View allAll Photos Tagged Mosel,
Yesterday after sunset, the sky on the Moselle colored in delicately tender pink tones.
In the picture the wine-growing community Lieser near Bernkastel-Kues with the newly renovated Castle Lieser, which will soon open after extensive renovation as first class hotel.
Gestern nach Sonnenuntergang färbte sich der Himmel an der Mosel in herrlich zarten Rose´-Tönen.
Im Bild die Weinbaugemeinde Lieser bei Bernkastel-Kues mit dem neu renovierten Schloss Lieser, das demnächst nach umfangreicher Renovierung als Luxushotel öffnet.
Bild: 6 vertikale Aufnahmen a' 52 mm, Gesamtgröße 18307 x 7151 Pixel.
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect COPYRIGHT © All rights reserved
Morning mood on the horseshoe bend of the river Moselle near Bremm, the steepest vineyard of Europe, through which leads a varied climbing route.
Etwa um das Jahr 1000, so wird allgemein angenommen, wurde unter Pfalzgraf Ezzo, Sohn und Nachfolger von Pfalzgraf Hermann Pusillius, die Burg Cochem erbaut. Urkundlich ist die Burg erstmals 1051 erwähnt. Auch nachdem die Ezzonen die Pfalzgrafenwürde verloren, blieb Cochem mit der Pfalzgrafschaft verbunden. Einem späteren Streit um die Pfalzgrafenwürde machte König Konrad III im Jahr 1151 ein Ende, indem er die Burg Cochem mit Burgmannen besetzte und als erledigtes Reichslehen endgültig in seine Gewalt brachte.
Damit wurde die Burg Cochem während der Zeit, als die Staufer in Deutschland herrschten, eine Reichsburg. Nun wurden Reichsministeriale – mit dem Titel Burggraf – für die Verwaltung von Burg und Reichsbesitz eingesetzt.
Als im Pfälzischen Erbfolgekrieg Truppen des französischen Königs Ludwig XIV, genannt der Sonnenkönig, in das Rhein- und Moselland eindrangen, wurde 1688 auch die Burg Cochem besetzt. Nachdem im März 1689 die ganze Stadt von französischen Truppen besetzt worden war, wurde die Burg am 19. Mai 1689 in Brand gesteckt, unterminiert und gesprengt.
Die Reste des spätgotischen Bauwerkes blieben fester Bestandteil der wiedererrichteten Burg, die – im neugotischen Stil erbaut – den romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts entsprach. Die wiederhergestellte Burg diente der Familie Ravené als Sommersitz und blieb 75 Jahre lang im Familienbesitz.
Die Reichsburg Cochem ist seit 1978 im Besitz der Stadt Cochem, auf einem markanten Bergkegel mehr als 100 Meter über dem Wasserspiegel der Mosel gelegen,
Der seltene, nur an der Mosel beheimatete Mosel - Apollo an einer seiner bevorzugten Futterpflanzen, der Wiesen - Flockenblume auf dem Apolloweg zwischen Cochem und Valwig.
The rare -based only on the river Moselle- Moselle-Apollo at one of its preferred food plant, the brown knapweed on the Apollo Trail between Cochem and Valwig.
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.
Buy this photo on Getty Images : Getty Images
Taken from viewpoint "Prinzenkopf" (Zell). The village is Pünderich.
Submitted: 26/10/2018
Accepted: 29/10/2018
Die Reichsburg Cochem ist eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem an der Mosel. Sie ist ihr Wahrzeichen und steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel oberhalb der Stadt. Als Gipfelburg gehört sie zum Typus der Höhenburgen. (Wikipedia)
Vielen Dank für den Besuch, Favoriten und Kommentare!
Thank you for visit, faves and comments!
The viewpoint is right on the Moselsteig, so you will pass the point during the walk. The Moselschleife is probably the most striking point of the Moselle region Traben-Trarbach Kröv, because here you can see the meanders of the Moselle in their full glory. From the Kröv side you can see Wolf and the ruins of the Wolfer Kloster as far as Traben-Trarbach and Kröv. Surrounded by vineyards and forests, the Moselle meanders through the Moselle Valley, forming a scenic loop.
Ich hoffe, dass sich bald die Situation in Trabach, sowie anderen Orten für die Touristen und die Gastronomen normalisiert. Soweit es mit Corona und den Flutfolgen möglich ist.
Traben-Trarbach, Mosel. Deutschland.
Metz
Moselle
Lorraine
Grand Est
28 août 2022
A gauche du pont : le Temple Neuf
A droite du pont, derrière les immeubles : la cathédrale Saint-Etienne
Die Mosel (französisch Moselle, luxemburgisch Musel) ist mit 544 km Fließstrecke der nach der Maas zweitlängste Nebenfluss des Rheins
Last Friday afternoon, I watched and photographed a rebounding thunderstorm from the viewpoint at the "Panoramastrasse" above Piesport / Moselle.
Panorama of 9 vertical shots a '27 mm, composed and edited in Lightroom, left and right slightly cut.
Letzten Freitag Nachmittag beobachtete und fotografierte ich ein aufziehendes Gewitter vom Aussichtspunkt an der Panoramastrasse oberhalb von Piesport/Mosel.
Panorama aus 9 vertikalen Bildern a' 27 mm, zusammengesetzt und bearbeitet in Lightroom, links und rechts etwas geschnitten.
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect COPYRIGHT © All rights reserved
Le château de Hombourg est un château de France situé dans le village de Hombourg-Budange en Moselle, dans la vallée de la Canner. Édifié sur un promontoire fortifié au Moyen Âge, le château est de style Renaissance pour trois de ses ailes et de style classique pour la quatrième aile. Le château d'Hombourg fait l’objet d’une protection au titre des monuments historiques depuis 1928.
Photo prise le 3 avril 2022
From the viewpoint at the "Panoramastrasse" above Piesport / Moselle.
Panorama of 5 vertical shots with Sigma 10 mm, composed and edited in Lightroom.
Entre Metz et Thionville, la Moselle est souvent séparée en deux : une voie navigable canalisée et un cours sauvage qui offre quelques petites plages improvisées
Je ne voulais pas
mouiller mes pieds dans l'eau, mais
comment résister ?
So many colorful balloons coming to land just behind the trees. Hot air balloons, Mosel Balloon Fiesta at Trier-Föhren Airport, Föhren, Trier-Saarburg, Rhineland-Palatinate, Germany.