Atrium
Rijksmuseum, Amsterdam
"The original interior courtyards have been redesigned to create the imposing new entrance space of the Atrium. Glass roofs and light, polished Portuguese stone floors that reflect the daylight give the Atrium a spacious and luminous look and feel. The warm brick façades of the surrounding main building, with their myriad of windows and niches, face onto the interior courtyards." www.rijksmuseum.nl/nl/praktische-informatie/gebouw-en-pre...
"Das spanische Architekturbüro Cruz y Ortiz arquitectos hat mit seinem Wettbewerbsvorschlag für das Museum "ursprüngliche Klarheit wiederherzustellen" den Bauherrn überzeugen können, bekam den Zuschlag und im Dezember 2003 konnten die Umbauarbeiten beginnen.Nach knapp zehn Jahren kann man das Ergebnis der 375 Millionen Euro teuren Kernsanierung bestaunen. Zusammen mit dem Französischen Architekten Jean-Michel Wilmotte, für Innenausbau und Einrichtung verantwortlich, und dem Restaurator Van Hoogevest haben sie es geschafft den Bau aus dem 19. Jahrhundert in ein modernes Museum des 21. Jahrhunderts zu verwandeln. Die hohen Galerieräume aus dem späten 19. Jahrhundert wurden wieder hergestellt, das 2.250 m2 große Atrium bekam ein neues Glasdach. (...) Neben der Renovierung unter dem Motto "Verder met Cuypers" (weiter mit Cuypers) spielte die Belichtung eine bedeutende Rolle. Um in die Innenhöfe möglichst viel Tageslicht einzubringen, wurde ein neues Glasdach gebaut und charakteristische, rechteckige Strukturen aufgehängt - wie eine Art "Kronleuchter". Diese spenden Licht, sind aber auch für die Akustik in den Innenhöfen notwendig. Sie reduzieren den Hall und somit den Lärmpegel in den hohen öffentlichen Bereichen." www.detail.de/artikel/in-neuem-licht-rijksmuseum-in-amste...
Atrium
Rijksmuseum, Amsterdam
"The original interior courtyards have been redesigned to create the imposing new entrance space of the Atrium. Glass roofs and light, polished Portuguese stone floors that reflect the daylight give the Atrium a spacious and luminous look and feel. The warm brick façades of the surrounding main building, with their myriad of windows and niches, face onto the interior courtyards." www.rijksmuseum.nl/nl/praktische-informatie/gebouw-en-pre...
"Das spanische Architekturbüro Cruz y Ortiz arquitectos hat mit seinem Wettbewerbsvorschlag für das Museum "ursprüngliche Klarheit wiederherzustellen" den Bauherrn überzeugen können, bekam den Zuschlag und im Dezember 2003 konnten die Umbauarbeiten beginnen.Nach knapp zehn Jahren kann man das Ergebnis der 375 Millionen Euro teuren Kernsanierung bestaunen. Zusammen mit dem Französischen Architekten Jean-Michel Wilmotte, für Innenausbau und Einrichtung verantwortlich, und dem Restaurator Van Hoogevest haben sie es geschafft den Bau aus dem 19. Jahrhundert in ein modernes Museum des 21. Jahrhunderts zu verwandeln. Die hohen Galerieräume aus dem späten 19. Jahrhundert wurden wieder hergestellt, das 2.250 m2 große Atrium bekam ein neues Glasdach. (...) Neben der Renovierung unter dem Motto "Verder met Cuypers" (weiter mit Cuypers) spielte die Belichtung eine bedeutende Rolle. Um in die Innenhöfe möglichst viel Tageslicht einzubringen, wurde ein neues Glasdach gebaut und charakteristische, rechteckige Strukturen aufgehängt - wie eine Art "Kronleuchter". Diese spenden Licht, sind aber auch für die Akustik in den Innenhöfen notwendig. Sie reduzieren den Hall und somit den Lärmpegel in den hohen öffentlichen Bereichen." www.detail.de/artikel/in-neuem-licht-rijksmuseum-in-amste...