Back to photostream

Wilhelm Busch-Denkmal

Heinrich Christian Wilhelm Busch was a German humorist, poet, illustrator and painter. He published comic illustrated cautionary tales from 1859, achieving his most notable works in the 1870s. Busch's illustrations used wood engraving, and later, zincography.

 

Busch drew on contemporary parochial and city life, satirizing Catholicism, Philistinism, strict religious morality and bigotry. His comic text was colourful and entertaining, using onomatopoeia, neologisms and other figures of speech, and led to some work being banned by the authorities.

 

Busch was influential in both poetry and illustration, and became a source for future generations of comic artists. The Katzenjammer Kids was inspired by Busch's Max and Moritz, one of a number of imitations produced in Germany and the United States. The Wilhelm Busch Prize and the Wilhelm Busch Museum help maintain his legacy. His 175th anniversary in 2007 was celebrated throughout Germany. Busch remains one of the most influential poets and artists in Western Europe

************************************************************************

Heinrich Christian Wilhelm Busch war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands.

 

Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel „Bilderpossen“ veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in ganz Deutschland berühmt, galt er bei seinem Tod dank seiner äußerst volkstümlichen Bildergeschichten als „Klassiker des deutschen Humors“. Als Pionier des Comics schuf er u. a. Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe, die Knopp-Trilogie und weitere, bis heute populäre Werke. Oft griff er darin satirisch die Eigenschaften bestimmter Typen oder Gesellschaftsgruppen auf, etwa die Selbstzufriedenheit und Doppelmoral des Spießbürgers oder die Frömmelei von Geistlichen und Laien. Viele seiner Zweizeiler sind im Deutschen zu festen Redewendungen geworden, z. B. „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“ oder „Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“.

1,908 views
8 faves
0 comments
Uploaded on October 12, 2018
Taken on October 12, 2018