View allAll Photos Tagged Swisstrain,

La locomotive Ae 4/7 10997, préservée par une association à Payerne, est en charge d'un train spéciale avec les trois voitures du Prestiges Continental Express.

Le train sort de la gare de Vauderens. Il a passé le point culminant de la ligne Bern - Lausanne et commence la longue descente vers Lausanne. Le train continuera vers Bienne en longeant le Pied-du-Jura.

Matterhorn Gotthard Bahn

Strecke Andermatt - Disentis

HGe 4/4 II Richtung Oberalp

mit Bugnei Viadukt

 

HGe 4/4 Strecke Andermatt - Diesentis mit dem Bugnei Viadukt

SOB Traverso Richtung Arth Goldau

BDe 8/8 (1969 - 2000 )

auf der Reussbrücke

Strecke Bern Spiez

Doppeltraktion DB 185 bei Einigen Richtung Lötschberg Brig

Bei Grengiols Strecke Brig - Andermatt

Ge 4/4 III Richtung Thusis Chur

Kesselzug Richtung Basel mit der 11662 Bözbergstrecke bei Villnachern

Re 460 auf der mittleren Meienreussbrücke bei Wassen

Auf der Bözbergstrecke Richtung Brugg (Sommer 2009)

HGe 4/4 bei Sedrun Richtung Andermatt

All rights reserved - Copyright © SR S

 

All images are exclusive property and may not be copied, downloaded, reproduced, transmitted, manipulated or used in any way without expressed, written permission of the photographer.

Ein Zweistromtriebzug ZTZ ABe 8/12 genannt Allegra bei der Einfahrt in Pontresina von St. Moritz kommend.

Güter mit der BLS Richtung Bern

Strecke Bern Olten hier bei Kaltenherberg

Testfahrten zwischen Ins und Kerzers

Rhätische Bahn

Strecke Pontresina - Tarasp

Über der Bahn die mittelalterliche Burgruine Guardaval die um 1250 auch als Zollstation diente

Einer der sechs neuen Gliederzüge für den Regioexpress von Chur nach St. Moritz ist am Freitag 20. Mai um 10:16 Uhr zum ersten mal in St. Moritz eingetroffen. Gezogen wurde er von der Lok Ge 4/4 ll 625.

Strecke Bern - Interlaken

 

Una teoria di vetture, spinte da un'elettromotrice articolata "Allegra" (ABe 8/12 3506), transita sul viadotto Schmittentobel in direzione Coira.

Rigi Bahnen AG: a VRB ascending train, from Vitznau to Rigi-Kulm, departing from Rigi Staffel station. It has a consist of two closed cars, which are pushed by the BDhe 4/4 5 railcar, built by SLM, SIG and BBC in 1964.

Auf Meterspur durch das Engadin. Ein Regionalzug der Rhätischen Bahn bei der Einfahrt in den Bahnhof Zernez.

Die Zuckerrübenzüge sind alle Jahre wieder sehr interessant, gerade wegen den vielen verschiedenen EVU’s die mitmischen und deren Fahrzeuge die sie einsetzen. Am 02.10.2019 wurde für einen Rübenzug aus Delsberg extra die Ae 6/8 208 angemietet, um der Re 421 393 Vorspann zu leisten.

Am Tag darauf fuhr das Gespann von Biel nach Islikon, bzw. Frauenfeld. Das Gesamtgewicht des Zuges betrug 2276t. Der Zug bot sich für ein Foto auf der einspurigen Linie zwischen Wettingen und Würenlos wunderbar an.

 

Re 456 016 bei Immensee

Richtung Arth Goldau

Bern, 17.08.2020 - Knapp drei Wochen vor der feierlichen Eröffnung des Ceneri-Basistunnels am 4. September 2020 hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) heute den SBB die Bewilligung für den Probebetrieb erteilt. Die Probefahrten werden ab September bis Dezember 2020 mit kommerziellen Güter- und Personenzügen durchgeführt. Sie bilden die letzte Vorbereitungsphase vor der fahrplanmässigen Inbetriebnahme Mitte Dezember.

 

Anfang September geht der Ceneri-Basistunnel von der Erstellerin AlpTransit Gotthard AG (ATG) an die Betreiberin SBB über. Das BAV hat heute die Bewilligung erteilt, damit die SBB ab diesem Zeitpunkt den Probebetrieb durchführen kann. Dieser wird bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 dauern. Er dient dazu, die betrieblichen Abläufe einzuüben und schrittweise hochzufahren, die Anlagen zu testen und die erforderlichen Nachweise im Hinblick auf die Erteilung der Betriebsbewilligung für den fahrplanmässigen kommerziellen Betrieb im Dezember zu erbringen

Seit März 2020 führt die ATG Testfahrten im Tunnel durch, um die sichere Funktion aller Anlagen und Systeme zu überprüfen. Wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie musste der Testbetrieb vorübergehend während fünf Wochen unterbrochen werden. Er wurde am 20. April unter Einhaltung von Auflagen wieder aufgenommen, und am 30. April fuhr ein Testzug ICE-S mit 275 km/h durch den Tunnel. Eine für Mitte Juni vorgesehene Rettungsübung wurde wegen Corona auf den Oktober 2020 verschoben; Anfang Juni fand eine Übung mit Figuranten statt.

Der Ceneri-Basistunnel hat eine Länge von 15,4 km und führt von Camorino bei Bellinzona nach Vezia bei Lugano. Im Personenverkehr wird die SBB per Fahrplanwechsel von Mitte Dezember 2020 den Grossteil des geplanten Angebots termingerecht umsetzen. Dazu zählen häufigere Nord-Süd-Verbindungen sowie mehr internationale Verbindungen. Dank dem Ceneri-Basistunnel erhält das Tessin zudem eine attraktive S-Bahn. (Text-Quelle: BAV)

 

Die Aufnahme wurde mit Bewilligung von ATG Kommunikation veröffentlicht. Ein weiteres Bild der aller ersten elektrischen CBT-Durchfahrt findet sich im neuen Schweizer Bahnen Kalender 2021, welcher bereits jetzt vorbestellt werden kann auf: www.schweizer-bahnen.ch

Bei Kempthal

Strecke Zürich - Winterthur.

Die beliebten Mirage (1967-2000)

waren die vorläufer der S Bahn

Ein Regioexpress der Rhätischen Bahn zwischen Celerina und Samedan.

Un treno straordinario proveniente da Samedan e diretto a Coira, composto da quattro vetture Pullman e dalla Ge 4/4' 605 "Silvretta", transita nei prati di Bergün.

Rigi Bahnen AG: the railcar BDhe 2/4 7 of the Arth-Rigi-Bahn working an upbound train from Arth-Goldau to Rigi Kulm. It was built by SIG, SLM and MFO in 1925. It pushes the 33 wooden box passenger car and the 63 sled wagon.

Rigi Bahnen AG: the heritage railcar BCFhe 2/3 6 of the Arth-Rigi-Bahn, working a descending train from Rigi Kulm to Arth-Goldau. It was built by SWS, SLM and MFO in 1911, now 111 years ago. Tows the 32 wooden box car, and a sledges-carrying wagon.

Delle 4 Deh 4/4 prodotte da SIG, SLM, BBC e SAAS nel 1975 per BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn), ben 3 sono state demolite: la Deh 23 "Randa" continua, invece, a macinare chilometri! Nonostante ciò, questo sarà probabilmente il suo ultimo inverno in servizio regolare…

Lo scorso 29 dicembre, il R 46 428 (Sportzug Dieni - Sedrun) lascia Dieni con circa 15 minuti di ritardo; la suddetta Deh è incaricata di trainare le vetture AB 4176, BDk 2237 e Bt 2253.

Crans, 14.04.2024.

©Bradley Morey

 

Quelques mètres avant de franchir l'enclave genevoise de Céligny, l'Ae 4/7 10950 est aperçue en tête du 31502 Interlaken Ost - Genève-Aéroport.

Non del tutto soddisfatto della foto scattata alla 6002 a fine luglio, sono voluto tornare sulla MOB! Nel corso del mese di settembre, la GDe 4/4 6002 “Rossinière” (“Izy”, prodotta da SLM e BBC e in servizio sulla MOB dal 1983) è stata incaricata di effettuare 5 treni per il trasporto di rotaie da Bulle a La Tine. I cinque treni, composti dai carri X 53, X 54, X 55, X 56 e X 57, hanno, dunque, percorso la linea Palézieux - Bulle - Montbovon di TPF e i pochi chilometri della MOB che separano Montbovon da La Tine.

La foto, scattata lo scorso 18 settembre, mostra la particolare composizione nei pressi della fermata di Lessoc, su rete TPF.

 

Strecke Luzern - Arth Goldau

Am Zugersee bei Arth

Rigi Bahnen AG: an ascending train of the VRB, coming from Vitznau, formed by the trailer B 16, which is pushed by the railcar Bhe 2/4 1. This was build by SLM and BBC in 1937.

SBB CFF FFS: at the Pfäffikon SZ station there are four EMUs. On the left, on track 5, the six-car EMU RABe 511 022 working the Interregio train 2365 on line IR35 from Zürich HB to Chur. On track 6, the EMU RABe 511 004, which will leave a quarter of an hour later with a train on line S5 to Zug. And on track 7, EMU 514 004 ready to depart working a train on line S8 to Winterthur.

Am Thunersee Strecke Bern - Spiez

bei Einigen

RABe501 in transito a Pieve Ligure

Bei Arth Goldau mit Zugersee

1 3 4 5 6 7 ••• 75 76