View allAll Photos Tagged TCRNo6?
I just loved the Finish Parcours of this years #TPBR2019! Already at the first sighting of Montserrat I was going „wow, amazing!“. So distinct this sandstone mountain range rises above the surrounding countryside. So I made several photos of it basically every few kilometres when a new perspective or new foregrounds provided interesting photo subjects. But then at the start of the Parcours the magic really started. I also arrived just at the right hour, I guess. Near sunset. Wow! Kudos to Michael and @adventurebikeracing! That first stretch of the Finish Parcours alone could easily match the awesomeness of Meteora in TCRno5 and TCRNo6. It’s really that beautiful and majestic experience nearing Montserrat and then riding just along its very base and descending down to the monastery Santa Maria de Montserrat and onwards.
--
Ich fand den Finish Parcours des diesjährigen TPBR2019 einfach nur großartig! Schon beim ersten Sichten des Montserrat Gebirgsstocks war ich begeistert. "Wow, genial - sofort mal ein Foto machen!". So herausragend ist dieses Sandsteingebirge aus seiner Umgebung. So machte ich dann auch alle paar Kilometer, wenn sich wieder eine etwas andere Perspektive und ein anderer Vordergrund darbot, weitere Fotos. Aber am Start des Finishing Parcours war es dann, wo die Magie richtig begann. Ich erreichte diese Stelle genau zur richtigen Stunde, denke ich mal. Nahe Sonnenuntergang. Wow! Kudos für Michael und Adventure Bike Racing! Dieser erste Abschnitt des Parcours konnte es ohne weiteres mit der Großartigkeit von Meteora im Rahmen des Finish Parcours des TCRNo5 und TCRNo6 aufnehmen. Es war wirklich eine wunderbare und majestätische Erfahrung, sich auf dieser Strecke Montserrat zu nähern und dann entlang seiner Felshänge hinab Richtung Kloster Santa maria de Montserrat und dann weiter abzufahren.
I had a beautiful and very quiet route on many #roadslikethese up north to the CP 3 through Bohemia. Here I found this nice alley between the ponds in beautiful late afternoon light.
--
Ich hatte eine sehr schöne und sehr ruhige Route über viele Straßen wie diese Richtung Norden zum CP 3 durch Böhmen. Hier z.B. diese wunderbare Allee zwischen den Teichen im warmen Spätnachmittagslicht.
What a stunner of a view. Meteora and Kalampaka was a great place to hang out and chill a bit after the Transcontinental. A very nice way to get out of race mode, hanging out with fellow participants and exchanging stories from the road.
--
Was für eine Aussicht! Meteora und Kalampaka waren ein toller Ort, um nach dem Transcontinental abzuhängen und herunter zu kommen. Eine schöne Art, um aus dem Rennmodus heraus zu gleiten, mit anderen Teilnehmern zu verweilen und Geschichten des Erlebten zu teilen.
Just began revisiting my photos from the #TCRNo6 to prepare more blogs and presentations (next one is in 2 weeks time, January 17th at the @radmosphaere). This view was from after the race as I made the loop around the rocks and monasteries once in the afternoon and once in the evening just to take it all in and make photos. What an amazing place.
--
Habe gerade angefangen, meine Fotos vom #TCRNo6 wieder weiter zu bearbeiten, um weitere Blogs und Vorträge vorzubereiten (der nächste ist in etwa zwei Wochen am 17. Januar in der Radmosphäre in Essen). Diese Aussicht war nach dem Rennen, also ich am Freitag nochmal nachmittags und abends je eine Runde durch die Felsen und unter den Klöstern fuhr. Um die Eindrücke nochmal voll aufzunehmen und Fotos zu machen. Was für ein wunderbarer Ort.
My J.Guillem Orient in full Bikepacking regalia right before the start of this years Transcontinental Race. In fact shot in front of the garage of my lovely B&B hosts in Michelbeke right at the foot of the Berendries.
--
Mein J.Guillem Orient in vollem Bikepacking Ornat vor dem Start des diesjährigen Transcontinental Race. In der Tat aufgenommen vor den Garagentoren meiner reizenden B&B Gastgeber in Michelbeke direkt zu Füßen des Berendries.
Go away, nothing to see here. Just the ordinary Transcontinental Race Parcours. In fact those 15 % were the lower bounds of the most steep parts which where thrown at this years participants on all 4 control point parcours.
Notwithstanding the steepness I loved climbing up to the Mangartsko sedlo, the Mangarts saddle. A very beautiful and challenging climb.
--
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen... Nur der gewöhnliche Transcontinental Race Parcours. In der Tat: diese 15 % waren sogar noch die untere Grenze der steileren Abschnitter, die den diesjährigen Teilnehmern an allen 4 Kontrollpunkt-Parcours entgegen gebracht wurden.
Trotz der der Steilheit fand ich den Anstieg zum Mangart-Sattel (Mangartsko sedlo) wunderbar. Sehr schön und herausfordernd.
Wide Horizons. They exist also in central Europe and in the Alps. Here I was northbound in the Steiermark of Austria. Heading towards Czech Republic and eventually CP3 of last years #TCRNo6.
--
Weite Horizonte. Es gibt sie auch in Zentraleuropa und in den Alpen. Hier war ich nordwärts in Österreichs Steiermark unterwegs. Richtung Tschechischer Republik und letzten Endes CP3 des letztjährigen #TCRNo6.
Flashback to last summer and the start of the Transcontinental Race 2018. The market place in Geraardsbergen is filling with participants clad in yellow and fluorescent garments ready for the fall of the night and the imminent start into the 4.000 km across Europe.
I finally came around starting writing my #TCRNo6 Journal. And - for the first time I'm writing it bi-lingual. In a German as well as in an English Version. So I'm pleased to link to the first part of it.
Find the German version here: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
And the English version here: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
--
Rückblick auf den letzten Sommer und dem Start des Transcontinental Race 2018. Der Marktplatz in Geraardsbergen füllt sich mit Teilenehmern in gelber und fluoreszierender Kleidung, fertig für die anbrechende Nacht und den bevorstehenden Start in die 4.000 km quer durch Europa.
Ich bin endlich dazu gekommen, mein #TCRNo6-Tagebuch zu starten. Und - zum ersten Mal schreibe ich es zweisprachig. In einer deutschen und einer englischen Version. Ich freue mich, hier nun auf den ersten Teil zu verlinken:
Finde die deutsche Ausgabe hier: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
Und die englische Ausgabe hier: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
Best way to have a clean cassette: buy a new one. ;-)
.
.
Switched from 11-30 to a 11-32 cassette now for this years #TCRNo6. Will have ample opportunity to test it at the #threepeaksbikerace before that.
--
Der beste Weg, eine saubere Kassette zu haben: eine neue kaufen. ;-)
Habe nun von 11-30 auf 11-32 gewechselt. Für das diesjährige Transcontinental Race #TCRNo6. Ich werde genügend Gelegenheit zum Testen davor haben: Samstag geht es zuerst mal zum #ThreePeaksBikeRace.
Across Europe from supermarket to supermarket and gas station to gas station. My typical Modus operandi at bikepacking races like the TCR or TPBR. And the title of a talk I’ll be giving next week Thursday at the Radmosphäre in Essen on invitation from the ERG1900 e.v.
Here I’m in the Czech Republic while on the #TCRNo6
--
Quer durch Europa von Supermarkt zu Supermarkt und von Tanke zu Tanke. Mein typischer Modus Operandi in Bikepacking-Rennen wie dem Transcontinental oder dem Three Peaks Bike Race. Und der Titel eines Vortrags den ich nächste Woche Donnerstag in der Radmosphäre in Essen auf Einladung der ERG1900 e.v. halten werde.
Hier bin ich in der Tschechischen Republik während dem #TCRNo6-
Never getting tired of posting my bike(s). Nor making photographs of it in the first place. Even when in a Race there has to be time for that. And for enjoying the surroundings. Probably out of this reason I also like ultradistance cycling so much. Such time is well spent in the great scheme of things. :)
Flashback to the end of the CP 1 Parcours of last years #TCRNo6. This is my trusty J.Guillem Orient at the Silvretta Dam on top of the Bieler Höhe in Austria.
I’ve now began writing my TCRNo6 Journal, you can find the link to the first part in the German version here: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
And in the English version here: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
--
Ich werde niemals müde, Fotos meines Fahrrades, bzw. meiner Fahrräder zu machen. Noch, die Fotos im Vorfeld erst einmal zu machen. Auch in einem Rennen muss dafür Zeit sein. Und dafür, die Umgebung zu genießen. Vermutlich mag ich Ultradistanz-Rennen genau aus diesem Grund. Solche Zeit ist in diesen sehr gut angelegt, betrachtet man das große Ganze. :)
Rückblick auf das Ende des CP 1 Parcours des letztjährigen TCRNo6. Mein getreues J.Guillem Orient am Silvretta Stausee auf der Bieler Höhe in Österreich.
Ich habe nun begonnen, mein TCRNo6-Tagebuch zu schreiben. Den ersten Teil könnt ihr hier finden: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
Und die englische Ausgabe hier: torstenfrank.wordpress.com/2019/02/02/transcontinental-ra...
Flashback to last summers Transcontinental Race. I just love mountain top check points! Check points itself are always kind of an island of meeting other riders in the sea of transcontinental pedalling. And if they are atop a mountain they are beacons! For TCRNo5 it was Monte Grappa where the evening light was magic. And in #TCRNo6 I especially loved the evening at CP3 atop the Karkanosze Pass!
Symbol picture / icon
5th ride outside this year. 1st ride on my fine Canyon Ultimate.
Today I'm 11 weeks and 3 days after my foot surgery.
90 km base and tempo with currently 44 / 56 percent balance left / right power. Left foot still a bit swollen compared to normal.
But: just accepted an invitation to TCRNo6! :)
--
Symbolbild:
Überhaupt erst 5. Ausfahrt draußen für dieses Jahr. Die Erste mit meinen feinen Canyon Ultimate.
Heute sind es 11 Wochen und 3 Tage nach meiner Fuß-OP.
90 Kilometer Grundlage und Tempo mit aktuell 44 / 56 Prozent Kraftverteilung zwischen Links und Rechts. Der linke Fuß ist auch immer noch etwas Geschwollen im Vergleich zu Normal.
Aber: Ich habe gerade eine nachträgliche Einladung zum Transcontinental Race No 6 angenommen! :)
Titanium and Carbon in front. Timber frame in the back. One morning in Alsace.
--
Titan und Carbon im davor - Fachwerk dahinter. Ein Morgen im Elsass.
After CP1 and cresting the respective parcours over the Bieler Höhe I restocked in a small market in Galtür. After inhaling some milk rice packs the sunny weather suddenly had disappeared and I was greeted by this sky. Well - what followed was a fun ride in the drops and full gaz down the Paznaun Valley over the road as well as over the mandatory deviations for the tunnels. Some of which where gravel. All the while driven with heavy gusts from behind and just so slightly on the front (and a bit in the front) of a heavy downpour. Managed it and it was worth it. :)
--
Nach CP1 und dem Überwinden des entsprechenden Parcours in Form der Bieler Höhe versorgte ich mich in einem kleinen Laden in Galtür. Nachdem ich ein paar Milchreisbecher inhalierte, war das sonnige Wetter plötzlich verschwunden und ich wurde von diesem Himmel begrüßt. Ok - was folgte war ein spaßiger Ritt im Unterlenker und Vollgas das Paznaun hinab. Über Straße wie über die erforderlichen Tunnelumfahrungen. Einige davon waren unbefestige Schotterwege. Alles, während heftige Sturmböen von hinten schoben und rüttelten und ich so gerade vor - und in Teilen in der Front eines heftigen Regens - fuhr. Weiter unten im Tal hatte ich mich endlich freigefahren. Das war's wert. :)
I really loved the landscape in Montenegro. It was a really nice country to ride through. Here I’m already near the border to Albania. As you were probably guessing or hoping by the many #TCRNo6 photos I’m posting lately I’m going to begin releasing my Transcontinental Journal for the 2018 edition soon. And - it will be for the first time in German as well as in English! Phew, that will be a loooot of writing…
--
Ich mochte die Landschaft in Montenegro sehr. Es war ein wirklich schönes Land zu durchfahren. Hier bin ich schon nahe der Grenze zu Albanien. Wie ihr aufgrund der vielen TCRNo6 Fotos in der letzten Zeit wahrscheinlich schon vermutet oder auch hofft, werde ich bald beginnen, mein Transcontinental Tagebuch für die 2018er Ausgabe Stück für Stück zu veröffentlichen. Und - zum ersten Mal wird es in Deutsch und auch in Englisch verfügbar sein! Puh, das wird eine Meeeeenge zu schreiben...
My J.Guillem Orient on a floral rich decorated bridge over the Saar River in Saargemünd. Day 1 of the Transcontinental Race 2018.
Part 2 of my #TCRNo6 Journal is up. From the Start to CP1 and further towards Innsbruck. Follow this link:
torstenfrank.wordpress.com/2019/02/05/tcrno6-journal-part...
--
Mein J.Guillem Orient auf einer reich blumengeschmückten Brücke über die Saar in Saargemünd. Tag 1 des Transcontinental Race 2018.
Teil 2 meines #TCRNo6-Tagebuches ist nun online. Folge diesem Link:
torstenfrank.wordpress.com/2019/02/05/tcrno6-tagebuch-tei...
So, who’s up for some gravel this year? Or ponders how one should tackle the diverse gravel parcours this years bikepacking events like #TCRNo7 #TPBR2019 or #TPRNo1 seem to offer? Maybe like this nice 12 km stretch I rode (ok, halfway pushed up 😜) to the summit of Bjelašnica which featured as CP4 in the #TCRNo6? Then head over to my newest article on optimum tire choice for road bike, ultracycling-events and bikepacking races:
torstenfrank.wordpress.com/2019/03/18/der-optimale-reifen...
(it’s only available in German for the time being)
--
So, wer ist für etwas Gravel in diesem Jahr? Oder fragt sich gerade, wie der die diversen Schotter- und Offroad-Sektionen angehen soll, die in den Bikepacking-Veranstaltungen dieses Jahres, wie TCRNo7, TPBR2019 oder TPRNo1, besonders gefragt zu sein scheinen?
Vielleicht wie dieser 12 km Abschnitt hier den ich zum Gipfel des Bjelasnica befahren habe (oh, die Hälfte hochgeschoben ;-)). Das war der CP4 des letztjährigen TCRNo6.
Dann nichts wie rüber zu meinem neuesten Artikel zur optimalen Reifenwahl für Rennrad und Gravelbike - insbesondere für Brevet und Bikepacking-Rennen:
torstenfrank.wordpress.com/2019/03/18/der-optimale-reifen...
Chased by the storm, driven by gusts it was a (great) hell of a ride down the Paznaun valley coming from CP1 at the Bieler Höhe. And just at the mouth of the valley we had to avoid the road tunnel and take instead a very abandoned old and steep route over the other valley side. Beginning with the crossing of the Trisanna river over this old derelict bridge.
--
Verfolgt vom Gewittersturm, getrieben von Böen war's ein geiler Höllenritt das Paznaun-Tal hinab vom CP1 an der Bieler Höhe. Und kurz vor dem Talausgang mussten wir den Straßentunnel umfahren und statt dessen eine sehr aufgegebene alte und steile Straße über die andere Hangseite nehmen. Beginnend mit dieser nahezu baufälligen alten Brücke über die Trisanna.
Just one week to go! Can't wait for the Transcontinental Race to start next Sunday in Geraardsbergen, Belgium. Then it's around 4.000 km criss-crossing Europe to the finish at Meteora, Greece.
This year I'm Cap No 209. Head over to www.transcontinental.cc/riderstcrn06 to see a list of all riders.
--
Nur noch eine Woche! Kann's kaum erwarten, dass das Transcontinental Race nächsten Sonntag in Geraardsbergen, Belgien, startet. Dann geht's rund 4.000 km kreuz und quer durch Europa bis zum Ziel in Meteora, Griechenland.
Dieses Jahr bin ich Cap Nr. 209. Hüpf' 'rüber zu www.transcontinental.cc/riderstcrn06 für eine vollständige Liste aller Teilnehmer.
Last day of the Transcontinental Race was rather relaxed. I crossed the border to Greece first thing in the early morning and enjoyed ticking off the last country on my list. I was in Greece for the first time. Upon crossing the first somewhat bigger village I found this bakery around midmorning and sampled some interesting looking pastries. :) My trusty J.Guillem Orient had earned it’s short rest in the shade after one last stretch of gravel in between.
--
Der letzte Tag des Transcontinental Race war recht entspannt. Ich hatte die Grenze nach Griechenland schon als Erstes am frühen Morgen überquert und freute mich, nun das letzte Land auf meiner Liste abhaken zu können. Ich war nun zum ersten Mal in Griechenland. Nach dem ich durch den ersten etwas größeren Ort kam, fand ich diese Bäckerei am Vormittag. Ich erwarb einige interessant aussehende Gebäckstücke zum Testen. :)
Mein zuverlässiges J.Guillem Orient hatte sich seine kurze Rast im Schatten nach einer letzten Schotterpistenpassage verdient.
Bjelašnica. What a stage for cloud vistas! Already the previous evening felt a bit like Dantes Inferno, albeit safely so. Intense summer lightning from the surrounding mountains lit the way. And also around noon the air itself seemed to blend seamless into haze, then clouds without discernible transition. It rumbled around - but not over the Bjelašnica. I caught a few hard drops but that was it. Fascinating.
#BAAT (Bike against a Tree) at one of the many ponds of the Třeboňská pánev (Wittingau basin) in the Czech Republic.
--
#BAAT (Bike against a Tree) an einem der vielen Teiche im Třeboňská pánev (Wittingauer Becken) in Tschechien.
Waiting for summer and waiting to climb alpine passes once again. Like the Silvretta Hochalpenstraße up to the Bieler Höhe in last years #TCRNo6.
Riding on empty greek roads. On the last day of my Transcontinental Race. On my way to reach the finish line right at the start of the finisher party.
--
Auf leeren griechischen Straßen. Am letzten Tag meines Transcontinental Race. Auf meinem Weg zum Ziel. Genau zum Start der Finisher Party.
Fuel stop on the shadow side of a small grocery store in Bosnia and Herzegovina while on the #TCRNo6.
--
Verpflegungs-Stop an der Schattenseite eines kleinen Lebensmittelladens in Bosnien und Herzegovina während des #TCRNo6.
Oh hi! It's me. Just pushing my bike and enjoying the Dinarian Mountains.
This was the CP 4 Parcours of the Transcontinental Race leading up to the Bjelašnica. The highest mountain in the mountain range of the same name near Sarajevo, Bosnia and Herzegovina.
That stretch on the photo might not seem like it but It was a ridiculous unridable gravel track up to the summit. Deep and loose and impossible to hold traction with anything less than a full blown mountain bike or at least monster gravel bike. And then comes the luggage... So instead of trying to ride a few meters, curse, unclip, walk, ruin the cleats and soles of the shoes, try to clip in again and maybe strain some tendon I opted to just ride the first half (was difficult enough) and just walk the second part with the hairpins up to the summit.
So off the road bike shoes came and enter stage right: the Kungfu Slippers. With the right mind set it was quite an enjoyable ordeal. Even more so because I often pulled out my camera to photograph the peculiar clouds and dusky hill ranges below thunderstorm clouds all around.
--
Oh hallo! Ich bin's. Ich schieb' hier nur mein Rad und genieße das Dinarische Gebirge.
Das war der CP 4 Parcours des Transcontinental Race hoch zum Bjelašnica. Der höchste Gipfel der gleichnamigen Gebirgskette nahe Sarajevo, Bosnien und Herzegovina. Das Stück auf dem Foto mag nicht so aussehen aber es war ein lächerlich unfahrbarer Schotter-Weg hoch zum Gipfel. Tief und lose und so unmöglich, irgendeine Traktion mit allem unterhalb eines Mountainbikes oder wenigstens Monstercrossers zu halten. Und dann war da ja auch noch das Gepäck...
Deswegen... Anstelle zu versuchen, ein paar Meter zu fahren, dann zu fluchen, auszuklicken, gehen, die Cleats und die Sohle zu runinieren, wieder einzuklicken versuchen, sich dabei wohlmöglich noch irgendwas zu zerren wählte ich die Option, einfach (haha, einfach, das war schwierig genug) nur die erste Hälfte zu fahren und den zweiten Teil der Serpentinen hoch zum Gipfel komplett zu schieben.
Also aus mit den Rennradschuhen und rein in's Bühnenlicht: die Kungfu Slipper. Mit der richtigen Einstellung war es eine ganz entspannte Tortur. Umso mehr als ich sehr oft meine Kamera hervorhob, um die sehr interessanten Wolken und die im Dunst der darüber liegenden Gewitterwolken liegenden Höhenzüge der Umgebung zu fotografieren.
On the summit of the Bjelašnica! The reward of a 12 km gravel ascend. Half ridden, half pushed. But the real reward was the climb itself. Having absolutely no preconceived opinion on that CP and Parcours nor any sort anticipation I was pleasantly surprised. I liked it very much actually. Not necessarily by the summit itself and the decaying lift building witness to a history of both Olympic spirit and peace as well as the dark sides of mankind and war. But more from the peaceful ridgelines of the Dinarian Mountains and the winding gravel trail itself.
--
Auf dem Gipfel des Bjelašnica! Die Belohnung für einen 12 km Schotteranstieg. Halb gefahren, halb geschoben. Aber die wahre Belohnung war der Anstieg selbst. Ich hatte im Vorfeld absolut keine vorgefasste Meinung noch irgendeine Art von gespannter Erwartung zu diesem CP und Parcours. Aber: ich war angenehm überrascht. Ich fand in sehr schön und lohnend. Nicht notwendigerweise den Gipfel selbst und das verfallende Liftgebäude - Zeitzeuge der Geschichte sowohl des olympischen Geistes und des Friedens als auch der dunklen Seite der Menschheit und Krieg. Sondern mehr von den friedlichen Hügelketten des Dinarischen Gebirges und des sich windenden Schotterwegs selbst.
Time to REFLECT. :) What an awesome experience the Transcontinental Race was. Finally Meteora for me this year! And what a gorgeous destination this proved to be. Here I was sitting amongst the rocks and the monasteries a few days after finishing the race and still taking it all in.
Oh and look how I was already complying at least for the bicycle part a bit with the newly emphasized visibility regulations for #TCRNo7.
I submitted my application for it yesterday and would love to be again a part of this amazing family of riders sharing the multifaceted mutual experience of racing unsupported across the Continent. Next year from coast to coast. The direction will be unfamiliar but the experience can be expected to be as great as ever.
--
Zeit, um zu reflektieren. :) Was für eine umwerfende Erfahrung war das Transcontinental Race. Endlich am Ziel Meteora für mich angelangt, dieses Jahr! Und was für ein tolles Ziel dies war. Hier saß ich nun zwischen den Felsen und Klöstern ein paar Tage nach der Zielankunft und war immer noch alles in mir aufnehmend.
Oh - und schaut mal wie ich schon in diesem Jahr den neu betonten Sichtbarkeits-Regularien für das nächstjährige #TCRNo7 entspreche. Zumindest in Teilen für das Rad.
Ich habe meine Bewerbung für das TCRNo7 gestern eingereicht und wäre zutiefst erfreut wenn ich wieder Teil dieser tollen Familie von Teilnehmern sein könnte, die diese vielfacettierte gemeinsame Erfahrung des Selbstversorger-Rennens quer durch den Kontinent teilen. Nächstes Jahr von Küste zu Küste. Die Richtung wird ungewohnt aber die Erfahrung verspricht so genial wie immer zu werden.
Albania was quite an experience. Especially that morning where my route would take me on the more quiet route east of the main road from Kreis Lezha to Tirana for which a 'road warning' was issued in the race manual. So I was riding in the morning haze with scenic views alongside the Skanderbeg Mountains foothills.
Road surfaces were all over the place. From amazing fresh and smooth tarmac bliss like this stretch to road in construction, gravel and pot hole ridden hell. All the same road more or less.
But - that atmosphere...!
--
Albanien war schon eine ziemliche Erfahrung. Besonders dieser eine Morgen wo mich meine Route östlich der Hauptverbindung von Kreis Lezha nach Tirana, für die auch eine "Road Warning" im Renn-Handbuch ausgegeben war, auf einer ruhigen Strecke führte. So radelte ich also im Morgendunst mit tollen Landschaftsansichten entlang der Ausläufer des Skanderbeggebirges.
Die Straßenoberflächen reichten von Schlaglochhölle über Schotter und Straßen im Bau bis hin zu solchen frischen und glatten Asphalt-Paradiesen. Alles mehr oder weniger dieselbe Straße.
Aber - diese Atmosphäre...!
Montenegro was a stunner. #Lifebehindbars on a small mountainside road heading south. Throwback to last summer and the #TCRNo6.
Currently finishing editing the last photos of the Transcontinental Race No5. Just in time for the start of the registration for TCRNo6 which will open next week Friday.
Who's in? :)
This was on my #scenicroadtosofia ride. Which led me through the beautiful Iskar-Gorge towards Sofia.
--
Bin gerade dabei, das Editieren der letzten Fotos des Transcontinental Race No5 fertigzustellen. Gerade rechtzeitig für den Start der Registrierung für TCRNo6, welche diesen Freitag öffnen wird.
Wer wird sich bewerben?
Das Foto entstand auf meinem #scenicroadtosofia Ride. Dieser führte mich durch die schöne Iskar-Schlucht nach Sofia.
On the penultimate day of my Transcontinental Race I was riding through Albania since the early morning hours, crossing Tirana and while first really interesting I was finally happy to reach open roads again. These lead me very soon into a very nice (but hot) climb with great views: the Krraba-Pass (Qafa e Krrabës) linking the big cities Tirana and Elbasan over the Krraba Mountains. Here I found this not easy to overlook "milestone" at the top of the pass at 800 m above sea level after around 600 m of climbing.
--
Am vorletzten Tag meines Transcontinental Race fuhr ich seit dem frühen Morgen durch Albanien, durchquerte Tirana und obgleich zuerst sehr interessant und quirlig war ich dann froh, als ich es endlich hinter mir lassen konnte und wieder auf freien Straßen unterwegs war. Diese führten mich sehr bald in den sehr schönen (aber heißen) Anstieg des Krrabba-Pass oder Kërraba-Pass (albanisch Qafa e Krrabës bzw. Qafa e Kërrabës), der Tirana mit Elbasanüber das Krrabba-Gebirge verbindet. Hier habe ich auf der Passhöhe diesen nicht einfach zu übersehenden "Meilenstein" auf 800 m über Meer nach rund 600 m Anstieg gefunden.
After the race and after the finishers party comes the leisure time of hanging around Pub 38 and talks with fellow riders and new arrivals.
Here we have Cap Numbers 185, 136 and 36: Svenja, Malte and Cesare.
--
Nach dem Rennen und nach der Finisher Party kommt die Mußezeit mit Abhängen am Pub 38 und Gespräche mit anderen Teilnehmern und Neuankömmlingen.
Hier haben wir Cap Nummern 185, 136 und 36: Svenja, Malte und Cesare.
What a nice stage for my bike. This alcove in a wall on top of Col de Braus in the Alpes Maritimes.
After Race week of the #TPBR and continuation of my #TCRNo6 training camp.
--
Was für eine schöne Bühne für mein Rad. Diese Mauernische in einer alten Steinmauer auf der Höhe des Col de Braus in den französischen Seealpen.
Folgewoche nach dem #TPBR und Fortführung meines #TCRNo6 Trainingscamps.
Never not hike-a-biking… 😅
Learnings of the TCR:
# 1 - Embrace the walk!
This one might be not so much of a learning but a reinforcement of that topic. In former years I prided myself for never dismounting. But I also didn’t need to. Even with more classical gearing than I ran this year.
I was younger but so were the bikepacking events. Meaning road based races hadn’t arrived then at ridiculous parcours which seemingly have to get more „adventurous“ every year to justify a certain prestige. Sure - especially the TCR always had interesting bits and pieces and the title „evil genius“ for Mike Hall doesn’t come out of thin air. And we love it for that. But e.g. I rode the whole, brutally steep Karkonosze Pass without dismounting up to CP3 of TCRNo6. Quite the achievement and fun. Sure, CP4 in the same race then definitely was time to walk, also for me. At least up and the second half. But that was no real biggy.
I really and fully got introduced what hike-a-bike means by none other than Nelson Trees via his inaugural Atlas Mountain Race. Boy did we walk there… 🙈😅. Not only that but also hoisting ourselves and our bikes over broken down gaps and ravines in the road. Alone, in the dark.
Since then there were a few more opportunities to hone my hike-a-bike skills.
And now, in the just finished TCRNo8 I had ample of opportunities to walk my bike and I embraced it. It boils down to constant forward progress!
I pushed my bike were it was expected to be pushed, like in this deliberately chosen gras track over this hill in the CP4 Parcours (of course there was a route section around it and of course there were enough parts of the 44 km long parcours we had to get off our bikes anyways) as you see in the photo.
I lead my bike over countless gullies in the CP4 Parcours to negotiate them safely.
There was a part in the climb out of Mostar were it was just so hot and so sun exposed I opted to walk for quite a bit and ate previously bought plums while doing so instead of just sitting or even lying in the shade for a bit (which is also good thing to do at the right times and I will cover this in another learning).
And finally there were many short stretches (often over gravelly bits later in the race but also on some very steep sections along the CP1 Parcours towards Litomerice) were sure, I could have taken it as technical challenge to master it even with a loaded bike but why bother and risk it and also outspent myself in the process? Rather I hopped fluently off the bike and soon as possible fluently also on it again.
This all despite the fact that I had 33 x 36 as a really nice lowest gear available. At times it’s so hot, you are so spend, the gradient so steep and/or the surface loose or you just can’t bother and need a change of activity and rather than pause, walk.
Constant forward progress.
What an experience I had on the Finish line parcours of this years Transcontinental race!
--
Was für ein Erlebnis für mich während des Ziel-Linien Parcours des diesjährigen Transcontinental Race!
All 74 Foodhauls of my Transcontinental race in one picture.
I wrote an article where I share the when, how and why of my fuel stops and analyse the complete Calorie intake and energy demand of my TCR race. Plus some musings on water consumption.
Blog article (in German): torstenfrank.wordpress.com/2018/10/03/ultracycling-ernaeh...
--
Alle 74 Verpflegungspausen-Einkäufe des Transcontinental Race auf einem Bild.
Ich habe einen Artikel verfasst, in dem ich das Wann, Wie und Warum meiner Verpflegungsstops teile und meinen gesamte Kalorien-Zufuhr und Gesamtenergiebilanz analysiere. Samt Überlegungen zum Wasserverbrauch.
Findet den Blog-Beitrag hier: torstenfrank.wordpress.com/2018/10/03/ultracycling-ernaeh...
Here I am on the Parcours to the finish line of the TCR. Not yet in sight of the Meteora monasteries but already thoroughly enjoying the early evening with several stops to make photographs and take it all in. Minutes before I was still climbing that last steep stretch jokingly trying to trade some pesky flies with fellow riders Doug and Cesare.
Then Doug came by me again, stopped and offered to make a photo of me. Mentioning the spirit of the race. And how right he was. Thank you for the photo Doug - enjoyed having your company also in the following days in Kalampaka.
--
Hier bin ich auf dem Parcours zur Ziellinie des TCR. Noch nicht in Sichtweite der Meteora-Klöster aber schon durchwegs den frühen Abend genießend. Mit mehreren Stops um zu Fotografieren und die Stimmung in mich aufzunehmen. Wenige Minuten zuvor war ich noch im letzten steilen Anstieg und versuchte scherzhaft die nicht nur mich nervenden Fliegen mit zwei anderen Rennteilnehmern, Doug und Cesare, zu tauschen.
Hier kam dann Doug wieder an mir vorbei, hielt an und bot an, ein Foto von mir zu machen. Er erwähnte dabei den Geist des Rennens. Und wie er da Recht hatte. Dafür muss Zeit sein. Danke für das Foto, Doug. Es war mir eine Freude, auch in den folgenden Tagen in Kalampaka.
Last day of the Transcontinental Race was rather relaxed. I crossed the border to Greece first thing in the early morning and enjoyed ticking off the last country on my list. I was in Greece for the first time. Upon crossing the first somewhat bigger village I found this bakery around midmorning and sampled some interesting looking pastries. :) My trusty J.Guillem Orient had earned it’s short rest in the shade after one last stretch of gravel in between.
--
Der letzte Tag des Transcontinental Race war recht entspannt. Ich hatte die Grenze nach Griechenland schon als Erstes am frühen Morgen überquert und freute mich, nun das letzte Land auf meiner Liste abhaken zu können. Ich war nun zum ersten Mal in Griechenland. Nach dem ich durch den ersten etwas größeren Ort kam, fand ich diese Bäckerei am Vormittag. Ich erwarb einige interessant aussehende Gebäckstücke zum Testen. :)
Mein zuverlässiges J.Guillem Orient hatte sich seine kurze Rast im Schatten nach einer letzten Schotterpistenpassage verdient.
After CP1 and cresting the respective parcours over the Bieler Höhe I restocked in a small market in Galtür. After inhaling some milk rice packs the sunny weather suddenly had disappeared and I was greeted by this sky. Well - what followed was a fun ride in the drops and full gaz down the Paznaun Valley over the road as well as over the mandatory deviations for the tunnels. Some of which where gravel. All the while driven with heavy gusts from behind and just so slightly on the front (and a bit in the front) of a heavy downpour. Managed it and it was worth it. :)
--
Nach CP1 und dem Überwinden des entsprechenden Parcours in Form der Bieler Höhe versorgte ich mich in einem kleinen Laden in Galtür. Nachdem ich ein paar Milchreisbecher inhalierte, war das sonnige Wetter plötzlich verschwunden und ich wurde von diesem Himmel begrüßt. Ok - was folgte war ein spaßiger Ritt im Unterlenker und Vollgas das Paznaun hinab. Über Straße wie über die erforderlichen Tunnelumfahrungen. Einige davon waren unbefestige Schotterwege. Alles, während heftige Sturmböen von hinten schoben und rüttelten und ich so gerade vor - und in Teilen in der Front eines heftigen Regens - fuhr. Weiter unten im Tal hatte ich mich endlich freigefahren. Das war's wert. :)
Thomas, TCRNo6cap153 on top of Bjelasnica. First time I met him was at a brief breakfast and Cappuccino stop at a petrol station in Hungary near the Border of Slovenia on the 9th of August. Here he stood at the top of the CP 4 Parcours admiring the views and then photographing me photographing him. Always nice encounters. Later we made our respective "official" summit photos of one another. :)
--
Thomas, TCRNo6cap153 auf dem Gipfel des Bjelasnica. Zum ersten Mal traf ich ihn während eines kurzen Frühstück und Cappuccino-Stops an einer Tankstelle in Ungarn nahe der Slowenischen Grenze am 9. August. Hier stand er am Ende des CP 4 Parcours und genoss die Aussicht. Dann fotografierte er mich während ich ihn fotografierte. Es waren immer angenehme Begegnungen. Später machten wir wechselseitig unsere "offiziellen" Gipfel-Fotos von uns. :)
What a genius Mike Hall was. You'd be hard pressed to find a similar orchestrated finish line approach than that last segment of the Transcontinental Race of 2017 and 2018. This gave me goose bumps. I planned to do this in the early evening to arrive just right to the finisher party and to experience the evening mood at the parcours. What a stunning place and what a gorgeous finishing experience! In the last downhill stretch after one another photo stop I was joined by David Fairweather #TCRNo6cap187 and we rode together into Kalampaka and to the finish line. What a reception at Pub 38 by all the other racers already there and ready to begin the party. Couldn't have been any better! :)
--
Was für ein Genie Mike Hall doch war. Man wäre sehr gefordert, eine ähnlich dramaturgisch gelungenen Ziel-Anfahrt wie dieses letzte Segment der Transcontinental Rennen 2017 und 2018 zu finden. Ich hatte Gänsehaut. Ich hatte geplant, den Parcours in den frühen Abendstunden zu erreichen, um genau pünktlich zur Finisher Party anzukommen und um die Abendstimmung entlang des Parcours zu erleben. Was für ein grandioser Ort und was für eine tolle Finish-Erfahrung! Im letzten Abfahrtsabschnitt wurde ich nach einem weiteren Fotostop von David Fairweather #TCRNo6cap187 eingeholt und wir fuhren nebeneinander nach Kalampaka hinein und zum Ziel. Was für ein Empfang vor dem Pub 38 von all den anderen Teilnehmern, die schon da und dabei waren, die Party zu beginnen. Es hätte nicht besser sein können! :)
Up there in the haze and under the clouds the destination of the Parcours looms. The summit of the Bjelašnica at an elevation of 2067 meters. To be reached via a tad more than 12 km of gravel ascend.
--
Da oben im Dunst und unter den Wolken wartet das Ziel des Parcours: der Gipfel des Bjelašnica auf einer Höhe von 2067 Metern. Nur zu erreichen über etwas mehr als 12 km Schotter-Anstieg.
Oh hi there - I'm just eating my banana...
Svaki dan means everyday in the South Slavic languages if I understand it correctly. And this is certainly an everyday, even multiple everyday activity of the typical TCR racer. Sitting in front of a supermarket like this small one in the middle of Montenegro and downing your foodhaul for a short rest.
--
Oh Hallo - Ich ess' hier gerade mal meine Banane...
Svaki dan heisst tagtäglich in den Südslawischen Sprachen wenn ich das richtig nachgeschlagen habe. Und das hier ist ganz bestimmt eine tagtägliche, sogar mehrfach tägliche Aktivität eines typischen TCR-Racers. Vor einem Supermarkt, wie diesem kleinen hier in der Mitte von Montenegro, sitzen und seinen Einkauf während einer kurzen Rast verzehren.
Goosebumps!
And a sense of a mission!
A Screenshot of my Instagram timeline saturday evening. Literally the instant my just uploaded Photo appeared where I mentioned my comeback process from surgery and the belated offering and acceptance of a TCRNo6 Slot this photo of Mike came in just below!
--
Gänsehaut!
Und das Gefühl einer Mission!
Ein Screenshot meiner Instagram-Timeline Samstag abend. Buchstäblich in der Sekunde, wo mein soeben hochgeladenes Foto erscheint, in dem ich mein Reha-Prozess meiner OP und dem nachträglichen Startplatz-Angebot für das TCRNo6 und meiner Annahme erwähne, erscheint unter meinem das Foto von Mike!
Here I'm talking in the Radmosphäre cycling café about all things Bikepacking and especially the Transcontinental Race of last year.
Many thanks for attending my talk and many thanks to @erg1900e.v for inviting me again to that lovely venue which is @radmosphaere.
Last but not least many thanks to @maikwause for being such a charming and enthusiastic host! Not to forget: Thanks Uli for making these photographs for me. 🙏
I really enjoyed the evening. :)
--
Hier spreche ich im Fahrrad-Café Radmosphäre in Essen über Bikepacking-Rennen im Allgemeinen und das Transcontinental Race im Besonderen.
Vielen Dank an alle die da waren und vielen Dank an die ERG 1900 e.V. für die wiedermalige Einladung in diese sehr angenehme Lokalität. Nicht zuletzt möchte ich mich bei Maik für die sehr charmante und begeisterte Gastgeber-Rolle bedanken. Nicht zu vergessen: Vielen Dank an Uli, dass er für mich ein paar Fotos von mir gemacht hat.
Es hat mich sehr gefreut. :)