Back to photostream

safe-log WIRELESS

Warum SAFELOG Wireless oder SAFELOG Hybrid?

 

Bis heute werden kabelgebundene #Einzelbatterieüberwachungssysteme mit viel Aufwand bei der #Planung und vor allem bei der #Installation eingesetzt.

 

Zusätzlich zur Installation der #Spannungsversorgung muss jede Leuchte mit einer Busleitung für die Kommunikation ausgestattet werden, wobei die Installation dieser zusätzlichen #Busleitung, Kunden immer wieder vor grosse Herausforderungen stellt.

 

Gerade in Bereichen wie #Altbausanierung oder denkmalgeschützten Bauten ist es oft nicht möglich oder erwünscht, eine zusätzliche Busleitung zu verlegen.

 

Eine smarte Lösung hierfür bietet das #SAFELOG Wireless-System. Es ist ein einfach und schnell zu installierendes

Einzelbatterieüberwachungssystem, welches ohne zusätzliche Busleitung die Kommunikation mit den #Leuchten „Wireless“ ermöglicht.

 

Der ausführende Installateur muss die Zentrale und Leuchten nur mechanisch installieren und lokal mit Spannung (230V AC) versorgen.

 

Wesentliche Vorteile:

 

- Geringe Installationszeit

- Einfache Installation ohne Buskabel

- Einsparung von Installationsmaterial

- Einfache Planung

- Automatischer Wireless Netzaufbau

- Hybrides System möglich

- Bei einer Safelog Wireless Zentrale sind 500 Notleuchten per Wireless, sowie 500 Notleuchten per 2-Draht Bus einbindbar

- Netzwerkfähig (es können bis zu 16 Zentralen per LAN vernetzt werden = 16´000 Leuchten Total)

- Visualisierung mit Grundrissplänen möglich über Webbrowser

- Web Server und Touch Bedienung inklusive

- Mobile Fernbedienung

 

Ideale Einsatzmöglichkeiten:

 

- Denkmalgeschützte Gebäude oder Gebäudebereiche

- Renovierungsobjekte

- Architektonisch anspruchsvolle Objekte

- Erweiterung von bestehenden Systemen

 

lnkd.in/efHPC8Ze

 

#Safelog #wireless #gebäudeautomation #smart #projekt #planung #denkmalgeschützt #elektroplanet

30 views
0 faves
0 comments
Uploaded on July 13, 2022