Back to photostream

Keltische Stele von Holzgerlingen · Celtic Sculpture

Gefunden 1838/48 in Holzgerlingen, Baden-Württemberg. Entstanden 5. Jahhundert v. Chr. Die Kopfbedeckung stellt eine "Blattkrone" dar. Die Figur ist 2,30 m hoch. Der Körper ist wenig ausgearbeitet, ev. war Kleidung aufgemalt.

Manfred zeigt den Keltenfürsten vom Glauberg mit Blattkrone ("Micky Maus"). Diese Skulptur ist viel feiner ausgearbeitet. Vielleicht liegt das daran, dass die Schwaben manchmal recht grobschlächtig sein können! ;-)

Eine Kopie der Stele steht am Geschichtslehrpfad von Echterdingen/Stuttgart.

 

"Die doppelgesichtige, überlebensgroße Stele aus Holzgerlingen trägt eine sogenannte Blattkrone, die an die berühmte Statue des "Fürsten" vom Glauberg in Hessen erinnert. Im Gegensatz zu dieser ist jedoch kein heroisierter Ahne, sondern eher eine nicht genauer identifizierbare keltische Gottheit dargestellt. " Landesmuseum Stuttgart

 

The double-faced celtic sculpture (copy) was found 1838/48, manufactured in the 5th century BC. The head covering is a "leaf-crown". The figure is 2.30 m high. The body is little elaborated, possibly clothes were painted.

Manfred shows a Duke of Celts with a leaf-crown ("Micky Mouse").

 

Stele von Holzgerlingen

Denkmalpflege-BW

www.museum-digital.de

Leinfelden-Echterdingen, Geschichtslehrpfad

3,104 views
38 faves
13 comments
Uploaded on July 25, 2017
Taken on July 16, 2017