Torsten Frank
Crossing the Inn
This was the moment were I was saying to myself and out loud in the morning „Now we are talking!“.
Only on the morning of the third day of the Three Peaks Bike Race I found what I am always looking for when going out for a bike ride - either small or while on a bikepacking race across Europe: stunning scenery, nice and new and intriguing places.
While the first stint from the afternoon start into and through the night was all focused on making good progress and getting into the flow the second day was in the first half only rain and dismal weather. Even when the sun finally did came out in the afternoon I held no interest in the views of the Inn valley (which also weren’t particularly enticing for my taste and also already well known). But here and now on the morning of the third day, shortly after the start in Telfs I crossed the Inn over this nice small bridge with lovely sights into the Inn gorge towards Imst-Bahnhof. Of course I made several photos, enjoyed a banana in the process and then continued over a very nice stretch of the Inn cycling route which I'd deliberately chosen while I was planning my route in preparation for the race. Since it promised nice views and car free cycling while at the same time providing good progress and virtually no added kilometres or climbing compared to the main road. Because despite nice views and all - an overly winding and up and down running cycling path just frustrates the heck out of me when you don’t get into any flow and good pace.
--
Das war der Moment, wo ich zu mir selbst und laut in den Morgen sagte: "Now we are talking!".
Erst am Morgen des dritten Tages des Three Peaks Bike Race fand ich, wonach ich immer suche wenn ich zum Rad fahren aufbreche - ob kurz oder während des Bestreitens eines Bikepacking Rennens quer durch Europa: beeindruckende Landschaften, schöne und neue und faszinierende Orte.
Während ich im ersten Rennabschnitt vom Start am Nachmittag in und durch die Nacht komplett darauf ausgerichtet war, guten Fortschritt zu machen und in den Flow zu kommen, war der zweite Tag fast ganz vom Morgen weg in der ersten Hälfte komplett verregnet. Auch als am Nachmittag endlich die Sonne herauskam, hegte ich wenig Interesse für die Aussichten im Inntal (die ehrlich gesagt auch gar nicht so sonderlich waren bzw. die ich auch schon kannte). Aber hier und jetzt am Morgen des dritten Tages überquerte ich nach dem frühen Start in Telfs den Inn nun über diese schöne kleine Brücke des Innradweges; mit schönen Blicken über den Inn herab und hinauf in die Inn-Schlucht Richtung Imst-Bahnhof. Natürlich machte ich eine ganze Reihe von Fotos, genoss eine Banane dabei und machte mich dann auf, die weitere Strecke entlang des Innradweges in Angriff zu nehmen. Für diesen schönen Abschnitt hatte ich nämlich extra schon im Vorfeld bei meiner Planung den Radweg ausgewählt, weil er besonders schöne Sichten und autoloses Radfahren, gleichzeitig aber auch mindestens so gutes Vorankommen wie auf der Hauptstraße versprach. Denn bei allen schönen Sichten - ein Radweg, der sich umständlich windet, viele enge Abzweige aufweist, ständig auf und ab führt (während die Hauptstraße mit gleichmäßigem Gradient und geradlinig vorankommt) ist im Zusammenhang mit weiträumigen Touren und besonders Rennen einfach nur frustrierend. Nicht der Innradweg in diesem Teil.
Crossing the Inn
This was the moment were I was saying to myself and out loud in the morning „Now we are talking!“.
Only on the morning of the third day of the Three Peaks Bike Race I found what I am always looking for when going out for a bike ride - either small or while on a bikepacking race across Europe: stunning scenery, nice and new and intriguing places.
While the first stint from the afternoon start into and through the night was all focused on making good progress and getting into the flow the second day was in the first half only rain and dismal weather. Even when the sun finally did came out in the afternoon I held no interest in the views of the Inn valley (which also weren’t particularly enticing for my taste and also already well known). But here and now on the morning of the third day, shortly after the start in Telfs I crossed the Inn over this nice small bridge with lovely sights into the Inn gorge towards Imst-Bahnhof. Of course I made several photos, enjoyed a banana in the process and then continued over a very nice stretch of the Inn cycling route which I'd deliberately chosen while I was planning my route in preparation for the race. Since it promised nice views and car free cycling while at the same time providing good progress and virtually no added kilometres or climbing compared to the main road. Because despite nice views and all - an overly winding and up and down running cycling path just frustrates the heck out of me when you don’t get into any flow and good pace.
--
Das war der Moment, wo ich zu mir selbst und laut in den Morgen sagte: "Now we are talking!".
Erst am Morgen des dritten Tages des Three Peaks Bike Race fand ich, wonach ich immer suche wenn ich zum Rad fahren aufbreche - ob kurz oder während des Bestreitens eines Bikepacking Rennens quer durch Europa: beeindruckende Landschaften, schöne und neue und faszinierende Orte.
Während ich im ersten Rennabschnitt vom Start am Nachmittag in und durch die Nacht komplett darauf ausgerichtet war, guten Fortschritt zu machen und in den Flow zu kommen, war der zweite Tag fast ganz vom Morgen weg in der ersten Hälfte komplett verregnet. Auch als am Nachmittag endlich die Sonne herauskam, hegte ich wenig Interesse für die Aussichten im Inntal (die ehrlich gesagt auch gar nicht so sonderlich waren bzw. die ich auch schon kannte). Aber hier und jetzt am Morgen des dritten Tages überquerte ich nach dem frühen Start in Telfs den Inn nun über diese schöne kleine Brücke des Innradweges; mit schönen Blicken über den Inn herab und hinauf in die Inn-Schlucht Richtung Imst-Bahnhof. Natürlich machte ich eine ganze Reihe von Fotos, genoss eine Banane dabei und machte mich dann auf, die weitere Strecke entlang des Innradweges in Angriff zu nehmen. Für diesen schönen Abschnitt hatte ich nämlich extra schon im Vorfeld bei meiner Planung den Radweg ausgewählt, weil er besonders schöne Sichten und autoloses Radfahren, gleichzeitig aber auch mindestens so gutes Vorankommen wie auf der Hauptstraße versprach. Denn bei allen schönen Sichten - ein Radweg, der sich umständlich windet, viele enge Abzweige aufweist, ständig auf und ab führt (während die Hauptstraße mit gleichmäßigem Gradient und geradlinig vorankommt) ist im Zusammenhang mit weiträumigen Touren und besonders Rennen einfach nur frustrierend. Nicht der Innradweg in diesem Teil.