T4ddy
La Palma - Poris Candelaria - Schmugglerhafen Tijarafe
Panorama made of 11 shots./
Panorama aus 11 Aufnahmen.
Die traumhaft schöne Piratenbucht Proís de Candelaria (oft auch Poris de Candelaria genannt) in der Nähe von Tijarafe soll der Legende nach früher wirklich Piraten und Schmuggler beherbergt haben. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der alte Hafen von Tijarafe erstmals schriftlich erwähnt. Er diente den Einheimischen als Verbindung zum Meer und zum Handel mit anderen, schwer zugänglichen Gebieten auf der Insel La Palma. Später legten hier auch die palmerischen Fischer ihre Netze und Fallen aus und verkauften ihren Fang direkt in der Bucht. Es heißt, das über die Prois auch verbotene Waren und Schriften ihren Weg auf die Insel La Palma fanden. Und auch die Schutzeheilige des Dorfes, die Jungfrau von Candelaria, soll hier an Land gegangen sein. Heute genießen in der Proís vorwiegend Einheimische die Wochenenden im Sommer beim Baden und Fischen. Unerschrockene Wanderer wagen sich den steilen Weg hinunter, alle anderen fahren lieber mit dem PKW bis zum nahegelegenen Parkplatz die steile Serpentinenstraße hinab. Wer eine der vielen Bootstouren in Richtung Norden bucht, kann zudem die Proís vom Meer aus sehen. Einmal jährlich im Juli steigt außerdem eine große Fiesta mit Freibier, Paella und Musik – ein tolles Erlebnis und ein Geheimtipp für alle La Palma Urlauber.
La Palma - Poris Candelaria - Schmugglerhafen Tijarafe
Panorama made of 11 shots./
Panorama aus 11 Aufnahmen.
Die traumhaft schöne Piratenbucht Proís de Candelaria (oft auch Poris de Candelaria genannt) in der Nähe von Tijarafe soll der Legende nach früher wirklich Piraten und Schmuggler beherbergt haben. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der alte Hafen von Tijarafe erstmals schriftlich erwähnt. Er diente den Einheimischen als Verbindung zum Meer und zum Handel mit anderen, schwer zugänglichen Gebieten auf der Insel La Palma. Später legten hier auch die palmerischen Fischer ihre Netze und Fallen aus und verkauften ihren Fang direkt in der Bucht. Es heißt, das über die Prois auch verbotene Waren und Schriften ihren Weg auf die Insel La Palma fanden. Und auch die Schutzeheilige des Dorfes, die Jungfrau von Candelaria, soll hier an Land gegangen sein. Heute genießen in der Proís vorwiegend Einheimische die Wochenenden im Sommer beim Baden und Fischen. Unerschrockene Wanderer wagen sich den steilen Weg hinunter, alle anderen fahren lieber mit dem PKW bis zum nahegelegenen Parkplatz die steile Serpentinenstraße hinab. Wer eine der vielen Bootstouren in Richtung Norden bucht, kann zudem die Proís vom Meer aus sehen. Einmal jährlich im Juli steigt außerdem eine große Fiesta mit Freibier, Paella und Musik – ein tolles Erlebnis und ein Geheimtipp für alle La Palma Urlauber.