234 Agra Taj Mahal
Der Grundriss des auf einem ca. 5 m hohen quadratischen Unterbau stehenden eigentlichen Mausoleums entspricht einem unregelmäßigen Oktogon, welches von einer knapp 30 m hohen, auf einem Tambour ruhenden gebauchten Außenkuppel mit einem Maximaldurchmesser von 33,53 m überwölbt ist; diese wiederum ist von vier kleinen offenen, pavillonartigen Chhatri-Aufbauten mit kleinen – nicht gebauchten – Kuppeln umstellt. An der Fassade unterhalb der großen – nach neuesten Messungen nicht ganz spiegelsymmetrischen – Zentral-Kuppel befindet sich an den vier Längsseiten des Gebäudes ein mittlerer großer Iwan-Bogen mit einer Nische, flankiert von kleineren Bögen in zwei Ebenen. Die vier um das Hauptgebäude herum angeordneten Minarette mit zwei Umgängen sind leicht vom Gebäude wegweisend geneigt, damit sie bei einem Erdbeben nicht auf das Hauptgebäude stürzen. Wikipedia
234 Agra Taj Mahal
Der Grundriss des auf einem ca. 5 m hohen quadratischen Unterbau stehenden eigentlichen Mausoleums entspricht einem unregelmäßigen Oktogon, welches von einer knapp 30 m hohen, auf einem Tambour ruhenden gebauchten Außenkuppel mit einem Maximaldurchmesser von 33,53 m überwölbt ist; diese wiederum ist von vier kleinen offenen, pavillonartigen Chhatri-Aufbauten mit kleinen – nicht gebauchten – Kuppeln umstellt. An der Fassade unterhalb der großen – nach neuesten Messungen nicht ganz spiegelsymmetrischen – Zentral-Kuppel befindet sich an den vier Längsseiten des Gebäudes ein mittlerer großer Iwan-Bogen mit einer Nische, flankiert von kleineren Bögen in zwei Ebenen. Die vier um das Hauptgebäude herum angeordneten Minarette mit zwei Umgängen sind leicht vom Gebäude wegweisend geneigt, damit sie bei einem Erdbeben nicht auf das Hauptgebäude stürzen. Wikipedia