El Don Quijote de Viena
Wien, 22. Bezirk (the art of modern urban development of Vienna), Sonnenallee (Seestadt Aspern)
Sonnenallee/Sun Avenue (Aspern), named after the German feature film "Sonnenallee" by Leander Haußmann from 1999. The comedy focuses on the life of East Berlin youths in the face of the Berlin Wall in the 1970s and is based on the novel "At the shorter end of Sonnenallee" by Thomas Brussig. The title of the film refers to the Sonnenallee of the same name in Berlin. In Lakeside City of Aspern which is currently under construction the still in project stage ring-shaped main traffic connection of the city development area for the time being internally is called Ring Road. Why the alley was named after a German film respectively a Berlin street, is not known.
Sonnenallee (Aspern), 2012 benannt in Anlehnung an den deutschen Spielfilm Sonnenallee von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Die Komödie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in den 1970er Jahren und basiert auf dem Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig. Der Titel des Films bezieht sich auf die gleichnamige Sonnenallee in Berlin. In der in Bau befindlichen Seestadt Aspern handelt es sich um die im Projektstadium befindliche, vorerst intern als Ringstraße bezeichnete ringförmige Hauptverkehrsverbindung des Stadtentwicklungsgebiets. Warum die Allee nach einem deutschen Film bzw. einer Berliner Straße benannt wurde, ist nicht bekannt.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wie...
Wien, 22. Bezirk (the art of modern urban development of Vienna), Sonnenallee (Seestadt Aspern)
Sonnenallee/Sun Avenue (Aspern), named after the German feature film "Sonnenallee" by Leander Haußmann from 1999. The comedy focuses on the life of East Berlin youths in the face of the Berlin Wall in the 1970s and is based on the novel "At the shorter end of Sonnenallee" by Thomas Brussig. The title of the film refers to the Sonnenallee of the same name in Berlin. In Lakeside City of Aspern which is currently under construction the still in project stage ring-shaped main traffic connection of the city development area for the time being internally is called Ring Road. Why the alley was named after a German film respectively a Berlin street, is not known.
Sonnenallee (Aspern), 2012 benannt in Anlehnung an den deutschen Spielfilm Sonnenallee von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Die Komödie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in den 1970er Jahren und basiert auf dem Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig. Der Titel des Films bezieht sich auf die gleichnamige Sonnenallee in Berlin. In der in Bau befindlichen Seestadt Aspern handelt es sich um die im Projektstadium befindliche, vorerst intern als Ringstraße bezeichnete ringförmige Hauptverkehrsverbindung des Stadtentwicklungsgebiets. Warum die Allee nach einem deutschen Film bzw. einer Berliner Straße benannt wurde, ist nicht bekannt.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wie...