Back to album

Phaeno

Wolfsburg

Architect: Zaha Hadid

Completed in 2005

 

"Man könnte es als eine Mischung aus Themenpark, Technikmuseum und Mitmach-Didaktiklabor bezeichnen: Science, im amerikanischen Sinne des Wortgebrauchs als Naturwissenschaft verstanden, steht hier für die Phänomene der Physik, die als geordnete, reproduzierbare Experimente Erkenntnisgewinn verheißen. So gibt es im Wolfsburger Phaeno 250 Einrichtungen und Installationen (210 wissenschaftliche und 40 künstlerische), die in Zaha Hadids „gebauter Landschaft“ frei verteilt wurden und von den Besuchern in Gang gesetzt und/oder beeinflusst werden können. Hier werden physikalische Experimente vorgeführt und erklärt, die z. B. mit Schwerkraft, Elektrizität, Akustik oder Optik zu tun haben. (...)

Für diesen Inhalt bietet der an- und absteigende Raum im Hauptgeschoss des Phaeno eine denkbar geeignete Hülle. Der polygonale Grundriss, die schrägen Wände, die wuchtigen Mauern mit ihren markanten Fenstereinschnitten, die selektiven Ausblicke auf Stadt und VW-Werk, die eiförmigen Einbauten sowie das teilweise gefaltete und geknickte Stahlträger-Dachtragwerk schaffen einen Raum der höchsten Uneindeutigkeit, in dem selbst gelernte Architekten innerhalb kürzester Zeit die Orientierung verlieren. Was anderswo eine organisatorische Katastrophe wäre, ist hier gewollt, mehr noch: Es kommt dem Ausstellungskonzept der „physikalischen Wundertüte“ entgegen." baunetz.de

10,368 views
266 faves
62 comments
Uploaded on January 13, 2018
Taken on December 21, 2017