petrol station iii
Die Belgische Tankstelle Vogelsang steht seit 2006 unter Denkmalschutz, da sie „zu den letzten, stilrein erhaltenen Tankstellenbauten der Nachkriegszeit“ zählt. Sie wurde Ende der 1950er Jahre als Funktionsbau des Truppenübungsplatzes „Camp Vogelsang“ von der belgischen Standortkommandantur errichtet. Die Gestaltung der Tankstelle zeigt den Baugeschmack der 1950er Jahre und weist typische Merkmale auf, die sich auch an zivilen Tankstellenbauten der Zeit finden, etwa ihr ovaler Grundriss und die beiden halbrunden Pavillonbauten, die den zentralen und über T-förmige Träger flach überdachten Bereich der Zapfsäulen einfassen.
„Die beiden Tanksäulen wurden bei der Restaurierung an Stelle der nicht mehr vorhandenen Original-Zapfanlagen neu aufgestellt.“
The Belgian gas station Vogelsang has been a listed building since 2006 because it is one of the last, stylishly preserved gas station buildings of the post-war period. It was built at the end of the 1950s as a functional building for the "Camp Vogelsang" military training area by the Belgian headquarters. The design of the petrol station reflects the architectural taste of the 1950s and shows typical features that can also be found in civil petrol station buildings of the time, such as its oval floor plan and the two semicircular pavilions that cover the central area of the petrol pumps, which are flatly roofed over T-shaped girders mounting.
"During the restoration, the two fuel pumps were set up in place of the original dispensing systems that no longer existed."
Siehe auch Bild von KKS_51 und beauty of all things
www.flickr.com/photos/kks_51/19172698851/
www.flickr.com/photos/78853988@N07/51042514056
petrol station iii
Die Belgische Tankstelle Vogelsang steht seit 2006 unter Denkmalschutz, da sie „zu den letzten, stilrein erhaltenen Tankstellenbauten der Nachkriegszeit“ zählt. Sie wurde Ende der 1950er Jahre als Funktionsbau des Truppenübungsplatzes „Camp Vogelsang“ von der belgischen Standortkommandantur errichtet. Die Gestaltung der Tankstelle zeigt den Baugeschmack der 1950er Jahre und weist typische Merkmale auf, die sich auch an zivilen Tankstellenbauten der Zeit finden, etwa ihr ovaler Grundriss und die beiden halbrunden Pavillonbauten, die den zentralen und über T-förmige Träger flach überdachten Bereich der Zapfsäulen einfassen.
„Die beiden Tanksäulen wurden bei der Restaurierung an Stelle der nicht mehr vorhandenen Original-Zapfanlagen neu aufgestellt.“
The Belgian gas station Vogelsang has been a listed building since 2006 because it is one of the last, stylishly preserved gas station buildings of the post-war period. It was built at the end of the 1950s as a functional building for the "Camp Vogelsang" military training area by the Belgian headquarters. The design of the petrol station reflects the architectural taste of the 1950s and shows typical features that can also be found in civil petrol station buildings of the time, such as its oval floor plan and the two semicircular pavilions that cover the central area of the petrol pumps, which are flatly roofed over T-shaped girders mounting.
"During the restoration, the two fuel pumps were set up in place of the original dispensing systems that no longer existed."
Siehe auch Bild von KKS_51 und beauty of all things
www.flickr.com/photos/kks_51/19172698851/
www.flickr.com/photos/78853988@N07/51042514056