Back to photostream

Martinskirche in Neckartailfingen

Martinskirche in Neckartailfingen: Eine romanische, dreischiffige Säulenbasilika. Mauern, Balken und ein erheblicher Teil der Dachziegel („ältestes Dach Süddeutschlands“) stammen noch aus der Bauzeit von 1111.

 

"Ziegel guter Qualität sind sehr lange haltbar. Vgl. den Befund der Martinskirche in Neckartailfingen aus dem frühen 12. Jahrhundert (Knapp 1999, S. 41–51). Auffallend ist der leicht anguläre Querschnitt der großen Neckartailfinger Firstziegel"

edition-open-access.de/studies/6/5/index.html

 

Vermutetes Weihedatum: 11.11.1111 (Martinstag). Fresken um 1300. Der gotische Kirchturm wurde erst um 1500 gebaut. Seine Firsthöhe beträgt 33 Meter. Schon beim Bau des Turms begann er sich wegen des Untergrunds aus Knollenmergel, zu neigen. Auf halber Höhe richteten die Maurer die Steinreihen anders aus. Deshalb neigt sich der Turm in zwei Richtungen: 1,02 Meter nach Westen und 82 Zentimeter nach Süden. Die südwestliche Ecke hängt 1,31 Meter weit über.

 

Das Mittelschiff ist schmal und hoch, keine romanische Basilika in Deutschland hat diesen steilen Querschnitt, dies deutet auf burgundische Einflüsse hin (Höhe Chor zur Breite 2,6:1).

 

Church St. Martin in a small town near Stuttgart: A romanesque basilica. Walls, beams and a considerable part of the roof tiles ("the oldest roof in Southern Germany") are still from the construction period of 1111. Suspected date of completion: 11.11.1111 (Day of St. Martin). Frescoes around 1300. The gothic church tower was built around 1500. Already at the construction of the tower, he began to lean, because of the subsoil of tubers. Halfway up, the masons turned the stone rows differently. Therefore the tower tends in two directions: 1.02 meters to the west and 82 centimeters to the south. The southwest corner hangs over 1.31 meters.

 

(Quelle: Wikipedia)

Martinskirche

 

Innenaufnahme

 

3,389 views
55 faves
32 comments
Uploaded on March 23, 2017
Taken on March 11, 2017