01/19
Am letzten Mittwoch gab es gleich drei Vorträge in englischer Sprache auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg. Der erste Teil der Veranstaltung wurde vom International Office der h_da organisiert. María-Dolores García-Santiago von der Universidad de Granada und Nathan Graham von der Rutgers State University halten in diesem Semester Kurse im Wahlpflichtprogramm des Bachelor-Studiengangs 'Information Science & Engineering'. Am Mittwoch (30.11.2011) stellten Sie ihre Forschungsgebiete der interessierten Hochschulöffentlichkeit vor. Danach fand der ScienceWednesday mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Busch statt. Hier die Themen des Tages:
Nathan Graham: Collaborative Listening: Toward a Social-Centered Digital Music Archive
María-Dolores García-Santiago: Semantic Aspects information searching: Cross-lingual Information Retrieval and Multilingual Question Answering
Christoph Busch: Mobiltelefone erkennen den Benutzer
Hier: Sabine Kasten vom International Office der h_da bei der Begrüßung zu Beginn der Vorträge
01/19
Am letzten Mittwoch gab es gleich drei Vorträge in englischer Sprache auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg. Der erste Teil der Veranstaltung wurde vom International Office der h_da organisiert. María-Dolores García-Santiago von der Universidad de Granada und Nathan Graham von der Rutgers State University halten in diesem Semester Kurse im Wahlpflichtprogramm des Bachelor-Studiengangs 'Information Science & Engineering'. Am Mittwoch (30.11.2011) stellten Sie ihre Forschungsgebiete der interessierten Hochschulöffentlichkeit vor. Danach fand der ScienceWednesday mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Busch statt. Hier die Themen des Tages:
Nathan Graham: Collaborative Listening: Toward a Social-Centered Digital Music Archive
María-Dolores García-Santiago: Semantic Aspects information searching: Cross-lingual Information Retrieval and Multilingual Question Answering
Christoph Busch: Mobiltelefone erkennen den Benutzer
Hier: Sabine Kasten vom International Office der h_da bei der Begrüßung zu Beginn der Vorträge