Back to album

Gränna (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 13. Juli 2020 fand ein Besuch der Brahehus-Festung in Gränna, Schweden statt. Der Tag zeichnete sich durch sonniges Wetter aus, mit Temperaturen, die bis zu 24 Grad Celsius erreichten. Die Festung, die hoch über dem Vätternsee thront, bot beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

 

Die Brahehus-Festung hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1638 zurückreicht. Der Bau der Festung wurde von Magnus Brahe, einem schwedischen Adligen, initiiert. Ziel war es, die strategisch wichtige Position am Südufer des Vätternsees zu sichern und gleichzeitig die Route zwischen Jönköping und Gränna zu kontrollieren. Der Bau begann mit dem Ziel, eine bedeutende militärische Präsenz zu etablieren und gleichzeitig den Handel in der Region zu fördern.

 

Die Architektur der Brahehus-Festung ist ein Beispiel für die militärische Baukunst des 17. Jahrhunderts. Die Festung wurde auf einem Hügel errichtet, um einen optimalen Überblick über den Vätternsee und die Umgebung zu bieten. Ihre robusten Mauern und die strategische Lage machten sie zu einer wichtigen Verteidigungsanlage in der Region. Im Laufe der Jahre spielte die Festung eine bedeutende Rolle in den militärischen Auseinandersetzungen Schwedens, insbesondere während der Kriege im 17. und 18. Jahrhundert.

 

Im Jahr 1719 wurde die Festung während eines Brandes erheblich beschädigt. Der Brand, der durch einen Angriff der dänischen Truppen während des Großen Nordischen Krieges ausgelöst wurde, zerstörte einen Großteil der Gebäude. Die Festung wurde nie wieder vollständig restauriert, und die Ruinen sind heute das, was von der einst mächtigen Festung übrig geblieben ist.

 

Die Überreste der Brahehus-Festung bieten jedoch wertvolle Einblicke in die militärische Geschichte Schwedens. Die Ruinen sind gut erhalten und ermöglichen es, sich ein Bild von der ursprünglichen Größe und Struktur der Festung zu machen. Die historischen Stätten wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und es sind zahlreiche Informationstafeln vorhanden, die über die Geschichte und die Bedeutung der Festung berichten. Diese Tafeln bieten auch Einblicke in die verschiedenen Phasen des Festungsbaus und die Rolle der Festung in den verschiedenen Kriegen, die Schweden durchlebte.

 

Der Standort der Festung bietet zudem einen atemberaubenden Ausblick auf den Vätternsee und die umliegende Landschaft. Diese Aussicht ist ein wesentlicher Teil des Besuchserlebnisses und bietet hervorragende Möglichkeiten für Fotografie und Erholung. Die Umgebung der Festung, die oft von Wanderern und Historienliebhabern besucht wird, trägt zur Attraktivität des Ortes bei.

 

Die touristische Bedeutung der Brahehus-Festung liegt in ihrer Rolle als historische Stätte, die eine Verbindung zur schwedischen Militärgeschichte herstellt. Besucher können die Ruinen erkunden und dabei die beeindruckende Aussicht auf den Vätternsee genießen, die durch die exponierte Lage der Festung möglich wird.

 

Wikipedia Link: en.wikipedia.org/wiki/Brahehus

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweden #Gränna #Brahehus #Festung #VätternSee #Geschichte #Militärgeschichte #Architektur #HistorischeRuinen #ReiseFotografie #Naturfotografie #SchwedischeNatur #Sehenswürdigkeiten #SchwedenReisen #Reiseziele #HistorischeStätten #BlickAufDenSee #Ruinen #SchwedischeFestung #VätternSeeBlick #Fotografie #Reisen #KulturelleErlebnisse #SchwedenUrlaub #Skandinavien #Wanderungen #Fotomotive #Geschichtsreise #SchwedischeRuinen #ArchitekturSchweden #FesteSchweden #Militärarchitektur #SchwedenEntdecken #HistorischeRuine #Festungsruine #SehenswertesSchweden #KulturSchweden #SchwedenEntdecken #SeeBlick #SchwedenErleben #Reiseabenteuer #VätternSeefahrt #FestungErleben #SchwedenFotografie #SchwedenLandschaft #HistorischeArchitektur #SchwedenGeschichte

35 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 3, 2024
Taken on July 13, 2020