Dahlias-Festival (15 of 100 species)
Dahlien im Zoo Rostock
Die Dahlien, ursprünglich in Mittelamerika beheimatet, haben im Rostocker Zoo eine lange Tradition. Ende der 20-er Jahre plante der damalige Stadtgartendirektor Wilhelm Schomburg eine Dahlienschau auf dem Gelände des Tiergartens, die 1931 stattfand.
Bereits die Ureinwohner Mexikos, die Azteken, haben Dahlien kultiviert und Züchtungsarbeit betrieben. Für sie waren die »Acocotli« oder »Chichipatli« besondere Pflanzen. Als Sonnensymbol hatte die Dahlienblüte religiöse und kulturelle Bedeutung. Außerdem waren die Knollen Nahrung und der Saft wurde für medizinische Zwecke genutzt. Heute ist die Dahlie die Nationalblume Mexikos.
Quelle Zoo Rostock
The dahlias, based originally in Central America, have a long tradition in the Rostock Zoo. At the end of the 20 years at City Garden Director Wilhelm Schomburg planned a dahlia show on the grounds of the Zoo, which took place in 1931. .
The indigenous people of Mexico, the Aztecs have already cultivated dahlias and operated breeding work. For they were» Acocotli «or» Chichipatli «special plants. As a Sun symbol, the dahlia flower had religious and cultural significance. In addition, the tubers were food and the juice has been used for medical purposes. Today, the dahlia is the national flower of Mexico.
Source Zoo Rostock
Dahlias-Festival (15 of 100 species)
Dahlien im Zoo Rostock
Die Dahlien, ursprünglich in Mittelamerika beheimatet, haben im Rostocker Zoo eine lange Tradition. Ende der 20-er Jahre plante der damalige Stadtgartendirektor Wilhelm Schomburg eine Dahlienschau auf dem Gelände des Tiergartens, die 1931 stattfand.
Bereits die Ureinwohner Mexikos, die Azteken, haben Dahlien kultiviert und Züchtungsarbeit betrieben. Für sie waren die »Acocotli« oder »Chichipatli« besondere Pflanzen. Als Sonnensymbol hatte die Dahlienblüte religiöse und kulturelle Bedeutung. Außerdem waren die Knollen Nahrung und der Saft wurde für medizinische Zwecke genutzt. Heute ist die Dahlie die Nationalblume Mexikos.
Quelle Zoo Rostock
The dahlias, based originally in Central America, have a long tradition in the Rostock Zoo. At the end of the 20 years at City Garden Director Wilhelm Schomburg planned a dahlia show on the grounds of the Zoo, which took place in 1931. .
The indigenous people of Mexico, the Aztecs have already cultivated dahlias and operated breeding work. For they were» Acocotli «or» Chichipatli «special plants. As a Sun symbol, the dahlia flower had religious and cultural significance. In addition, the tubers were food and the juice has been used for medical purposes. Today, the dahlia is the national flower of Mexico.
Source Zoo Rostock