View allAll Photos Tagged passat,
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, 1911 als einer der legendären „Flying P-Liner“ vom Stapel gelaufen und beim Stapellauf am 20. September 1911 wurde das Schiff nach dem Passatwind benannt. Bis 1957 unter Segeln um die Welt gefahren. Heute ist die Viermastbark Passat Museumsschiff und beliebter Veranstaltungsort in Lübeck-Travemünde.
The Passat is a four-masted steel barque, launched in 1911 as one of the legendary "Flying P-Liners" and when it was launched on September 20, 1911, the ship was named after the trade wind. Sailed around the world until 1957. Today the four-masted barque Passat is a museum ship and a popular venue in Lübeck-Travemünde, Germany
de.wikipedia.org/wiki/Passat_(Schiff,_1911)
Passat is a German four-masted steel barque and one of the Flying P-Liners, the famous sailing ships of the German shipping company F. Laeisz
Passat was launched in 1911 at the Blohm & Voss shipyard, Hamburg. She began her maiden voyage on Christmas Eve 1911 toward Cape Horn and the nitrate ports of Chile
Passat was purchased in 1959 by the Baltic Sea municipality of Lübeck and is now a youth hostel, venue, museum ship, and landmark moored at Travemünde.
------
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.
1959 wurde die Passat von der Stadt Lübeck gekauft und ist seit 1960 als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort in Travemünde im Segelschiffhafen an der Travemündung aufgelegt. Seit 1978 steht die Passat unter Denkmalschutz und gilt heute als das Wahrzeichen von Travemünde. Die Passat steht als Veranstaltungsort, Museumsschiff (60.000 Besucher, Stand 1996) und im Sommer für Schulklassen als Jugendherberge zur Verfügung und bietet 106 Betten in 35 Kajüten, ferner drei Gruppenräume. Auf der Passat kann standesamtlich geheiratet werden.
(Wikipedia)
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.
Sie wurde zunächst unter sechs Laeisz-Kapitänen als Frachtsegler zwischen Europa und Südamerika eingesetzt. Im Eigentum von Gustaf Erikson diente sie vor allem für den Weizentransport zwischen Australien und Europa (siehe Weizenregatta). Der damalige Kapitän war Otto Piper. In den 1950er Jahren wurde sie als Frachtsegelschulschiff zwischen Europa und Südamerikas Ostküste eingesetzt. Insgesamt umrundete sie 39-mal das wegen seiner Wetterbedingungen berüchtigte Kap Hoorn (sogenannter Kap Hoornier). Als 1957 das Schwesterschiff Pamir in einem Hurrikan sank und die Passat selbst kurz danach nur knapp dem Untergang in einem Orkan entging, wurde das Schiff vor dem Hintergrund sinkender Rentabilität außer Dienst gestellt.
Heute dient die Passat als Museum, Übernachtungsort und Veranstaltungsort.
/Quelle: Wikipedia)
The Passat is a four-masted steel barque that was launched by Blohm & Voss in 1911 as one of the legendary Flying P-Liners of the F. Laeisz shipping company and is now moored in the port of Travemünde.
She was initially used under six Laeisz captains as a cargo sailer between Europe and South America. Owned by Gustaf Erikson, it was mainly used to transport wheat between Australia and Europe (see wheat regatta). The captain at the time was Otto Piper. In the 1950s she was used as a cargo sail training ship between Europe and South America's east coast. In total, she circumnavigated Cape Horn (known as Cape Hoornier), which is notorious for its weather conditions, 39 times. When the sister ship Pamir sank in a hurricane in 1957 and the Passat itself just barely escaped sinking in a hurricane shortly afterwards, the ship was decommissioned against the background of declining profitability.
Today, the Passat serves as a museum, overnight accommodation, and event venue.
/Source: Wikipedia)
Website: roquesgallery-photography.co/
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt. Sie wurde zunächst unter sechs Laeisz-Kapitänen als Frachtsegler zwischen Europa und Südamerika eingesetzt.
The Passat is a four-masted steel barque that was launched by Blohm & Voss in 1911 as one of the legendary Flying P-Liners of the F. Laeisz shipping company and is now in the port of Travemünde. She was initially used under six Laeisz captains as a freighter between Europe and South America.
Passat is a German four-masted steel barque and one of the Flying P-Liners, the famous sailing ships of the German shipping company F. Laeisz. She is one of the last surviving windjammers.
Camera: Panasonic GH 4
Lens: Panasonic 12-35mm f2.8
A quelques semaines de la fin de sa carrière, la BB 25639 assurant le TER 894287 Dijon-Ville - Besançon-Viotte croise le TER 894286 circulant en sens inverse assuré par un Régiolis fraîchement livré.