Ha'penny Bridge
The Ha'penny Bridge (Irish: Droichead na Leathphingine, or Droichead na Life), known later for a time as the Penny Ha'penny Bridge, and officially the Liffey Bridge, is a pedestrian bridge built in May 1816 over the River Liffey in Dublin, Ireland. Made of cast iron, the bridge was cast in Shropshire, England. Originally called the Wellington Bridge (after the Dublin-born Duke of Wellington), the name of the bridge changed to Liffey Bridge. The Liffey Bridge (Irish: Droichead na Life)[1] remains the bridge's official name to this day, although it is most commonly referred to as the Ha'penny Bridge.
Die Ha’penny Bridge (oder Half Penny Bridge, offiziell Liffey Bridge) ist eine 43 m lange, knapp 3,7 m breite Fußgängerbrücke aus dem Jahr 1816, die im Zentrum der irischen Hauptstadt Dublin den Fluss Liffey überspannt und dabei den Stadtteil Temple Bar mit dem Bachelor´s Walk verbindet. Ihren volkstümlichen Namen erhielt sie aufgrund der früher zu entrichtenden Fußgängermaut; die offizielle, aber im Alltag kaum verwendete Bezeichnung lautet Liffey Bridge. Die Brücke ist eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Dublins und gilt vielfach als das Wahrzeichen der Stadt.
Ha'penny Bridge
The Ha'penny Bridge (Irish: Droichead na Leathphingine, or Droichead na Life), known later for a time as the Penny Ha'penny Bridge, and officially the Liffey Bridge, is a pedestrian bridge built in May 1816 over the River Liffey in Dublin, Ireland. Made of cast iron, the bridge was cast in Shropshire, England. Originally called the Wellington Bridge (after the Dublin-born Duke of Wellington), the name of the bridge changed to Liffey Bridge. The Liffey Bridge (Irish: Droichead na Life)[1] remains the bridge's official name to this day, although it is most commonly referred to as the Ha'penny Bridge.
Die Ha’penny Bridge (oder Half Penny Bridge, offiziell Liffey Bridge) ist eine 43 m lange, knapp 3,7 m breite Fußgängerbrücke aus dem Jahr 1816, die im Zentrum der irischen Hauptstadt Dublin den Fluss Liffey überspannt und dabei den Stadtteil Temple Bar mit dem Bachelor´s Walk verbindet. Ihren volkstümlichen Namen erhielt sie aufgrund der früher zu entrichtenden Fußgängermaut; die offizielle, aber im Alltag kaum verwendete Bezeichnung lautet Liffey Bridge. Die Brücke ist eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Dublins und gilt vielfach als das Wahrzeichen der Stadt.