Lightroom
Deutscher Dom, Berlin
"Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt wurde zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut. Nach mehreren Umbauten in den folgenden mehr als 200 Jahren übergab die evangelische Kirche 1984 das Gebäude schließlich dem Staat.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 nutzte der Deutsche Bundestag den Deutschen Dom für verschiedene Ausstellungen. Die ständige Ausstellung "Wege, Irrwege, Umwege - die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland" beschreibt jene Epochen der deutschen Geschichte, in denen die Grundlagen für die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gelegt wurden. Ferner setzt sie sich mit der Rolle der Parlamente in einem zusammenwachsenden Europa auseinander."
www.berlin.de/museum/3109333-2926344-deutscher-dom.html
Lightroom
Deutscher Dom, Berlin
"Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt wurde zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut. Nach mehreren Umbauten in den folgenden mehr als 200 Jahren übergab die evangelische Kirche 1984 das Gebäude schließlich dem Staat.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 nutzte der Deutsche Bundestag den Deutschen Dom für verschiedene Ausstellungen. Die ständige Ausstellung "Wege, Irrwege, Umwege - die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland" beschreibt jene Epochen der deutschen Geschichte, in denen die Grundlagen für die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gelegt wurden. Ferner setzt sie sich mit der Rolle der Parlamente in einem zusammenwachsenden Europa auseinander."
www.berlin.de/museum/3109333-2926344-deutscher-dom.html