzburg ist der Mönchsbergaufzug, der seit 1890 Besucher auf den Mönchsberg bringt, einen der Stadtberge. Der Aufzug wurde mehrfach modernisiert und bietet heute eine schnelle und bequeme Möglichkeit, auf den Berg zu gelangen, von wo aus man eine hervorragende Aussicht auf die Stadt hat. Der Mönchsberg selbst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet neben Spazierwegen auch beeindruckende Blicke auf die umliegende Landschaft.

 

Salzburg ist auch bekannt für seine Rolle als Veranstaltungsort für internationale Kongresse und Messen, was die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum macht. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Österreich, was durch die Nähe zu Deutschland und den Alpen verstärkt wird.

 

Salzburgs Altstadt ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt. Die historische Architektur, die gut erhaltenen Bauwerke und die malerischen Gassen machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Ob für einen Spaziergang durch die engen Straßen, einen Besuch der Festung oder einfach nur, um den Ausblick über die Stadt zu genießen – Salzburg bietet eine Fülle von Eindrücken.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Salzburg

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Salzburg #Austria #Österreich #SalzburgAltstadt #Altstadt #FestungHohensalzburg #Hohensalzburg #Dom #Residenzplatz #Getreidegasse #SchlossMirabell #Mirabellgarten #MirabellPalace #Barock #Baroque #Architecture #Architektur #Mozart #SalzburgTourism #SalzburgTravel #Reisefotografie #TravelPhotography #Photography #Fotografie #Naturfotografie #NaturePhotography #Tierfotografie #AnimalPhotography #InstaSalzburg #SalzburgViews #ExploreSalzburg #SalzburgUNESCO

116 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 5, 2024
Taken on August 23, 2021