Erfurt 003
Ook Jacques Woltjes heeft bij de halte Anger ouder materieel gefotografeerd.
De Gothaer Waggonfabrik leverde motorrijtuig 113 in 1944 aan Erfurt. In 1976 ging het rijtuig buiten dienst.
Wanneer Jacques Woltjes de dia maakte, is onbekend.
Op de achtergrond is een tweeasser te zien met een wagennummer dat begint met "14".
Dat kan dan alleen motorrijtuig 140 of 141 zijn.
Motorrijtuig 140 is in 1972 van Halle overgenomen en is in 1974 opgeknapt door RAW Berlin-Schöneweide; motorrijtuig 141 is pas in 1975 van Halle overgenomen.
Omdat de tweeasser er als nieuw uitziet, is de dia vermoedelijk rond 1974/1975 gemaakt.
Jacques Woltjes fotografierte auch ältere Fahrzeuge an der Haltestelle Anger.
Die Gothaer Waggonfabrik lieferte den Triebwagen 113 im Jahr 1944 nach Erfurt. Der Wagen wurde 1976 ausgemustert.
Wann Jacques Woltjes das Dia aufgenommen hat, ist nicht bekannt.
Im Hintergrund steht ein zweiachsiger Wagen mit einer Nummer, die mit „14“ anfängt.
Es kann sich also nur um Triebwagen 140 oder 141 handeln.
Triebwagen 140 wurde 1972 von Halle erworben und 1974 vom RAW Berlin-Schöneweide aufgearbeitet; Triebwagen 141 wurde erst 1975 von Halle erworben.
Da der Zweiachser wie neu aussieht, wurde das Dia möglicherweise um 1974/1975 hergestellt.
Erfurt 003
Ook Jacques Woltjes heeft bij de halte Anger ouder materieel gefotografeerd.
De Gothaer Waggonfabrik leverde motorrijtuig 113 in 1944 aan Erfurt. In 1976 ging het rijtuig buiten dienst.
Wanneer Jacques Woltjes de dia maakte, is onbekend.
Op de achtergrond is een tweeasser te zien met een wagennummer dat begint met "14".
Dat kan dan alleen motorrijtuig 140 of 141 zijn.
Motorrijtuig 140 is in 1972 van Halle overgenomen en is in 1974 opgeknapt door RAW Berlin-Schöneweide; motorrijtuig 141 is pas in 1975 van Halle overgenomen.
Omdat de tweeasser er als nieuw uitziet, is de dia vermoedelijk rond 1974/1975 gemaakt.
Jacques Woltjes fotografierte auch ältere Fahrzeuge an der Haltestelle Anger.
Die Gothaer Waggonfabrik lieferte den Triebwagen 113 im Jahr 1944 nach Erfurt. Der Wagen wurde 1976 ausgemustert.
Wann Jacques Woltjes das Dia aufgenommen hat, ist nicht bekannt.
Im Hintergrund steht ein zweiachsiger Wagen mit einer Nummer, die mit „14“ anfängt.
Es kann sich also nur um Triebwagen 140 oder 141 handeln.
Triebwagen 140 wurde 1972 von Halle erworben und 1974 vom RAW Berlin-Schöneweide aufgearbeitet; Triebwagen 141 wurde erst 1975 von Halle erworben.
Da der Zweiachser wie neu aussieht, wurde das Dia möglicherweise um 1974/1975 hergestellt.