Back to photostream

Ident.Nr. SK 49: Apollon Kitharoedos

Apollon als Kitharaspieler und Anführer der Musen

GATTUNG: Standbild

DATIERUNG: Anfang 4. Jh.v.Chr. (griech. Archetyp); 1. Vt. 4. Jh.v.Chr. (röm. Kopie)

TECHNIK: Marmor

MASSE: H. 184,5 cm

HERKUNFT: Villa Asprorum in Grottaferrata, Italien (Fundort)

STANDORT: EG der Rotunde, Altes Museum, als Teil der Antikensammlung

BESCHREIBUNG: Röm. Kopie (Kopf und andere Teile moderne Ergänzung) aus der Zeit 120 - 140 n.Chr. nach einer griech. Kultstatue - vielleicht des des Apollon in Megara - aus dem frühen 4. Jh.v.Chr.; sie war eine der zehn Statuen der sogenannten Lykomedesgruppe aus der Slg. Polignac.

1,729 views
12 faves
2 comments
Uploaded on September 5, 2018
Taken on August 29, 2018