Back to photostream

Kloster Corvey: Westwerk · Imperial Abbey of Corvey

de.wikipedia.org/wiki/Corvey

www.unesco-welterbe.de/de/karolingisches-westwerk-und-civ...

Corvey ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei an der Weser. Corvey war ein bedeutendes karolingisches Kloster, es verfügte über eine der wertvollsten Bibliotheken des Landes, zahlreiche Bischöfe gingen aus der Abtei hervor. Heute noch erhalten sind die sächsischen Gesetze Karls des Großen, die fünf ersten Bücher der Annalen des römischen Historikers Tacitus sowie Schriften des römischen Schriftstellers und Philosophen Cicero.

Corvey besitzt das älteste und einzige fast vollständig erhaltene karolingische Westwerk weltweit (Bauzeit 873-885). Der zentrale, dreiseitig von Emporen umgebene Hauptraum im Obergeschoss greift in seiner Form und seiner ursprünglichen künstlerischen Ausstattung auf antike Vorbilder zurück. Die Ausstattung mit lebensgroßen Stuckfiguren, der farbigen Raumfassung mit architektonischen Gliederungen, ornamentalen Friesen und mythologischen Wandmalereien, die das einzig publike Beispiel von Wandmalereien in karolingischer Zeit darstellen, ist in wesentlichen Teilen erhalten. Die Fresken aus dem 9. Jahrhundert zeigen antike Motive der Odyssee.

 

en.wikipedia.org/wiki/Imperial_Abbey_of_Corvey

Corvey is a former imperial Benedictine's abbey near the river Weser. Corvey was an important carolingian cloister, it disposed of one of the most valuable libraries of the country, and numerous bishops arose from the abbey. The Saxon laws of Charlemagne, books of Tacitus as well as writings of Cicero are received even today.

Corvey owns the oldest and only almost completely preserved carolingian westwork worldwide (construction time 873-885). The central, three-sided from lofts surrounded main space in the upper floor falls back in his form and his original artistic equipment on antique models. The equipment with full-size stucco figures, ornamental friezes and mythological mural paintings which show the only example of mural paintings in carolingian time, received in essential parts. The frescoes from the 9th century show antique motives of the Odyssey.

 

Corvey von Katharina K-S

2,850 views
44 faves
12 comments
Uploaded on September 24, 2017