Back to gallery

Naturschutzgebiet Hirschauer Bucht /Chiemsee .

Hirschauer Bucht

 

Das Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee und die angrenzenden Auwälder sind Teil eines der ornithologisch bedeutendsten Naturschutzgebiete Bayerns.

Der Chiemsee ist mit rund 8.500 Hektar Fläche Bayerns größter See. Zusammen mit den Mooren seines Umlandes und den nahen Bergen gehört er zu den vogelartenreichsten Gebieten des Freistaats. Seit 1950 wurden rund 300 Vogelarten in diesem Gebiet registriert. Etwa 40% des Seeufers sind noch in naturnahem Zustand.

 

Im Winter werden bis zu 40.000 Vögel im Ramsar-Gebiet Chiemsee registriert. Über einen Aussichtsturm in der Hirschauer Bucht, betrieben vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee, mit Zugang über Flächen der Bayerischen Staatsforsten, bieten sich die besten Beobachtungsmöglichkeiten, um verschiedenste Vogelarten zu entdecken. Informationstafeln weisen auf seltene Vögel und Pflanzen sowie die erdgeschichtliche Entstehung dieses Naturschutzgebietes hin. Besonders reizvoll ist ein Besuch in den Wintermonaten, wenn der Chiemsee zahlreichen nordischen Arten Überwinterungsmöglichkeiten bietet.

1,736 views
56 faves
7 comments
Uploaded on September 16, 2018
Taken on September 11, 2018