Objektkontrast
Walzmühle auf der Schwäbischen Alb · Old Mill
Wikipedia Walzmühle: „Die Walzmühle ist eine wassergetriebene Mahl- und Sägemühle im oberen Laucherttal …auf der Schwäbischen Alb…erste Erwähnung 1406.
Friedrich Walz…erwarb die Mühle 1883, die dann dessen Sohn Konstantin Walz übernahm und die später von den Schwestern Walz betrieben wurde.
Die Schwestern Marie und Klara Walz, die dort ohne fließend Wasser und [fast] ohne Strom als Selbstversorger lebten, haben die Mühle bis 2001 gemeinsam als Lohnsägerei betrieben. Im August 2001 verstarb die 85-jährige Marie Walz. Danach betrieb die neun Jahre jüngere Klara Walz die Mühle noch bis 2009 alleine weiter… Am 2. April 2015 ist die letzte der Schwestern von der Walz-Mühle verstorben.“
„Die Walzmühle wurde durch den… 1999 in der ARD erstmals ausgestrahlten, 75-minütigen Dokumentarfilm von Rudolf Werner namens „Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht - Die Schwestern von der Albmühle“… bundesweit bekannt.“
"The Walz mill is a water-driven milling and sawing mill... in the Swabian Jura ... first mentioned in 1406. Friedrich Walz…bought the mill in 1883, which his son Konstantin Walz then took over and which was later operated by the Walz sisters. The sisters Marie and Klara Walz, who lived there without running water and [almost] no electricity as self-sufficiency, operated the mill together as a sawmill until 2001. In August 2001, the 85-year-old Marie Walz died. Thereafter…Klara Walz continued to operate the mill on her own until 2009…The last of the sisters died at the Walzmill in 2015."
"The Walzmill was made famous 1999 by Rudolf Werner's 75-minute documentary on tv: The Lord knows what will happen to us - The Sisters of the Alb Mill“
Walzmühle auf der Schwäbischen Alb · Old Mill
Wikipedia Walzmühle: „Die Walzmühle ist eine wassergetriebene Mahl- und Sägemühle im oberen Laucherttal …auf der Schwäbischen Alb…erste Erwähnung 1406.
Friedrich Walz…erwarb die Mühle 1883, die dann dessen Sohn Konstantin Walz übernahm und die später von den Schwestern Walz betrieben wurde.
Die Schwestern Marie und Klara Walz, die dort ohne fließend Wasser und [fast] ohne Strom als Selbstversorger lebten, haben die Mühle bis 2001 gemeinsam als Lohnsägerei betrieben. Im August 2001 verstarb die 85-jährige Marie Walz. Danach betrieb die neun Jahre jüngere Klara Walz die Mühle noch bis 2009 alleine weiter… Am 2. April 2015 ist die letzte der Schwestern von der Walz-Mühle verstorben.“
„Die Walzmühle wurde durch den… 1999 in der ARD erstmals ausgestrahlten, 75-minütigen Dokumentarfilm von Rudolf Werner namens „Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht - Die Schwestern von der Albmühle“… bundesweit bekannt.“
"The Walz mill is a water-driven milling and sawing mill... in the Swabian Jura ... first mentioned in 1406. Friedrich Walz…bought the mill in 1883, which his son Konstantin Walz then took over and which was later operated by the Walz sisters. The sisters Marie and Klara Walz, who lived there without running water and [almost] no electricity as self-sufficiency, operated the mill together as a sawmill until 2001. In August 2001, the 85-year-old Marie Walz died. Thereafter…Klara Walz continued to operate the mill on her own until 2009…The last of the sisters died at the Walzmill in 2015."
"The Walzmill was made famous 1999 by Rudolf Werner's 75-minute documentary on tv: The Lord knows what will happen to us - The Sisters of the Alb Mill“