Sylvia Kahler
St. Michael, Hildesheim
St. Michael ist eine der bedeutendsten erhaltenen Kirchen im ottonischen, also vorromanischen, Baustil, die mit Chorquadrat, ausgeschiedener Vierung und Raumsteilheit (2:1) wesentliche Züge der heraufkommenden Romanik vorwegnimmt.
Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe, im Januar 2010 erschien eine Jubiläumsbriefmarke (2,20 EUR) mit dem Motiv von St. Michael und seit Februar 2014 ist eine deutsche 2-Euro-Gedenkmünze im Umlauf, deren Rückseite die Kirche zeigt.
Für die, die sich gerne über die interessante Kirche informieren möchten, gibt es bei Wikipedia einen sehr ausführlichen Text dazu: St. Michael (Hildesheim)
ƒ/6.3
1/40 s
28.0 mm
1600 ISO
St. Michael, Hildesheim
St. Michael ist eine der bedeutendsten erhaltenen Kirchen im ottonischen, also vorromanischen, Baustil, die mit Chorquadrat, ausgeschiedener Vierung und Raumsteilheit (2:1) wesentliche Züge der heraufkommenden Romanik vorwegnimmt.
Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe, im Januar 2010 erschien eine Jubiläumsbriefmarke (2,20 EUR) mit dem Motiv von St. Michael und seit Februar 2014 ist eine deutsche 2-Euro-Gedenkmünze im Umlauf, deren Rückseite die Kirche zeigt.
Für die, die sich gerne über die interessante Kirche informieren möchten, gibt es bei Wikipedia einen sehr ausführlichen Text dazu: St. Michael (Hildesheim)
ƒ/6.3
1/40 s
28.0 mm
1600 ISO