Back to photostream

Four solaire d'Odeillo

I was surprised and very pleased to find this unusual structure when approaching the begin of Parcours B in Odeillo. I originally thought it was a thermic solar power plant but learned at home that it was in fact a solar furnace. So it’s using concentrated solar light not to heat a fluid which then acts as a heat storage or producing steam to drive a generator turbine but to produce very high temperatures in in very pure pollution and contaminant free environments for a wide range of research fields. It is the Odeillo solar furnace and is in fact the world's largest solar furnace! Wikipedia knows that it is 54 metres (177 ft) high and 48 metres (157 ft) wide, and includes 63 heliostats. It was built between 1962 and 1968, and started operating in 1970, and has a power of one megawatt.“ In this way it can produce a temperature of more than 3.000 degrees Celcius!

 

And you thought one can’t be all techie and nerdy while on a bikepacking race! ;-) For this occasion I even whipped out my Sony RX100 instead of just my iPhone X which I was using mostly throughout the race.

 

--

 

Ich war überrascht und sehr erfreut, diese ungewöhnliche Struktur zu entdecken, während ich mich dem Beginn des Parcours B in Odeillo näherte. Ich dachte zuerst, dass ich hier ein thermisches Solarkraftwerk vor mir hatte, lernte dann aber zu Hause, dass es sich in der Tat um einen sogenannten Sonnenofen handelt. Dieser nutzt das über Spiegel konzentrierte Sonnenlicht nicht, um ein Medium zu erhitzen, welches dann als Wärmespeicher dient oder über Dampferzeugung eine Turbine anzutreiben, sondern um sehr hohe Temperaturen in einer sehr reinen und ungestörten Art für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen zu erzeugen.

 

Es ist der Solarofen Odeillo und in der Tat der größte der Welt! Wikipedia weiss dass er 54 meter hoch und 47 m breit ist und 63 Heliostaten beinhaltet. Die Bauzeit war von 1962 bis 1968 und seine Inbetriebnahme war 1970. Die damit erzeugte Hitzeenergie beträgt ein Megawatt. Damit können Temperaturen über 3.000 Grad Celsius erzeugt werden!

 

Und ihr dachtet, man kann in einem Bikepacking-Rennen nicht technikbegeistert und nerdy sein! ;-) Zu dieser Gelegenheit habe ich sogar die Sony RX100 herausgeholt, wo ich doch sonst fast ausschließlich mit dem iPhone X im Rennen fotografiert hatte, um schneller zu sein.

 

1,698 views
6 faves
0 comments
Uploaded on October 25, 2019
Taken on October 6, 2019