Back to photostream

tip-Heft 12/2010

 

Mauerpark

 

Der Flohmarkt am Mauerpark gehört zwar nicht gerade zu den exklusivsten Einkaufsmeilen der Stadt, aber er steckt voller Überraschungen. So traute die Fotografin Cathrin Bach ihren Augen kaum, als sie dort plötzlich das Fahrrad wiederentdeckte, das man ihr eine Woche zuvor gestohlen hatte. Bach war an den vergangenen beiden Wochenenden für den tip unterwegs, um die Menschen im Mauerpark zu porträtieren.

Wenn man die an sich eher unscheinbare Grünanlage am ehemaligen Mauerstreifen zwischen Wedding und Prenzlauer Berg an einem beliebigen Wochenende besucht, ist es ein bisschen so, als würde man Berlin durch ein Vergrößerungsglas betrachten. Hier treffen Welten aufeinander, denn hier begegnen sie sich alle: die Bionade-Familien und die Party-Touristen, die linksautonomen Punks und die Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die Straßenmusiker und die Hobby-Kicker, die Schnäppchenjäger und die Leergut-Sammler. Gleichzeitig ist der Mauerpark ein Spiegel der jüngeren Vergangenheit dieser Stadt: Er erzählt Geschichten von einer gescheiterten Olympia-Bewerbung, von Zwischennutzungen und ungeklärten Eigentumsverhältnissen, von Konflikten zwischen Investoren, Bezirksämtern und Bürgerinitiativen.

„Aber man versteht den Mauerpark nicht, wenn man ihn analysiert“, schreibt tip-Mitarbeiter Erik Heier in unserer Titelgeschichte. „Man muss ihn erleben.“ Deshalb haben wir die Ereignisse eines ganz normalen Mai-Wochenendes im Mauerpark für Sie aufgeschrieben. Hier entfalten sich so viele verschiedene Lebensentwürfe in gegenseitiger Duldung – man möchte glatt behaupten, dass dies der Ort ist, an dem Berlin endlich zusammenwächst. Oder, um es mit Joe Hatchiban zu sagen, der Sonntag für Sonntag mit seinem Karaokemobil vor Ort ist und damit inzwischen jede Woche aberhunderte Zuschauer begeistert: „Wo soll man auch sonst sein, an einem Sonntagnachmittag in Prenzlauer Berg?“

 

Heiko Zwirner

 

* Wie Berlins Musikveranstalter den Klimaschutz entdecken

* Fast wie die Provence: Beobachtungen in Brandenburger

* Wes Anderson über die Rätsel der Stop-Motion-Technik

* Booklet: Open Air - die wichtigsten Veranstaltungen

* 14 Tage Programm: 27.05.2010 bis 09.06.2010

 

 

665 views
0 faves
0 comments
Uploaded on May 25, 2010
Taken on May 25, 2010